Gesetz – die besten Beiträge

Vermieterin hat Zahlungsaufforderung von Gerichtsvollzieher bekommen wegen einer Zahnarztabrechnung von mir selbst?

Hallo,

ich hab die Forderung vorher noch nie gesehen.
Die Vermieter kommt nicht aus Deutschland und kennt sich leider kaum mit den rechtlichen Dingen in DE aus.
Nun Folgendes Problem:

Sie hat mir unterstellt ich hätte was in ihrem Namen unterschrieben da das Schreiben vom Gerichtsvollzieher an sie adressiert war aber mit meinem Namen und eine eine Zahlungsaufforderung über eine Zahnarztrechnung von der ich nicht mal selbst eine Forderung bekam zuvor…

Der Name vom Gerichtsvollzieher ist mir aber bekannt weshalb ich die Echtheit des Briefes nicht anzweifel.
Nun dadurch das die Vermieterin kein Deutsch spricht sollte ich heute dort anrufen und das klären.
Sie selbst wollte mir das Schriftstück nicht geben wegen ihren Daten (wir wohnen im gleichen Haus) also habe ich kein AZ und die Nummer vom Gerichtsvollzieher nur vom Internet…

jetzt frage ich mich bloß, da ich sowas nie gesehen habe zuvor das ein Vermieter vom Gerichtsvollzieher eine Zahlungsaufforderung bekommt wegen einer Rechnung des Mieters, wie sowas überhaupt zustande kommt und warum der Vermieter plötzlich Drittschuldner ist.
Das Schriftstück konnte ich mir vor lauter Aufregung nicht ganz durchlesen.

In welchen Fällen passiert sowas denn??

und denkt ihr das ich da überhaupt Auskunft bekomme wenn das an sie adressiert ist?

Wohnung, Schulden, Mieter, Mietrecht, Gesetz, Mietvertrag, Gerichtsvollzieher, Vollstreckung

Meinung des Tages: Gamescom in Köln : Welche Rolle spielen Videospiele in Eurem Leben?

(Bild mit KI erstellt)



Gamescom als Spiegel einer wachsenden Branche

Die Gamescom in Köln zeigt eindrücklich, wie sehr Gaming in den letzten Jahren zum Massenphänomen geworden ist. Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren Neuheiten, Handheld-Konsolen wie die Nintendo Switch 2 und Microsofts ROG Xbox Ally stehen dabei im Fokus.

Deutschland gilt mittlerweile als fünftgrößter Markt, wobei besonders die Zielgruppe der „Silver Gamer“ stark wächst. Bei "Silver Gamern" handelt es sich um Menschen jenseits der 60. Die Messe verdeutlicht, dass Gaming längst alle Generationen erreicht und international ein Milliardengeschäft bleibt.

Förderungen und politische Unterstützung

Mit Forschungsministerin Dorothee Bär hat die deutsche Games-Branche eine prominente Fürsprecherin. Sie plant ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro Förderung, um Entwickler im internationalen Wettbewerb zu stärken. Branchenvertreter sehen darin einen wichtigen Schritt, da deutsche Studios sonst Kostennachteile gegenüber Ländern wie Kanada oder Frankreich haben.

Dennoch bleibt die Sorge, dass am Ende vor allem große internationale Konzerne profitieren, während kleine Studios mehr Unterstützung und steuerliche Vorteile bräuchten.

Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Trotz boomender Messe kämpft die Branche mit Problemen: Nach dem Corona-Hoch sind Umsätze gesunken, Verbraucher halten sich wegen hoher Preise zurück, und weltweit gingen seit 2023 zehntausende Jobs verloren. Auch in Deutschland schrumpft die Zahl der Studios und Beschäftigten, während hohe Entwicklungskosten und Konkurrenz durch Dauerbrenner wie „Fortnite“ den Druck verstärken.

Hoffnung geben jedoch neue Blockbuster-Spiele, steigende Fördergelder und die wachsende Bedeutung mobiler Geräte, die dem Markt wieder Schwung verleihen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?
  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?
  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?
  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich spiele regelmäßig Videospiele und zwar / weil, ... 58%
Ich beschäftige mich nicht mit Videospielen, da... 34%
Andere Meinung und zwar... 8%
PC, Videospiele, Internet, Microsoft, Technik, Geld, Nintendo, Wirtschaft, Xbox, PlayStation, Köln, Deutschland, Politik, Gesetz, Gaming, Gamescom, Gesellschaft, Roblox, Fortnite, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz