Flug – die besten Beiträge

Kann es sein dass das Flugzeug in Indien überladen war?

Normalerweise kann ein Passagierflugzeug des Typs Boing 787-8 auch beim Ausfall einer Turbine mit dem Schub der anderen Turbine abheben, doch wird hier in einem Artikel beschrieben, dass ein Passagierflugzeug eine deutlich längere Startbahn, bzw. eine höhere Startgeschwindigkeit benötigt, wenn die Lufttemperatur zu hoch und damit die Luft zu dünn und der Auftrieb zu gering ist:

„Wenn die Temperaturen steigen, wird die Luft dünner. Und in dünnerer Luft ist der Auftrieb an den Flügeln geringer. Um trotzdem abheben zu können, muss sich das Flugzeug auf der Startbahn deshalb schneller bewegen, um den gleichen Auftrieb zu erzeugen.

Um schneller werden zu können, braucht das Flugzeug eine längere Startbahn. Für einen Flughafen auf Meereshöhe bedeutet das: Bei 40 Grad Außentemperatur benötigt eine voll beladene Boeing 737-800 (162-189 Sitzplätze) eine um 300 Meter längere Startbahn als bei 30 Grad Celsius. Und auch dann ist bei 362 km/h Schluss. Eine höhere Geschwindigkeit halten die Reifen der Boeing 737 nicht aus. Wenn eine noch höhere Startgeschwindigkeit nötig wäre oder die Startbahn zu kurz ist, kann ein Flugzeug bei hohen Temperaturen nur dann abheben, wenn es leichter ist.

Bei großer Hitze dürfen die Flugzeuge nur starten, wenn sie einen Teil ihrer Ladung oder der Passagiere zurücklassen. Am Denver International Airport etwa muss eine Boeing 737-800 ab einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius auf 5 Tonnen Gewicht verzichten, ab 37 Grad sogar auf fast 8 Tonnen. Das entspricht 52 bzw 79 Passagieren, die nicht befördert werden können."

Die Boing 787-8 die am 12. Juni in Indien kurz nach dem Start bei 40°C Aussentemperatur abgestürzt ist, hat laut Wikipedia zwischen 210-250 Sitzplätze, wovon 230 Sitzplätze besetzt waren, desweiteren gab es 12 Crewmitglieder, also waren insgesamt 242 Personen an Bord.

"Die Boeing 787-8 hob um 13:39 Uhr Ortszeit bei ca. 40 °C Außentemperatur vom Flughafen Ahmedabad ab. Kurz darauf setzte die Besatzung einen Notruf an die Flugsicherung ab. Der ADS-B-Transponder des Flugzeugs meldete eine erreichte barometrische Höhe von 190 Metern (etwa 130 Meter über Grund) und eine Geschwindigkeit von 322 km/h

Daher meine Frage; war die Maschine bei der Aussentemperatur von 40 °C nicht ohnehin schon überladen und hätte mit dem Gewicht erst gar nicht abheben dürfen?

Kann es evtl. auch möglich sein dass die Lufttemperatur über dem dichtbesiedelten Stadtgebiet am Ende der Landebahn noch höher war als auf dem rundherum begrünten Flugplatz und die (evttl. ohnehin überladene) Maschine dadurch zusätzlich an Auftrieb verloren hat?

Interessant wäre auch noch zu erfahren mit welcher Geschwindigkeit die Maschine abgehoben ist, jedoch konnte ich dazu noch keine veröffentlichten Daten finden.

 https://www.deutschlandfunk.de/luftfahrt-klimawandel-erschwert-das-fliegen-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Air-India-Flug_171

https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_787

Erderwärmung, Flugzeug, Flug, fliegen, Indien, Hitze, Klimawandel, Boeing, Flugzeugabsturz, Pilot

Flugausfall?

Hoffe hier einer hat einen Rat oder Tipp? Ende Mai wollten wir nach Mallorca von Köln fliegen. Gebucht wurde über Check24 und der Reiseveranstalter war DERTOUR. Fluggesellschaft war Condor bzw. die Schwestergesellschaft Marabu. Der Flug von Köln sollte um 5 Uhr morgens sein. Als wir (2Personen) am Flughafen angekommen waren stand unser Flug nicht auf der Anzeigetafel. Ich ging zu einem Schalter und fragte nach. Die Dame am Schalter sagte mir das dieser Flug garnicht existiert. Wir waren geschockt. Also riefen wir bei Check24 und DERTOUR an. Keiner wusste das der Flug nicht existiert bzw. einen Tag vorher wollten wir uns einchecken bei Condor das ging nicht. Bei Check24 sagte man uns dann wir sollten am Flughafen in Köln einchecken beim Schalter von Condor. Aber in Köln gibt es keinen Schalter von Condor erfuhren wir dann. Es war Mitternacht und wir warteten auf den Anruf von DERTOUR. Wir wollten schon nach Hause fahren. Dann nach 2 Stunde kam der Anruf. Wir könnten mit Eurowings fliegen um 4:15 Uhr. Als wir dort einchecken wollten hatten die noch nicht unsere Daten das dauerte leider auch. Erst in letzter Sekunde konnte wir dann einchecken und los fliegen. Beim Rückflug dann bekamen wir dann mittwochs einen Anruf von DERTOUR das wir am Sonntag wieder mit Eurowings nach Hause fliegen. Aber am Freitag bekamen wir dann von Check24 per Mail die Nachricht das wir uns bei Condor am Samstag einchecken können. Wir waren natürlich verwirrt und schrieben Check24 an und telefonierten. Sie wussten von nichts das DERTOUR uns einen Flug mit Eurowings angeboten haben. Jedenfalls als wir nach Hause kamen beschwerte ich mich bei Condor/Marabu. Jetzt kam vor paar Tagen die Nachricht von Marabu das sie über 2 Wochen vor Reisebeginn mir eine Nachricht von der Flugänderung angeblich geschickt hätten. Das überhaupt nicht stimmt. Hoffe einer kann mir helfen ob ich einen Anwalt beauftragen muss. Danke fürs lesen.

Flughafen, Flug, Flugticket, Check-in

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flug