Frieden – die besten Beiträge

Trump kollaboriert mit dem Mullah Regime

Donald Trump hat im April 2025 höhere Zölle auf israelische Importe (17 %) als auf iranische (10 %) verhängt.

Das macht Trump weil er eine Strategie fährt, bei der er versucht Handelsdefizite auszugleichen und zu reduzieren. Die Zölle sind Teil eines umfassenden Planes, den internationalen Handel neu zu gestalten, unabhängig von traditionellen Allianzen.

Laut der NY Times hat Trump auch abgelehnt die iranischen Atomanlagen zu zerstören, was ein längst notwendiger Schritt wäre, um die nukleare Gefahr durch das Mullah Regime zu reduzieren.

Trump scheint immer mehr auf Kuschelkurs mit autokratisch regierten Staaten zu gehen, die sukzessive die Menschenrechte missachten. Während er die Beziehungen zu den traditionellen Bündnissen belastet und immer mehr mit ihnen bricht.

Wirkt als wenn Trump eine neue Weltordnung schaffen möchte, die von Menschenrechtsverachtenden Diktatoren beherrscht wird, an dessen geheimer Spitze er sich wohl selbst gern sehen würde.

Das ist ein Beitrag zum diskutieren über Trumps irre Zollpolitik, mit der er die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse befeuert und dazu zunehmend bilaterale Deals mit autoritären und autokratischen Staaten abschließt.

Diskussionen und Meinungen zum Thema sind Willkommen!

Bild zum Beitrag
Europa, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Waffen, Frieden, Demokratie, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Nahostkonflikt, Präsident, Russland, Soziales, Ukraine, US-Präsident, Wahlen, Demokraten, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Joe Biden, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Warum zitiert man Alexander Dugin – ohne je ein einziges Werk von ihm gelesen zu haben?

Mal ernsthaft....

Warum wird in westlichen Debatten ständig der Name „Dugin“ wie ein dämonischer Zauberbegriff beschworen – „Putins Hirn“, „Russischer Faschist“, „Der neue Rasputin“ – obwohl 99,9 % der Leute, die ihn zitieren, noch nie eine Seite aus seinen über 30 Werken gelesen haben?

Habt ihr „Основы геополитики“ (1997) überhaupt mal aufgeschlagen? Oder sein Parteiprogramm der Bewegung „Eurasien“ (2002)? Wisst ihr, was Dugin in „Философия войны“ tatsächlich unter Krieg versteht?

Dugin spricht von „Multipolarität“, „Zivilisationsräumen“, „traditionellen Ordnungen“ – ja, alles sperrig und nicht jedermanns Sache. Aber ist es nicht intellektuell schlicht faul, ihn mit Hitler oder Mussolini gleichzusetzen, nur weil er nicht im westlichen Meinungskorridor steht?

Einige Narrative, die man ständig hört:
  • „Dugin will ein Imperium von Lissabon bis Wladiwostok.“

Das Zitat stammt von Jacques Chirac und Helmut Schmidt – nicht von Dugin.

  • „Dugin will mit Atomwaffen Europa unterwerfen.“

In keinem seiner Werke, ich betone IN KEINEM SEINER WERKE wird zum nuklearen Angriff auf Europa aufgerufen. Was es gibt, sind metaphysische Deutungen von Krieg und Geschichte – ja, sperrig, aber keine Militärstrategie.

  • „Dugin ist der direkte Befehlsempfänger Putins.“

Fun Fact: Dugin hatte zeitweise Hausverbot in den russischen Staatsmedien – unter anderem wegen zu scharfer Kritik an Putin.

Darum meine Frage an alle Dugin-Kritiker:

Warum genau lehnt ihr Dugin eigentlich ab? Und die Frage die sich daraus ableiten lässt ist:

  • Habt ihr seine Konzepte verstanden?
  • Kennt ihr die Unterschiede zwischen Dugins „Vierter Politischer Theorie“ und klassischem Faschismus?
  • Wisst ihr, was er über Heidegger, Traditionalismus, Evola oder die Sakralität des Raums schreibt?

Und ganz ehrlich:

Was sagt es über einen aus, wenn man jemanden dämonisiert, dessen Werk man nicht kennt – aber gleichzeitig glaubt, intellektuell oder moralisch überlegen zu sein?

Ich freue mich auf die krasse Antworten, die mit mehr Substanz als Empörung glänzen. Quellen willkommen – Dogmen bitte draußen lassen.

Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Wladimir Putin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frieden