Freunde finden – die besten Beiträge

Findet man in der Uni so wie in der Schule freunde?

Um mich nicht unnötig lang auszudrücken:

Je jünger ich war desto schüchterner war ich. Aktuell würde ich sogar behaupten dass ich extrovertiert bin und definitiv offen Menschen ansprechen kann, auch wenn sie mir fremd sind.

In der Schule sind mir ne sehr lange Zeit lang viele Gruppen unsympathisch gewesen, was mich schon an mir selbst früher zweifeln lies dass ich nicht vllt eif anders bin weshalb ich deswegen lange keine Freunde hatte.

Jetzt wo ich meine Freundesgruppe seit nem Jahr oder so habe, wo ich regelmäßig was erlebe, freue ich mich natürlich sehr, denn die ist recht groß und gemischt aus m und f. Ich selbst bin f. Diese Art von Freundschaft will ich weiterhin unabhängig von dem Institut Schule haben.

Ich frag mich nun.

wenn ich in der Uni sein werde und dann wenn wieder alles neu ist, meint ihr ist es schwierig sich wieder so Freunde zu finden.

Denn glaube das Abitur wird das Todesurteil für unsere Freundschaften der Schule bedeuten weil realistisch gesehen sich dooferweise wege trennen.

aber so dieses spontane rausgehen oder erleben oder random orte erkunden möchte ich nicht vermissen müssen. Denn meine Freundesgruppe ist super offen für neues, multikulturell, sehr humorvoll und halt Mischung aus weiblich und männlich mit bestimmt acht Leuten.

meint ihr, man kann solche Formen von Freundschaftsgeuppen überall also auch in der Uni finden? Oder wie war’s bei euch.

habt ihr in der uni schnell so wie in der Schule wieder neue Freunde Gruppen gefunden? Oder wart ihr seit Uni iwie nicht mehr so mega integriert wie in der schule

und jetzt stell ich fest, dass ich mich hätte wahrscheinlich kürzer ausdrücken können

Schule, Glück, Mädchen, Freunde, Frauen, Alltag, Psychologie, Freunde finden, Freundin, Universität

Sollte ich meine Freunde droppen?

Hallo, ich bin seit drei Jahren in einer Freundesgruppe mit vier anderen Jungs, wir haben in den Sommerferien auch sehr viel zusammen gemacht, aber habe mittlerweile das Gefühl, dass sie mich nicht mehr mögen.

Heute sind wir alle in neue Schulen gekommen und da haben wir uns aufgeteilt, jetzt sind zwei mit mir in einer Klasse und zwei sind wo anders hingegangen. Wir waren am Anfang des Schuljahres noch eine Dreiergruppe in der Schule, aber sie schließen mich seit Weihnachten oft aus.

Es gab Phasen, da sind sie in der Pause ohne mich irgendwo hingegangen. Am Anfang haben sie mich noch gefragt und ich bin dann auch immer mitgegangen, aber sie haben mich immer aus den Gesprächen ausgeschlossen. Deshalb bin ich dann nach einiger Zeit nicht mehr mitgekommen.

Jetzt war es für einen Monat auch okay, weil einer von denen krank war, aber jetzt ist es wieder schlimmer geworden. Die beiden rauchen und dazu gehen sie in den Pausen immer nach draußen, ich mag das aber nicht und gehe deshalb nie mit. Ich glaube, dadurch sind sie enger geworden.

Wenn ich spüre, dass sich zwei Leute besser miteinander verstehen und mich in viele Sachen nicht mehr einweihen und sich oft ohne mich treffen (nur dann mit mir, wenn der Rest der Gruppe auch dabei ist) distanziere ich mich sehr. Meine Kommunikationsfähigkeit verschwindet dadurch komplett, weshalb ich auf ,,lustiges“ Verhalten ausweiche, wo man nicht so viel über casual Sachen reden muss.

Auf alle Fälle treffen sich die beiden immer ohne mich, obwohl sie keine besten Freunde sind, ihre wohnen nur weiter weg. Aber warum schließen sie mich immer aus und wie kann ich mich ändern, dass man anfängt mich wieder mehr zu mögen?

Schule, traurig, Freunde finden, schüchtern, Kontaktabbruch

Wie findet man Freunde?

Hallo,

Ich verzweifle im Moment an meinem Leben. Ich hatte bis vor gut einem Jahr noch eine soziale Phobie (das heißt kurz gesagt Angst vor anderen Menschen). Ich habe dieses Problem in die Hand genommen und mithilfe einer Therapie beseitigt.

Mein Problem ist jetzt nur, ich bin unglaublich einsam. Ich kenne zwar eine Handvoll Leute in meinem Alter (16 Jahre alt), aber ich schaffe es nicht diese Bekanntschaften zu vertiefen. Ich würde mich manchmal echt gern mit diesen Bekannten treffen, jedoch habe ich Angst davor, weil ich keine Ahnung habe, was ich mit den Leuten machen soll.

Diese Frage hab ich auch schon meinem Therapeuten gestellt. Er meinte, ich soll sie ins Kino oder ins Schwimmbad einladen. Das kam mir jedoch sehr komisch vor, klar gehen auch Leute in meinem Alter ins Schwimmbad oder ins Kino, aber ich denke da mehr so an Unternehmungen, um eine Freundschaft aufzubauen. Macht man das nicht eher wenn die Freundschaft stabil ist?

Ein weiteres Problem wäre dann noch, was soll ich mit den Leuten reden. Ich bin eigentlich kein schüchterner leiser Mensch, meine Familie sagt zu mir, ich bin eigentlich ganz lustig und ich weiß auch, was sie damit meinen, aber wenn ich mit relativ fremden Leuten arbeite oder so ist das einfach wie weg Ich schaffe es dann nicht mal wirklich ein Gespräch aufrecht zu erhalten aber das nicht aus Angst oder nervosität sondern weil ich einfach nichts zu reden habe weil mein Leben eben so extrem langweilig ist.

Mein Ziel ist es mir einen stabilen Freundeskreis aufzubauen und mein Leben zu leben. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen

Danke an jeden der mich dabei unterstützt!!!

Einsamkeit, Freunde finden, Soziale Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde finden