"Alt gefaltet, jung gehoben"?
Hallo, kann mir jemand erklären, was "alt gefaltet, jung gehoben" in Bezug auf den Mittelgebirgen Europas bedeutet?
So würde ich es erklären: Die Gesteine der heutigen Mittelgebirge Europas hatten den Prozesse der Faltung im Karbon, als es zur variszische Gebirgsbildung kam. Das heißt, sie waren früher Faltengebirge. Doch durch das Ende von Laurasia und Gondwana und exogenen Kräften flachten sie ab.
Als neue Faltengebirge im Süden entstanden (Alpen) konnten die Gesteinsmassen der früheren Faltengebirge in Mitteleuropa nicht mehr gefaltet werden, da sie den Prozess der Faltung hinter sich hatten. Stattdessen brachen sie durch den tektonischen Druck in Schollen, die abhängig von den lokalen Hebungs- und Senkungsvorgängen gehoben, gesenkt oder gekippt wurden. Deshalb sagt man, dass sie alt gefaltet wurden und jung gehoben wurden.
Ist meine Erklärung richtig?
Lg