Gefühle – die besten Beiträge

Glaubt ihr, er ist sexuell unsicher?

Meine Freundin und ich wollen bald einen MMF Dreier haben. Es war ihre Idee und mir hat sie gefallen. Sie hat auch schon einen Typen, den wir bald zu uns ins Schlafzimmer einladen wollen.

Als ich einem sehr engen Freund von mir davon erzählt habe (ich erzähle ihm alles, intime Sachen und so, er mir auch), hat er mich zunächst dabei unterstützt. Dann habe ich beiläufig erwähnt, dass er laut eigenen Angaben 23 cm hat (zum Vergleich, ich habe etwa 11-12 cm) und dann hielt er die Idee auf einmal nicht für gut. Der konnte mir nicht mal richtig erklären wieso, er sagte, man holt nur jemanden zu sich ins Bett, der im selben Größenbereich ist.

Aber das ist absurd, oder? Was hat die Größe damit zu tun? Also mir fällt echt kein Grund ein, warum wir es wegen des Größenunterschiedes nicht machen sollten. Ich bin selbstbewusst und mir ist egal, wie groß seiner ist. Ich will meiner Freundin eine Freude bereiten und selbst auch dabei Spaß haben. Was meint ihr dazu? Kann man sagen, er ist einfach nur sexuell unsicher? Oder meinr ihr, er hat recht, dass man es deshalb nicht tun sollte?

Männer, Fetisch, Liebeskummer, Gefühle, Aussehen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Trennung, One Night Stand, Sexualität, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Brüste, Eifersucht, Ex, Feminismus, Fremdgehen, Freundin, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, nackt, Orgasmus, Partnerschaft, Streit, Vagina, Crush

Was soll ich tun?

Vor etwa anderthalb Jahren habe ich ein schüchternes Mädchen über Instagram angeschrieben, weil ich den Eindruck hatte, dass sie Interesse an mir hat. Beim Weihnachtsball hat sie mich mit ihrer Freundin zusammen angelächelt und mich dabei direkt angeschaut. Dann haben sie sich gegenseitig angestupst, mich nochmal angesehen und sind weitergegangen. Ich dachte, vielleicht steht sie auf mich, also habe ich sie angeschrieben.

Ihre Antwort war jedoch eher kalt. Ich fragte: „Wie geht’s dir?“ – sie schrieb nur: „Gut.“ Danach habe ich sie wieder von Instagram entfernt.

Kurz danach, in der Schule, fiel mir auf, dass sie mir häufig Aufmerksamkeit schenkte: Sie hat mich oft angelächelt, mir hinterhergeschaut und immer wieder Augenkontakt gesucht. Ich wusste nicht, was das bedeuten sollte.

Dann ging ein Gerücht herum, dass ich eine 14-jährige Freundin hätte – zu dem Zeitpunkt war ich 18. Dieses Gerücht hat wohl alles verändert. Sie schaute mich nicht mehr an, war richtig abweisend, drehte mir den Rücken zu. Als ich sie ein weiteres Mal auf Instagram hinzufügen wollte, blockierte sie mich.

Ich habe sie dann über WhatsApp angeschrieben und gefragt, warum sie mich blockiert hat. Sie antwortete: „Kein Interesse. Such dir eine andere Freundin.“ Das hat mich emotional echt fertiggemacht, also habe ich komplett den Kontakt abgebrochen.

Später habe ich meine Frisur verändert und mir glatte Haare gemacht. Als sie mich so sah, hat sie mich ziemlich geschockt angeschaut – sie konnte ihren Blick kaum abwenden. Ich saß ruhig in einer Ecke, aber sie kam trotzdem an mir vorbei, schaute mich an und drehte sich dann schnell weg, als ich zurückschaute.

Das Verhalten hat sich dann wiederholt: Sie sah mich immer wieder an – länger, intensiver.

