Also es gibt Leute die meinen ungelernte Kräfte sind viel zu hoch bezahlt mit dem Mindestlohn, die sollten eher so 6 Euro die Stunde verdienen. Und wenn man den Mindestlohn abschaffen würde, und generell Tariflöhne und Gewerkschaften, meinen sie Leistung würde sich wieder Lohnen. Stimmt das?
Könnte man überhaupt von so wenig in Deutschland überleben? Das Argument ist auch niemand muss für so wenig Geld arbeiten, wer sich nicht "Qualifiziert" ist selber Schuld, und verdient es schlecht zu verdienen, und ein Hungerlohn.
Würdet ihr dem Zustimmen? Wie soll denn jemand der so schlecht verdient, dann noch eine weiterbildung leisten können, wenn er 80 stundenwochen hinlegen muss um mit 6 Euro die Stunde überleben zu können?
Ich nehme mal an in dem Fall wäre auch die Maximalarbeitszeit unbegrenzt. Aber würde sich dann Leistung mehr lohnen, oder gäbe es dann wieder Sweatshops? Warum gibt es Leute die gegen Midnestlohn, Gewerkschaften, und Arbeitsgesetze sind die selber Arbeiter sind?