Gehege – die besten Beiträge

Wie muss ich das Gehege für den neuen Hamster reinigen?

Hallo,

Ich hab zu dem Thema explizit leider nichts auf Foren gefunden.

Ich hatte einen Goldhamster, der leider vor kurzem an Wet-tail (Proliferative ileitis) gestorben ist. Ich vermute, dass das Austauschen des Einstreus zu stressig war (hab nur die Hälfte ausgetauscht, da ich gelesen hab das reduziert Stress)

Jedenfalls steht das Nagarium jetzt rum mit dem Einstreu und den Spielzeugen usw und ich bin mir nicht sicher wie ich es für meinen neuen Hamster vorbereiten soll.

Hab gelesen dass wet tail sehr ansteckend für Hamster ist, also gehe ich davon aus, dass ich das Gehe desinfizieren muss, bin mir allerdings nicht sicher wie genau ich dabei sein muss. Hab auch erst vor kurzem das Einstreu gewechselt (welches sehr teuer war) deshalb würde ich nicht alles komplett rausnehmen usw, wenn es nicht unbedingt verlangt ist. Ist es okay wenn ich nur die obere Hälfte des Einstreus wechsle, wo mein alter Hamster drübergekommen ist, und da wo er gebuddelt hat?

Wenn es sehr wichtig ist und eine Gefahr für den neuen Hamster darstellt mache ich das natürlich!

Und wie reinige ich die Holzspielzeuge?

Wie kann man außerdem Stress für den Hamster vermeiden wenn man das Gehege säubert? Ich möchte nicht, dass mein neuer Hamster durch Stress auch wet tail entwickelt.

Danke fürs Durchlesen und für die Antworten im Vorraus!

Tiere, Hygiene, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung

Ist ein naturnahes Gehege mit Erde zum buddeln gut oder schädlich für den Hamster?

Ich habe mir ein Video auf YouTube angesehen, in dem jemand ein naturnahes Gehege für seinen Hamster eingerichtet hat und statt normaler Kleintiereinstreu oder anderer Einstreu, die für Hamster geeignet ist, wurde das gesamte Gehege mit Erde befüllt. Ich habe mich daraufhin gefragt, ob das nun gut oder schlecht für den Hamster ist und ob man das überhaupt machen kann oder sollte. Denn vermutlich benutzt man nicht ohne Grund für sowas normalerweise Einstreu. Ich habe mich also im Internet erkundigt und da stand, dass meistens keine Erde benutzt wird, da diese schnell schimmelt und es außerdem wichtig ist welche Art von Erde man für sowas benutzt. Man soll unbehandelte Erde ohne Pestizide verwenden. So weit, so gut. Wenn man die Erde bei 200°C im Backofen trocknet soll man sie angeblich benutzen können, da dann auch die Keime abgetötet und die Erde getrocknet wird. Das ist ja ziemlich wichtig, da der Hamster sonst krank werden könnte. Ich vermute auch, dass Erde, die im Backofen getrocknet ist, nicht schimmeln wird. Das beantwortet aber immernoch nicht die Frage, die sich mir stellt, ob es gut und okay für den Hamster ist, die gesamte Einstreu mit Erde zu ersetzen? Oder ist es besser wie beim Sandbad nur einen Bereich mit Erde anzubieten? Oder sollte man lieber doch vollständig auf Erde verzichten? Irgendwelche erfahrenen Hamsterhalter hier, die wissen, ob das nun gut oder schlecht ist?

Erde, Tiere, Haustiere, Hamster, Gehege

Wie kann ich meine Eltern zu diesem Gehege "überreden" und ist dieses Gehege gut?

Hallo! Ich habe 2 Meerschweinchen. Sie leben Momentan in einem Stall im Gartenhaus und haben da "nur" ungefähr 1,8 Quadratmeter Platz. Wenn ich sie in den Auslauf lasse, haben sie auch mal über 2 Quadratmeter platz, aber ich finde, dass sie IMMER mindestens 2 Quadratmeter Platz haben sollten. Da es jetzt ja so langsam wärmer wird, kommen Stall und Freilauf auch wieder aus dem Gartenhaus raus und in unseren Garten auf die Wiese. Ich habe aber erfahren, dass das Gehege für Tag und Nacht draußen gar nicht sicher genug ist. Und jetzt zu meiner eigentlichem Frage... Wie kann ich meine Eltern zu einem größeren und sichereren Gehege überreden? Sie meinen, dass unser Gehege ja extra für draußen ist ( es steht halt so im Internet aber sicher ist es trotzdem nicht! ) und dass andere Meerschweinchen viel weniger Platz haben. ( kann ja sein, aber ich finde unsere brauchen trotzdem mehr Platz um sich wohl zu fühlen ) Ich und mein Vater sind handwerklich eigentlich sehr geschickt und ich wollte gerne dieses Gehege, aber in kleiner also nur mit Schutzhütte und EINEM Freilauf bauen und würde auch alles selbst bezahlen. Ich weiß echt nicht, warum meine Eltern das nicht möchten. Wir habe genug Platz, genug Zeit und genug Geld. Also: WIE KANN ICH MEINE ELTERN DAZU BRINGEN, DIESES GEHEGE ZU BAUEN UND FINDET IHR DIESES GEHEGE GUT?

LG Sophia🐹

https://meerschweinchencafe.de/blog/artgerechtes-aussengehege-fuer-meerschweinchen-selber-bauen/

Tiere, Garten, Haustiere, Meerschweinchen, Gehege, Außenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehege