Der Flugzeughersteller hat ja zur Zeit einigen Ärger zu verdauen. Trotzdem bietet er der Gewerkschaft schon 30% mehr Lohn + Prämie für deren Mitglieder.
Sie wollen 40%. Parallelen sieht man in Deutschland. Könnten solche Forderungen ein Unternehmen so einseitig unter Druck setzen, dass man dicht machen muss? Dann wars das mit Streiken, aber auch mit dem Hersteller.
Airbus dürfte es freuen - bis man dort auf ähnliche Ideen kommt. Der Wettbewerb funktioniert bei Monopolisten nicht mehr. Sollte der Staat andere Regeln schaffen? Der würde dann ja auch ganz schöne Einnahmen einbüßen, an Prestige verlieren und mehr Arbeitslose haben.
Kann man theoretisch einen ganzen Staat so zum Zusammenbruch bringen?