Später wollte ich in der Schule grillen. Ihre beste Freundin Emily war für die Organisation zuständig. Ich habe jemanden geschickt, der mit Emily und meinem Crush (sie heißt Hermine) sprechen sollte. Doch stattdessen kamen beide direkt zu mir und fragten mich, warum ich sie hasse. Ich war total überrascht und sagte nur: „Ich hasse euch nicht“ – und bin dann einfach weggegangen. Ich verstehe bis heute nicht, warum sie dachten, ich würde sie hassen.

In den Sommerferien habe ich sie leider mit einem Fake-Account angeschrieben. Ich glaube, sie hat es gemerkt, denn zu Beginn der 13. Klasse hat sie sich immer mehr von mir entfernt. Sie wollte nicht dort sein, wo ich war, drehte mir oft den Rücken zu und schickte ihre Freundinnen vor, um zu schauen, ob ich in einem Raum bin. Es war offensichtlich: Sie wollte Abstand.

Mein Ruf im Jahrgang war leider ziemlich schlecht. Es wurden einige Dinge über mich erzählt, und ich glaube, das hat sie zusätzlich abgeschreckt. Trotzdem war Emily – ihre Freundin – immer nett zu mir. Wir haben uns sogar mal über ihre Kaffeetasse gestritten, und sie hat darauf ganz freundlich reagiert, als würde es sie interessieren, was ich über sie denke.

An den letzten Schultagen war ihr Blick wieder öfter auf mir. Wenn ich sie ansah, schaute sie schnell weg. Später aber hielt sie den Blick sogar länger, ohne wegzusehen.

Beim Abistreich hat sie mich einmal sehr intensiv angeschaut. Und am Abiball stand sie draußen allein und schaute mich aus der Ferne lange an, auch als ich sie ebenfalls anschaute – sie wich meinem Blick nicht aus.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich stehe gefühlt auf dem Schlauch.

Soll ich sie nochmal ansprechen, falls ich sie bei der Fotoabgabe sehe?

Oder soll ich ihr nochmal über WhatsApp schreiben – obwohl sie mich damals blockiert hat?

Eine andere Idee, die ich habe, ist, ihr eine Blume zu schenken – aber nicht direkt. Ich würde sie einfach an ihr Fahrrad oder Auto hängen, damit sie nicht weiß, dass sie von mir ist.

Was meinst du? Was soll ich tun?”

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Crush

Probleme am ersten Schultag?

Hallo,

ich bin 14 und gehe in die 8. Klasse. Ich habe gerade große Angst und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen oder mir sagen, wie ich mit der Situation besser umgehen kann. Mein Vater hat vor längerer Zeit einen Flug gebucht, der leider am letzten Ferientag geht. Das heißt, wir sind wahrscheinlich am ersten Schultag nach den Sommerferien noch nicht zurück. Mein Vater will mich dann krankmelden, damit es keinen Ärger gibt, und hat mir gesagt, dass ich auf keinen Fall jemandem sagen soll, dass wir in den Urlaub fliegen. Stattdessen sollte ich sagen, wir fahren nach Holland. Ich habe das auch gemacht, aber vor ein paar Tagen habe ich ganz spontan im Smalltalk mit meiner Kurslehrerin geredet. Ich habe sie gefragt, ob sie in den Urlaub fährt, und sie sagte „Ja, nach Italien“. Dann fragte sie zurück, wohin ich fahre und ich habe aus Reflex einfach gesagt: „In die Heimat“. Sie fragte noch: „Wann?“ und ich sagte: „Am 30.7.“

Erst danach habe ich realisiert, dass ich etwas gesagt habe, was ich gar nicht sagen sollte. Jetzt habe ich totale Panik. Mein Vater wäre richtig sauer, meine Mutter hat mich auch angeschrien. Ich habe große Angst, dass die Schule jetzt rausfindet, dass wir wirklich im Ausland sind und nicht krank und dass wir dann Ärger oder sogar eine Strafe bekommen. Ich habe das wirklich nicht mit Absicht gemacht. Ich wollte einfach nur nett sein, höflich sein und mit meiner Lehrerin reden. Ich war überfordert und habe in dem Moment nicht daran gedacht, was ich sagen „darf“ oder nicht. Außerdem ist es auch so: In der letzten Schulwoche haben wir drei Tage Projekttage, am 10. Juli ist ein Ausflug, und am letzten Tag bekomme ich mein Zeugnis also habe ich nie Zeit haben wieder einen sogenannten “Smalltalk” mit meiner Klassenlehrerin zu führen und ihr zu sagen, dass ich traurig bin und wir eigentlich einen Urlaub geplant haben, aber aufgrund meiner Mutters Arbeit es nicht ging und sie nicht für die Sommerferien sich frei nehmen konnte, dass ich es so gut machen konnte.Ich habe ich große Angst, dass das jemand meldet oder dass meine Lehrerin es weitergibt.
Hat jemand einen Rat, wie ich jetzt damit umgehen soll? Ich fühle mich richtig schlecht deswegen. Ich will keine Lüge erzählen, aber ich will auch keinen Ärger bekommen oder dass unser Flug storniert wird.

Danke an alle, die das lesen.

Gefühle, Ausland

Habt ihr Tipps wie man mit seinem Freund den Haushalt aufteilen kann?

Ich wohne seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen, wir sind beide Anfang/Mitte 20, er hat davor auch schon alleine gewohnt.

Nun baut sich bei mir immer mehr Frust auf, weil ich einfach 99% des gesamten Haushalts mache. Eine einzige Aufgabe haben wir aufgeteilt: er macht den Müll und ich die Wäsche. Alles andere mach ich eigentlich, weil ich keine Nerven mehr habe, ihm irgendwas zu sagen oder ihn zu fragen, ob er das und das machen kann und dann seinen genervten Blick zu sehen oder auch ohne den Blick, nervt es mich. Ich möchte, dass die Wohnung jeden Tag sauber und ordentlich aussieht. Für ihn ist jeder Handgriff im Haushalt zu viel.

Wir haben schon mehreres ausprobiert mit abwechselnd Wochenputz usw., aber erstmal ist Wochenputz ja nicht alles. Also er hat dann Wochenputz gemacht und ich hab trotzdem jeden Tag alles andere, was anfiel, geputzt (die Küche zb wird ja jeden Tag dreckig und nach seiner Arbeitsweise bleiben dann die Krümel und das dreckige Geschirr im Spülbecken wirklich einfach die ganze Woche da liegen, was ich absolut schrecklich finde) Und 2. will ich ihn nicht an den Wochenputz erinnern. Wieso macht er es nicht von allein? Und wieso macht er Dinge nicht sofort? Wieso muss sich das schmutzige Geschirr in der Küche drei Tage stapeln bevor er mal die Spülmaschine ausräumt? Wieso etwas aus einer Packung aufessen und dann die Packung liegen lassen anstatt sie in einem einzigen Handgriff in den Mülleimer zu schmeißen?

Also meine Frage: Habt ihr generell Tipps/Techniken, wie man sowas aufteilt, wie kann man das Gespräch mit einer Person gestalten, die einfach scheinbar null Wert auf Haushaltssachen legt und die, wenn man das Thema anspricht, sofort genervt wird? Wie habt ihr den Haushalt aufgeteilt? Wie habt ihr euren Partner, der keinen Wert auf den Haushalt legt, dazu bekommen, ihn zu machen und auch die Augen offen zu halten, was zu machen ist und vielleicht auch die Dinge sofort zu machen?

Und nein, ein Trennungsgrund ist das nicht. Ich möchte einfach wissen, wie wir das regeln können.

Haushalt, Ordnung, Männer, Wohnung, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, gemeinsame wohnung, Partner, Partnerschaft, Sauberkeit, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle