Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die Ticketpreise überteuert, da... 63%
Ich finde Ticketpreise in der Höhe okay, weil... 23%
Andere Meinung und zwar... 15%
Musik, Rock, Freizeit, Techno, Inflation, Karten, Party, Camping, Deutschland, Outdoor, Metal, Band, Festival, Freizeitgestaltung, Hurricane, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Open Air, Rock am Ring, Rock im Park, Ticket, Veranstaltung, Tickets kaufen, Eventim, Southside, Ticketmaster, Meinung des Tages
Umfrage: Welches dieser Lieder findet ihr am schönsten/besten und habt Ihr am meisten gehört?

https://www.youtube.com/watch?v=TSVHoHyErBQ

https://www.youtube.com/watch?v=ru0K8uYEZWw

https://www.youtube.com/watch?v=3YxaaGgTQYM

https://www.youtube.com/watch?v=CdhqVtpR2ts

https://www.youtube.com/watch?v=5anLPw0Efmo

https://www.youtube.com/watch?v=KUmZp8pR1uc

https://www.youtube.com/watch?v=vfTHe64HQB0

https://www.youtube.com/watch?v=b-I2s5zRbHg

https://www.youtube.com/watch?v=nvRBNVbtins

https://www.youtube.com/watch?v=_4YhRMZ2G_8

https://www.youtube.com/watch?v=2nEzfa43VF8

https://www.youtube.com/watch?v=ZbZSe6N_BXs

https://www.youtube.com/watch?v=JDKGWaCglRM

https://www.youtube.com/watch?v=iRYvuS9OxdA

https://www.youtube.com/watch?v=13EifDb4GYs

https://www.youtube.com/watch?v=tO4dxvguQDk

Amy Winehouse:Rehab, Valerie ODER You Know I’m No Good 35%
Evanescence-Bring Me to Life,Going Under ODERMy Immortal(welches) 30%
Pink - Just like a pill ODER Amy MacDonald – This is the Life 13%
Mel C - Never say never again ODER Pharell Williams-Happy 9%
J.Timberlake-Rock Your Body ODER Can’t Stop the Feeling(welches?) 4%
Cannons – Desire ODER H.E.R. - My Own(welchen von beiden) 4%
Moby – Porcelain ODER Norah Jones - Don’t Know Why 4%
Musik, Rock, Freizeit, Song, Liedsuche, Pop, Lied, Kunst, Hobby, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Künstler, Künstlerin, Kunst und Kultur, Medien, Musiker, Musikerin, Öffentlichkeit, Sängerin, Umfragebogen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren, Umfrage-App
Welche Geisterbahn hat euch bisher am meisten beeindruckt?

Bereits im Mai 1930 wurde die angeblich erste Geisterbahn der Welt unter dem Namen Ghost Train im Blackpool-Pleasure-Beach Vergnügungspark im Nordwesten Englands eröffnet. Andere Quellen behaupten allerdings, dass es bereits seit den 1920er Jahren in den USA schienenbetriebene Geisterbahnen gab.

Im Oktober 1931 folgte schließlich Carl Böhm aus Hamburg dieser Idee für seine erste Geisterbahn in Deutschland, wobei er zum Schutz seines Konzeptes mit einem Patent das alleinige Urheberrecht hierfür beantragte, da er bereits ahnte, dass er hiermit eine Revolution in der Branche der Kirmes und Vergnügungswelt losstoßen würde und somit einige Nachahmer und Neider prognostizierte.

Der Todesstoß dieser Idee und gleichermaßen auch die Verbreitung der Geisterbahn durch mehrere Schausteller, löste schließlich die Veröffentlichung seines Patentantrages in der damals bekannten Schaustellerzeitschrift Komet aus. Es folgten bereits 1932 auf dem Münchener Oktoberfest vier unterschiedliche Geisterbahnen von vier verschiedenen Familienunternehmen.

Daraufhin folgte 1933 schließlich die erste stationäre Geisterbahn Österreichs unter dem Namen Geisterschloss im Wiener Wurstelprater:

Nun bereits 90 Jahre später interessiert mich nach dem diesjährigen Start der ersten Volksfeste bzw. auch Frühlingsvolksfeste 2023, welche Geisterbahn euch bislang am meisten beeindruckt hat?

Gerne dürft ihr hierbei auch Geisterhäuser sowie ebenso stationäre Geisterbahnen/häuser aus Freizeitparks wie „Das Geisterschloss“ aus dem Europa-Park nennen. Fühlt euch außerdem gerne auch frei, außerhalb des deutschsprachigen Raumes entsprechende Fahrgeschäfte wie z.B. den „Ghost Train“ zu nennen, um hier auch einige Empfehlungen sammeln zu können, falls ihr hier Erfahrungsberichte haben solltet.

Geisterstadt (seit 1954):

https://www.youtube.com/watch?v=Ij5w_HXX39A

Shocker (1971-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=fCcAW92F49E

Daemonium (seit 1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Mbue3Y0KTJw

Geisterschlange (1979-2018) (seit 2019 im Allgäu Skyline Park):

https://www.youtube.com/watch?v=hvGwf80V1Dk

Spuk (seit 1997):

https://www.youtube.com/watch?v=DuZMFCSQLI8

Fahrt zur Hölle (seit 2001):

https://www.youtube.com/watch?v=ZXNAAMQe1mc

Haunted Mansion (seit 2005):

https://www.youtube.com/watch?v=aQmaYLTjHuU

Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte!

Schaurige Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Von Boris Maric - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=74722900

Bild zum Beitrag
Daemonium (seit 1978) 50%
Geisterstadt (seit 1954) 25%
Haunted Mansion (seit 2005) 25%
Shocker (1971-2020) 0%
Geisterschlange (1979-2018) (seit 2019 im Allgäu Skyline Park) 0%
Spuk (seit 1997) 0%
Fahrt zur Hölle (seit 2001) 0%
Freizeit, Freizeitpark, Horror, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Kirmes, Schocker, Spuk, Volksfest, Geisterhaus, Geisterbahn, Geisterstadt, skyline park

Meistgelesene Fragen zum Thema Freizeitgestaltung