Geschichte – die besten Beiträge

Deutscher Nationalstolz wird negativ angekreidet?

Ich komm da jetzt eigentlich drauf, weil es ja Diskussionen gab wegen Polizei und der deutschen Flagge und dass sie diese nicht zeigen dürfen.

Hatte mich letztens mit jemanden drüber unterhalten, dass Polizisten ja neutral sein sollen.

Aber Neutralität geht ja nur in gewissen Maßen. Wenn ein Deutscher in Deutschland ein Verbrechen begeht, wird er nach deutschen Gesetzen bestraft. Würde ein Ausländer in Deutschland ein Verbrechen begehen, sollte er auch nach deutschen Gesetzen betraft werden.

Stiehlt also ein Ausländer einen Schokoriegel muss der doch eigentlich genauso bestraft werden wie ein Deutscher. Oder geht das aus Neurtalitätsgründen jetzt nicht?

Zum anderen denke ich, soll und muss man dazu stehen, was man ist.

Ich bin zum Beispiel eine Frau. Ich bin so geboren, kann nichts dafür, aber ich kann dazu stehen. Also kann ich auch stolz drauf sein.

Ich bin auch in Deutschland als Kind deutscher Eltern geboren. Kann ich auch nichts dafür. Ich kann dazu stehen und dann kann ich auch stolz darauf sein.

Und diese Aussage: „Ja aber Hitler und er war Deutscher.“

Zum einen bin ich sooo furchtbar alt, dass ich weder die Kriegszeit noch die Nachkriegszeit mitbekommen habe. Zweitens ist selbst mein Vater (geboren 9.1.1944) zu jung dafür, um ihn je kennen gelernt zu haben.

Und zum anderen könnte man dann auch sagen, du bist ein Mann, steh nicht dazu oder sei nicht stolz drauf, weil Hitler war ein Mann.

Das gleiche Spiel könnte man mit Frankreich und Napoleon spielen. Oder Mussolini und Italien.

Mao Zedong, Stalin, Vlad Drâculea, Napoleon, Mussolini, Dschingis Khan, Donald Trump und viele andere haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und teilweise echt schlimme Dinge getan.

Geschichte, Rassismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte