Ich hin 14 Jahre alt und meine Aufgabe des Deutsch-Unterrichts war es, mein Gedicht zu schreiben...so habe ich mich an den Schreibtisch gesetzt und angefangen:
Sonnenschein
Am Morgen schien die Sonne. Man hätte sich freuen können, man hätte in den Wiesen liegen können, man hätte die Sonnenstrahlen genossen. Doch nun herrscht die Nacht, der helle Mond strahlt mir ins Gesicht, die vielen Sterne verunsichern mich. Erst jetzt realisiere ich, man hätte in den Wiesen liegen können, man hätte sich freuen können, doch nun ist es zu spät. Nun herrscht die Nacht.
Das Gedicht soll einen Emotionszustand symbolisieren. Zu Beginn lassen sich positive Emotionen wiederfinden, diese gehen dann über auf negative Emotionen...der Hintergrund soll die Unsicherheit der vielen Menschen in der Öffentlichkeit zeigen, man hätte sich mehr trauen sollen.
Solltet ihr irgendwelche Vorschläge haben/Verbesserungen...lasst es mich bitte wissen!
Vielen Dank!