Gaspreis – die besten Beiträge

Strompreise - jetzt 2 Jahresvertrag machen oder warten?

Hallo,

was denkt ihr. Ich kann zu 35,5 Cent je kWh und 10 € Grundpreis einen 2 Jahresvertrag machen. Noch bin ich über den Grundversorgungstarif günstig versorgt. Nur, das wird sich ändern, wenn es so weitergeht wie in den letzten 12 Monaten, insbesondere in diesem Jahr. Teils liegen einige Anbieter bei 1,35 Euro je kWh und drüber. Vattenfall geht von 50 Cent aus in diesem Jahr!

Ich würde bei einem großen Anbieter abschließen, also keine Probleme wie bei vielen unseriösen.

Nun wird sich vermutlich politisch einiges ändern. Was, ist unklar.

Kurzzeitig hat sich der Preis erholt, was sich noch nicht in den Tarifen zeigt. Und wie wir alle wissen, kann sich das schnell ändern, Gas wird teurer, die Russen wollen offenbar Nordstream 1 schließen. Und generell geht es ja die letzten Monate konsequent nach oben. Aus vielen Gründen.

  • Wie geht ihr vor? Vor allem interessiert mich die Überlegung dahinter.
  • Welche Argumente Pro Jahres- oder Zweijahresvertrag habt ihr?
  • Was spricht dafür, jetzt noch zu warten und zu "Pokern". Wenn es durch politische Entscheidungen günstiger wird, bringt mir die 2 Jahresgarantie nichts.

Preisdeckelung?

Entkopplung des Strompreises vom Gas?

Was denkt ihr, habt ihr euch damit befasst? Ich hab einfach möglichst günstigen , guten Ökostrom (der, in dem Anbieter auch in neue Kraftwerke investieren) wechselnd bezogen.

Bitte Antwortet auf die Frage, wichtig ist, wie und warum es sich entwickelt, das ist das, was ich wissen will.

Inflation, sparen, Strom, Energie, Preisvergleich, Stromanbieterwechsel, Strompreis, Stromtarife, Verivox, Gaspreis, check24, Wirtschaft und Finanzen

In Zukunft kalt duschen?

Habeck und andere haben uns unmissverständlich klar gemacht, dass wir - sofern wir nicht zu den 10% Besserverdienenden gehören - unsere Gasrechnung und womöglich auch die Stromrechnung bald nicht mehr bezahlen können, wenn wir so viel verbrauchen wie bisher, und schon mal das Thema Duschen in den Fokus gerückt.

Mindestens mit dreifachen Preisen beim Gas ist zu rechnen, wenn nicht bei einer Eskalation des Weltmarktes, die eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich ist, noch mehr. Ein Single zahlt heute rund 100 € im Monat für Strom und Gas, bald also über 300, eine Familie mit nur 2 Kindern könnte bald mit einem Tausender monatlich dabei sein.

Beim Duschen ist klar, dass der Durchlauferhitzer tatsächlich Unmengen von Energie in kürzester Zeit frisst, wenn mit Strom, dann noch schlimmer als mit Gas, und so ein 20 kw-Gerät in 3 Minuten eine ganze Kilowattstunde verbraucht hat.

Weil das Einsparpotenzial bei Warmwasser so viel schneller und einfacher als beim Heizen und außerdem ganzjährig erreichbar ist, habe ich es jetzt im Sommer ausprobiert, und bei mir ging es weitgehend schmerzfrei, solange kalt zu duschen, bis ich fertig war, kalt den ganzen Körper nass machen, dann komplett mit Duschgel einseifen und dann wieder solange duschen, bis die letzten Seifenreste runter sind.

Am Ende habe ich ein erhöhtes Erfrischungsgefühl, das ich mir sonst nicht freiwillig zugefügt hätte, weil es am Anfang doch ziemlich unangenehm ist, komplett kalt zu duschen. Und natürlich, dass ich irgendwo gehört und gelesen habe, dass kalt duschen wohl auch sehr gesund ist, gegen Infektionskrankheiten schützt und allgemein vitaler, und Männer auch ein bisschen männlicher macht. Und das gibt mir ein bisschen gutes Gesundheits-Bonus-Gefühl und macht wahrscheinlich allein durch Placebo-Effekt noch gesünder.

Offen bleibt für mich persönlich noch die Frage, wie sich das im Winter anfühlen wird. Wenn man morgens ins ungeheizte Bad kommt, das Kaltwasser wohl auch noch ein paar Grad kälter aus dem Brausekopf kommt, und es anschließend in einen kalten Tag mit weniger beheizten Büros und Wohnungen wie im letzten Winter geht.

Wie stehst du zum kalten Duschen? Probierst du es öfter mal aus, im Sommer, oder auch unabhängig von der Jahreszeit? Wirst du künftig immer kalt duschen, um deine Gasrechnung und Stromrechnung noch zahlen zu können? Wie sind deine persönlichen Erfahrungen mit dem kalten duschen, wie die deiner Familienmitglieder, falls du in einem Mehrpersonenhaushalt lebst? Wie gehst du in der kommenden Energiekrise allgemein mit Warmwasser in deinem Haushalt um?

Energiesparen, duschen, Energiekosten, Gaspreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaspreis