Wie funktioniert der Tankstop bei einem Flug?
Mich interessiert ob man bei einem Flug mit Zwischenlandung und Tankstop
1. Das Flugzeug verlassen darf
2. Kurzzeitig in das Land einreisen darf wenn man genug Zeit hat um nach Ende des Tankstops wieder auszureisen.
6 Antworten
Das ist eine sehr gute Frage – und sie hängt stark vom Typ des Zwischenstopps und den Regeln des Landes ab. Ich erklär dir das übersichtlich:
✈️ Was passiert bei einem
Tankstopp
(technischer Zwischenstopp)?
Ein Tankstopp ist meist rein technischer Natur – das heißt: nur zum Auftanken (und evtl. Crewwechsel). Es ist nicht wie ein regulärer Zwischenstopp mit Umsteigen.
🔒 1. Darf man das Flugzeug verlassen?
In der Regel: Nein.
- Bei einem klassischen Tankstopp bleiben die Passagiere an Bord.
- Wenn man das Flugzeug verlassen darf (z. B. bei langem Aufenthalt), bleibt man oft im Transitbereich des Flughafens – also innerhalb der Sicherheitszone, ohne Einreise ins Land.
Aber:
✳️ Manchmal erlaubt die Crew den Ausstieg, wenn es lange dauert und man durch einen Transitbereich gehen kann (z. B. zum WC, Essen, Lounge) – aber ohne Einreisekontrolle.
🌍 2. Darf man in das Land einreisen, wenn man Zeit hat?
Nur wenn:
- Die Airline und das Flughafenpersonal das erlauben
- Du die Einreisebedingungen erfüllst (z. B. Visum, Reisepass, etc.)
- Der Aufenthalt lang genug ist – mindestens 1–2 Stunden über den reinen Tankstopp hinaus
- Es kein Sicherheitsrisiko oder spezieller Transitbereich ist, z. B. in Ländern mit strengen Regeln (wie China, Russland, USA)
In vielen Fällen wird die Einreise nicht erlaubt, weil der Zwischenstopp nicht dafür gedacht ist. Besonders bei interkontinentalen Flügen oder wenn du mit einem Nonstop-Ticket reist, ist das nicht vorgesehen.
Wenn du weißt, welche Route und welches Land du meinst, kann ich dir sogar genauer sagen, ob man dort raus darf oder nicht.
Eigene Erfahrung:
Tank-Zwischenstop in Rangun/ Maynmar:
Alle blieben im Flugzeug sitzen.
Tank-Zwischenstop im Schardschah/ VAE:
Alle mussten aus Sicherheitsgründen aussteigen und in den Transitbereich des Flughafens gehen.
Das war 1997.
123Juulia123 hat Recht, so kenne ich das auch nur (ja, aus eigener Erfahrung).
Kommt darauf an wie lange der Tankstopp ist und ob du ein Visum hast. Aber heutzutage müssen eigentlich keine Tankstopps mehr eingelegt werden. Die neuen Flugzeuge sind sehr effizient. Darf ich trotzdem wissen wo du hinfliegst?
Es geht nur um eine mittel- bis langfristig Reise nach Liberia. Flug mit 1 Stunde Tankstop in Sierra Leone von Brussels Airlines. (Airbus A330)
viel zu viel aufwand - wenn nur treibstoff gebunkert wird .