Freunde – die besten Beiträge

Wie geht man damit um?

Ich bin in einer sehr engen und langjährigen Freundesgruppe. Wir kennen uns seit wir klein sind werden gemeinsam älter, sind füreinander da und halten auch in schlechten Zeiten zusammen.

Unter uns gibt es ansich auch keine großen Probleme bzw. Ungereimtheiten, bis auf eine Freundin aus unserer Freundesgruppe (unterschiedlicher Geschlechter btw.).

Jene Freundin nimmt abdauernd alles egal ob es persönlich gemeint war oder nicht persönlich und bezieht es im negativen auf sich.

Daher werden sachlich ruhige aber dennoch angestrengte Gespräche (kommt ja vor, beispielsweise wenn man von seinen Gedanken in der Gruppe redet, die einen z.B. die Woche belasteten) oft zu eskalierenden Diskussionen oder sogar Streits.

Es läuft oft so ab, dass diese eine Freundin im Laufe des Gespräches immer ungehaltener wird, man es aber als Rest der Gruppe anfangs schafft aufzufangen oder höflich, konstruktiv überspielt. Das Problem ist, dass jene Freundin leider auch oft ins Wort fällt, wenn sie vermutet, das eben gesagte wäre ein (indirekter) Angriff auf sie gewesen, dabei war es z.B. nur ein ruhig vorgetragenes Argument. Sie wird auch im Ton lauter, all das ohne, dass jemand anderes der Freundesgruppe vor ihr damit anfängt.

Wo wir restlichen Freunde es dann teilweise auch nicht mehr schaffen ruhig zu bleiben, ist wenn sie als für sie logische Konsequenz der von uns angeblichen Vorwürfe/Angriffe/Verletzungen ihr gegenüber (die sie eben auf sich nur fälschlich negativ bezieht) uns anfängt wirklich zu verletzen und vorwurfsvoll anzugehen. Ab da an zerfällt dann manchmal die Einhaltung der Gesprächsregeln auf allen Seiten. Aber es scheint eben uns so, als würde das jedes mal nur von unser einen Freundin ausgelöst werden, da in ähnlichen Gesprächen ohne sie so etwas fast nie passiert.

Wenn man ihr dann sagt, dass sie etwas falsch auffässt und es keine Kritik an ihr war und sie da wohl zu emotional alles negativ interpretiert, wird sie egal ob im ruhigen Ton oder im Rahmen einer solchen Diskussion in den Meisten fällen ungehalten und macht dicht.

Sichert uns (der restlichen Freundesgruppe) ironisches Verständnis zu und behibt sich in eine abwehrende Opferhaltung, wo gefühlt kein einziges Argument dann mehr sie erreicht.

Sie redet sich dann ein, dass sie ein schlechter Mensch ist und dass sie weiß, dass sie die falsche Person in unserer Freundesgruppe ist, obwohl dass so nie irgendwer von uns gesagt hat, noch dazu wir ihr versichert haben und sie angefleht haben es uns zu glauben, dass das überhaupt nicht so ist.

Wir schätzen sie wirklich sehr, daher sind wir absolut an einer Lösung dessen interessiert, scheinen aber seit Jahren keine signifikante Besserung zu erziehlen, da sie selbst in Gesprächen wo wir davon ausgehen, dass wir eine gemeinschaftliche Lösung (also wo wir nicht nur zu ihr allein sagen, dass sie sich bessern soll) erziehlen konnten, wenige Tage später das Gleiche verhalten auftritt.

Was wisst ihr zu der Situation wie würdet ihr sie versuchen zu (ver)bessern?

Verhalten, Harmonie, Freunde, Beziehung, Charakter, Gruppe, Partnerschaft, Ratlosigkeit, Streit, Trauma, Opferrolle

Glaubt ihr, dass er es nur gut meint (mit „brutaler" Ehrlichkeit) oder denkt ihr eher, dass er mir das Glück nicht gönnt?

Hallo, bin sehr gespannt was ihr dazu sagen werdet 😅 Vielen dank im Voraus!

Mein Schwarm & ich (26) stehen uns wirklich unglaublich nahe mittlerweile (wir kennen uns seit 7 Jahren). Und ehrlich er ist so ein guter Junge. Es gab noch nie eine Person die mich so gut behandelt hat als er. So voller Respekt, unglaubliches Verständnis usw.

In der Vergangenheit meinte mein bester Freund (29, er ist seit 10 Jahren mit mir befreundet) schon das ein oder andere Mal; dass da safe mehr ist von seiner Seite aus. Wir waren nämlich alle zusammen schon mal raus und danach hab ich das Feedback bekommen.

  • Jetzt wo ich soweit bin, dass ich mir mit meinem Schwarm eine Zukunft vorstellen könnte & wir wirklich sehr eng sind - man merkt es an Berührungen & am Schreiben, meinte mein bester Freund „kann auch nur Freundschaft von seiner Seite aus sein" obwohl ich gar nicht gefragt hab.
  • Als ich meinte „krass, ich war mal das Mädchen das Angst vor Nähe & Beziehungen hatte & jetzt komme ich vielleicht in meine zweite Beziehung - bin gespannt wo er und ich in einem Jahr stehen" da meinte mein bester Freund „oder du bist single"
  • Als ich meinem besten Freund gesagt hab, dass bevor ich mit meinem Schwarm wirklich eine Beziehung eingehe, möchte ich erstmal noch ein wenig die Schäden von meiner letzten Beziehung behandeln lassen in meiner Therapie, weil ich möchte nicht, dass uns das irgendwann im Weg stehen wird, da meinte mein bester Freund auch paar Mal „lass dir auf jeden Fall genug Zeit, am besten so zwei Jahre und dann könnt ihr langsam über eine Beziehung sprechen"
  • Der letzte Punkt: als ich ihm gesagt hab, dass ich mir mit meinem Schwarm sogar eine Ehe & ein Kind vorstellen könnte (was ich mir davor überhaupt nicht vorstellen konnte) meinte mein bester Freund „das konnte ich auch mit meiner Ex und du weißt wie schlimm es geendet hat". Das Ding ist, seine Ex war aber eine absolute Hexe & er und ich wissen beide genau, dass mein Schwarm ein richtig korrekter Typ ist - das kann man gar nicht vergleichen.

Mich macht das irgendwie alles bisschen stutzig😅 wenn ich meinen Rat geben würde, dann wäre es etwas wie „tu das was sich richtig anfühlt, hauptsache du fühlst dich wohl und wenn was ist, ich bin da" aber würde niemals sowas sagen wie er - vorallem würde ich die Hoffnung nicht kaputt machen. Außer natürlich ich würde merken, dass es eine schlimme Person ist die ihn ruinieren würde.

Ich glaube ihm schon, dass er möchte, dass es einem gut geht, aber ich glaube er hat Schwierigkeiten damit wenn es einem besser geht als ihm. Das Gefühl hatte ich schon in mehreren Situationen aufgrund seiner fragwürdigen Reaktionen.

Er ist unglaublich unzufrieden in seinem Leben (unglücklich im Job, seine Eltern gehen nicht gut mit ihm um & vorallem hatte er vor wenigen Jahren eine sehr bittere Trennung die ihn damals komplett in ein Loch geworfen hat) & deswegen glaube ich, dass er es anderen nicht gut gönnen kann wenn es einem blendend geht oder man etwas mehr hat als er wie zB eine Beziehung.

Mich würde es auch stutzig machen 50%
Ich glaube er möchte dich eher beschützen 50%
Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Psyche

Ist meine Wohnung für Besuche ungeeignet?

Bei uns im Freundes und Kollegenkreis ist es so das wir uns alle paar Wochen bei jemandem Zuhause treffen am Nachmittag bis spät Abends um gemeinsam zu kochen, Spieleabende, Fußball gucken, und vieles mehr. So lange machen wir das noch nicht haben erst damit begonnen aber es ist super.

Bei mir ist es jedoch do das ich in einer Wohngemeinschaft wohne mit 3 anderen Leuten, genauergesagt eher eine Zweckgemeinschaft. Ich rede mit diesen Leuten nicht viel und kenne sie auch nicht näher. Auch sonst macht jeder sein eigenes Ding und wir haben keine Probleme untereinander.

In meiner Wohnung ( ich bin Hauptmieter) ist deshalb immer sagen wir mal viel Bewegung. 2 Von den Mitbewohnern sind Studenten. Ein anderer ist wie ich berufstätig, jedoch verdienen wir sehr wenig sodass wir uns zusammengeschlossen haben und so die Kosten geteilt werden.

Ich habe mein privates Zimmer, jedoch ist es hier aus Platzgründen nicht möglich so einen gemeinsamen Abend zu machen.

Ein gemeinsames Wohnzimmer gibt es nicht und der einzige große Raum wo man einen Spieleabend und TV gucken kann ist die Küche, dort haben wir auch einen großen Tisch und alle hätten Platz.

Es ist allerdings so das es in der Wohnung viel Bewegung gibt. Alle halbe Stunde kommt oder geht jemand rein oder raus und meist kochen diese Leute auch zu unterschiedlichsten Zeiten. Es kann also gut möglich sein das wir in der Küche sitzen und daneben kocht jemand oder so oder wir schauen Fußball während der andere etwas isst z.B. Mich hat das nie so gestört ich weiß nur nicht wie das bei besuch von mir ankommt.

Ich hab schon mal mit den Mitbewohnern gesprochen das ich eine größere Gruppe einlade und sie haben keine Probleme. Auch sie laden manchmal jemanden ein und es wird etwas lauter.

Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll bei mir einen Spieleabend oder so einen gemeinsamen Abend zu machen wenn man eigentlich nicht wirklich alleine ist?

Liebe, Haus, Wohnung, Küche, Umzug, Freunde, Bad, Vermieter, Wohngemeinschaft, Wohnzimmer, Zimmer, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde