Gebrauchtwagenkauf – die besten Beiträge

Was versteht man unter einer Kaufbestätigung?

Hallo,

ich habe mir auf mobile.de einen Wagen ausgesucht und möchte ihn kaufen. Problem: ich komme erst in ca. 2 Wochen dazu die Reise von 200km anzutreten um den Wagen zu begutachten.

Auf den Fotos von Außen/Innen und auf Nachfrage von unten ist nichts schlimmes zu sehen und der Händler ist auch sehr kooperativ. Allerdings möchte ich mit einem Fachmann mir selbst ein Bild machen. Da das aber erst in 2 Wochen möglich wäre fordert der Privatanbieter eine "Kaufbestätigung" sodass niemand außer mir mehr an dieses Auto kommen kann.

Ich möchte mich jetzt allerdings nicht verpflichten 10.000 € zu zahlen obwohl ich den Wagen noch nicht "wirklich gesehen habe bzw. es vielleicht doch schwachstellen gibt die man so nicht sieht. Allerdings kann ich den Privathändler auch verstehen dass er nicht 2 wochen auf eine bestätigung warten will.

Letztendlich geht es mir auch nicht um den Preiß! Wenn alles okay ist zahle ich den gerne, ich weiß es nur nicht ob es so ist. Versteht ihr?

Nun meine Frage: Denkt ihr das hier ist als "Kaufbestätigung rechtens?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich

Persönliche Daten

bestätige hiermit mein Kaufinteresse* an "Auto"(-Name, aus Inserat-) der auf mobile.de zum Kauf angeboten wurde.

Wann und Wieviel gezahlt wird werden beide Parteien vor Ort und wie in der Fahrzeugbeschreibung beschrieben „bei Besichtigung“ besprechen.

(!NUR! Für den Fall dass sich vor Ort Mängel zu Tage treten die vorher nicht Sichtbar waren oder unterschlagen wurden)

Zur Erklärung: In der Fahrzeugbeschreibung auf dem Inserat steht: "Preisverhandlungen bei Besichtigung"

Auto, Gebrauchtwagen, Recht, kaufen, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Rechtslage, Auto und Motorrad

Autokauf in Polen abzocke?

Liebe Community

Ich bin neulich auf ein Angebot im Internet gestoßen. Ein Italiäner, der in Polen bei einer Automobilbranche arbeitet verkauft einen touareg r-line mit 286ps. Nun kommen wir zur ersten Frage und zwar war die Erstzulassung im Frühjahr 2019. Das Auto ist aber schon 51.000km gefahren. Ist denn das möglich, dass jemand 5.000km im Monat mit demselben Auto unterwegs ist.

Die nächste Frage ergibt sich aus dem Preis und dem Grund für den Preis. Er hat das Auto für 45.000 eingestellt und als ich ihn anschrieb gab er mir bei der ersten Rückmeldung einen Rabatt in Höhe von 30%. Der Preis läge jetzt also bei 31.500 für einen Touareg 3 r-line. Der Grund für diesen Preis sei dieser, dass er sich das Auto finanzieren wollte und aufgrund einer Zahlungsunfähigkeit wurde das Auto vom Automobilhändler konfesziert. Nun möchte er, also der Käufer des Autos, das Auto verkaufen, um die restlichen Schulden mit dem Automobilhändler zu begleichen.

Kennt sich jemand mit solchen Vorgängen aus. Ist das wirklich so, dass wenn man Zahlungsunfähig ist, dass dann das Auto vom Automobilhändler konfesziert wird, wie bei Mietschulden einer Wohnung, sodass man aus der Wohnung geschmissen wird und die Wohnung beim rechtmäßigen Besitzer ladet? Außerdem wie vertrauenswürdig klingt die Sache im allgemeinen für euch? Selbstverständlich würde ich das Auto abholen und nicht liefern lassen, bevor es doch zu einem großen Missverständnis kommt und ich ein falsches Auto geliefert bekomme, bzw. ein kaputtes.

Recht, Autokauf, Autofinanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Auto und Motorrad

Volvo V70 (Bj. 1997-2004) - Kriterium Laufleistung?

Nach 13 Jahren verabschiede ich mich jetzt von meinem getreuen Corsa B (Bj 97) wegen Rost im Endstadium und weil wir mal ein großes, praktisches Auto in der Familie haben wollen :D
Es soll ein o.g. Volvo sein, weil ich die Autos einfach in ihrer pragmatischen Formsprache schön finde und die Dinger ja absolut unverwüstlich sein sollen und in diesen Baujahren auch noch nicht so rollende Computer waren wie Autos das heutzutage sind. Mein Onkel faehrt auch so einen Volvo seit 18 Jahren und ist absolut überzeugt von dem Auto, bis heute.

