Pool im Garten auf einer Tiefgarage, genehmigt, seid einem Jahr und plötzlich heißt es abbauen?

Die Frage geht speziell an Statiker und Architekten.

Ich habe einen Garten in einer neubau Wohnanlage. Um dem Bereich des Gartens befindet sich ein sehr großer Sandkasten mit Klettersachen, eine Art Auffahrt, die nur mit Schlüssel für die Pfosten befahrbar ist. Da fahren öfter mal kleine LKW drauf für umzuge. Direkt vor meinem Garten, mit betonplatten umrandet und voller Erde und Rindenmulch, drei große Bäume und natürlich noch paar weitere Gärten und weitere Wohnblöcke... Das alles auf einer Tiefgarage.

Jetzt habe ich schon seid einem Jahr einen Aufstellpool mit 4,27m Durchmesser und Fassungsvermögen von 13000 Litern, der von meiner Vermieter Gesellschaft genehmigt wurde und jetzt, nach einem Jahr, kommt der Hausmeister und meint ich müsste ihn abbauen. Gibt mir einen Ausdruck von einer Lastenübersicht von diesem oben beschriebenen Bereich, aber kein offizielles Schreiben oder ähnliches von meinen Vermietern.

Anbei das Bild. Eingekreiste Stelle ist mein Garten.

Die Berechnung kann doch nicht stimmen? Vorallem steht die selbe Angabe von 5kn/qm auch bei den Bäumen. Es sind auch keine speziellen Stützpfeiler oder ähnliches unter den Bäumen in der Tiefgarage.

Kann mir da fachlich geholfen und erklärt werden? Ich habe den Pool schon ein Jahr lang genehmigt bekommen, dass kann ich so nicht verstehen und nachvollziehen.

Was würdet ihr machen?

Ich danke für fachliches Wissen schon mal im voraus.

Bild zum Beitrag
Garten, Miete
👷⛏️🪣 Schaufeltätigkeit gesucht! Wo kann man heutzutage noch "buddeln" (in der Erde graben, mit der Schaufel/Spaten per Hand)?

Ich war auf verschiedenen Jobs, wie zB. auf Baustellen, Straßenbau, Landschafts- und Gartenbau und Tiefbau.

Dort hat man mir auch gesagt, dass es solche Arbeit heutzutage nicht mehr gibt.

Alle arbeiten sind entweder mit Baggern oder man muss per Hand Rohre verlegen oder Steine pflastern!

Warum? Denn schließlich bin ich ein Mann, der Fit bleiben und gleichzeitig Geld verdienen möchte - so wie "Früher".

Laut einer Studie der Deutschen Sporthochschule in Köln ist Gartenarbeit mit Schaufel oder Spaten ein gesunder Mix aus Ausdauer- und Krafttraining. Dokumentiert wurde das über die elektrische Muskelaktivität, den Puls sowie den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Atem.
Bei der Arbeit im Garten kommt der ganze Körper zum Einsatz und man beansprucht jede Menge Muskeln: Man hebt, bückt sich, schiebt, gräbt und so weiter. Wer also regelmäßig im Garten aktiv ist, kann sich zumindest im Sommer das Fitnessstudio sparen.

https://www.4yourfitness.com/blog/schneeschaufeln-als-training

https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/ergonomisches-arbeiten/koerperliche-belastungen/ergonomische-studien/schaufeltaetigkeiten

https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/adb6c848de7765e6/9d784c10a5b7/rueckengesund-schaufeln.pdf

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Muskeln, Männer, Garten, Bau, Schaufel, spaten

Meistgelesene Fragen zum Thema Garten