Ich hab mich nun schon etwas in Berichte verschiedener Jahrgänge der typischen Autozeitschriften eingelesen und so weit gefaellt mir was ich gesehen habe. Außerdem schaue ich mir Online den Gebrauchtwagenmarkt zu diesen Autos an und vergleiche Preise und Zustand der Angebote. Was mich sehr gefreut hat war zu sehen, dass sogar die Benziner z.T. Laufleistungen von über 600.000km erreichen!
Das gefällt mir sehr, denn die meisten am Markt haben mindestens über 200.000km auf dem Buckel, und ich will auch definitiv einen Benziner weil ich nicht so viel Langstrecke fahre wie ein Diesel das bräuchte (ein Stadtauto wirds jetzt auch nicht, aber ich fahr halt hoechstens einmal im Jahr Strecken über 100km, und das is fuer einen Diesel glaube ich nicht so doll).

Ich tu mich jetzt allerdings ein bischen schwer einzuschätzen, ab wann bei diesen Autos hinsichtlich der Laufleistung der Punkt überschritten ist, ab dem es sozusagen "auf 100.000 mehr oder weniger" beim Gebrauchtkauf nicht mehr ankommt. Und zwar einfach aus dem Grund, weil man ab da einfach keine begründete Aussage mehr darüber treffen kann ob das Auto nun nochmal 100.000 schafft oder nicht.

Konkret hab ich hier folgenden Fall:
https://www.autoscout24.de/lst/volvo/v70/forchheim-(forchheim)?sort=standard&desc=0&offer=J%2CU%2CO%2CD&gear=M&fuel=B&ustate=N%2CU&lon=11.0584&lat=49.71987&zip=Forchheim%20(Forchheim)&zipr=100&cy=D&fregto=2004&atype=C&ac=0

Einmal das Angebot fuer 1360€ und einmal das fuer 1950€.
Das günstigere hat viel mehr Laufleistung, 409000km statt 240.000km.
Dafür sieht das günstigere Angebot zumindest innen um einiges gepflegter aus, außerdem hats mir die Lederausstattung schon sehr angetan^^.
Letztlich sind beide vom Händler, was den Vorteil der Garantie hat.

Obs jetzt wirklich eins von beiden wird muss sich bei der Probefahrt herausstellen. Trotzdem wüsste ich gern von jemandem, der sich mit Autos und vielleicht auch im speziellen mit diesem Typ Volvo auskennt, ob die Laufleistung in diesen Größenordnungen noch großes Gewicht bei der Kaufentscheidung haben sollte oder nicht. Beim Gebrauchtwagenkauf geht man ja immer ein gewisses Risiko ein, da kommt man nicht drumrum. Und ich hab auch das Geld um nochmal 5000 Euro für Reparaturen reinzustecken wenns sein muss. Dafür soll das Auto dann aber halt auch die nächsten 8-10 Jahre mit mir rumfahren. Und da wüsst ich eben gern, inwiefern die KMLeistung bei mir wichtig wär

Gebrauchtwagenkauf, volvo, Auto und Motorrad

Autokauf - Vorabüberweisung des Geldes?

Hallo,
habe kürzlich einen Kaufvertrag über ein Auto im Wert von knapp 7000€ abgeschlossen. Der Händler möchte, dass ich ihm das Geld überweise, damit er kein Bargeld in der Filiale herum liegen hat (Sicherheitsrisiko, kann ich durchaus verstehen).
Im Internet liest man, dass man beim Gebrauchtwagenkauf keine Vorabüberweisungen machen sollte, ehe man die Fahrzeugpapiere nicht bekommen hat.
Ich habe dem Händler einen Großteil des Geldes (5000€) bereits überwiesen. Im Kaufvertrag steht nichts dazu, wann das Geld überwiesen sein muss, nur, dass man "bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen" an den den Vertrag "gebunden sei".
Ist es in Ordnung, wenn ich das Geld für den Wagen erst bei Abholung überweise? Da der Chef noch im Urlaub ist, ist die angebundene Werkstatt noch geschlossen. Auch soll nach dem Urlaub vom Chef noch eine kleine vertraglich vereinbarte Reparatur (im Kaufvertrag schriftlich hinterlegt) dort noch erledigt werden. Der Wagen ist auch noch nicht wieder zugelassen. Deswegen ist vereinbart worden, dass der Wagen dort noch bis Mitte nächster Woche stehen bleibt.

Ich kann die Überweisung ja per Online-Banking vor den Augen des Chefs ausführen, der Großteil des Wagens ist letztlich ja bezahlt und den Rest überweise ich auch. Nur bin ich wegen den Empfehlungen im Internet zum Thema Vorabüberweisungen verunsichert, schließlich habe ich außer einem Gebrauchtwagenkaufvertrag und einer Ausgabe von 5000€ bisher nichts in den Händen. Was sagt ihr dazu?
Über ernst gemeinte und bevorzugt auch sach- und fachkompetente Antworten würde ich mich freuen.
Danke

Auto, Gebrauchtwagen, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Vertragsrecht, Autokaufvertrag, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagenkauf