Deine Netflix-Geschenkkarte kannst du problemlos mitnehmen, die kann bei der Kontrolle sogar in der Bauchtasche drin bleiben.
Ich hab mal so ein Ding für meine Frau im Handgepäck mitgenommen (frag nicht warum, es war halt so).
Bei der Handgepäckkontrolle musste ich dann warten, weil der Lockenstab separat auf Sprengstoff (oder Drogen, wasweissich) geprüft wurde.
Die Kontrolle war vielleicht Zufall, oder weil das Ding offensichtlich nicht zu meiner Frisur gepasst hat, jedenfalls habe ich ihn dann wieder bekommen und durfte ihn im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen.
Mögen wir beide am liebsten.
Die 767 ist mindestens noch bis 2013 für LOT geflogen.
Und dass LOT heute 787 fliegt anstelle der alten 767 ist meiner Meinung nach eher ein Zeichen dafür, dass die Airline gut für die Zukunft aufgestellt ist.
Der PanAm-Globus auf dem Leitwerk ist schon ikonisch, aber für mein Empfinden ist der PanAm-Schriftzug auf der 757 zu klein ausgefallen.
Es gibt auch einen Retro-Jet in den Farben von Northwest? Den kenne ich gar nicht.
Die passende Antwort der Nachbarin wäre dann wohl "komm rein".
Kinder.
Eine kostenlose Website dafür kenne ich leider nicht.
Die Flightradar24 App zeigt dir die 365 Tage Historie für ein bestimmtes Flugzeug an, allerdings brauchst du dafür das Abo auf Gold-Level.
Das mache ich eigentlich am Liebsten.
123Juulia123 hat Recht, so kenne ich das auch nur (ja, aus eigener Erfahrung).
Dafür ist ja dein Fahrlehrer da. Wenn du ihm deine Sorgen mitteilst und ihn darum bittest, auf einem Parkplatz anzufangen, wird er dir den Wunsch wohl nicht abschlagen.
Im übrigen passt der sowieso auf dich und deine Fahrweise auf und wird bei Bedarf entsprechend reagieren, du brauchst dir da also keine Sorgen zu machen.
Seitenbacher.
Das Beeindruckende daran ist für mich, dass die Werbung zwar nervig ist, aber trotzdem wirkt. Wenn ich vor dem Müsliregal stehe, ertönt in meinem Kopf sofort "Seitenbacher Müsli, lecker, lecker, lecker, lecker". Das soll aber nicht heißen, dass ich mir das Zeug kaufen würde, egal ob trotz oder wegen dieses Effekts.
Immer wenn sich mir die Gelegenheit dazu bietet, fahre ich gerne mal kurz über die französische Grenze zum nächsten Hypermarché und nehme von dort 1-2 Kistchen Austern und ein frisches Baguette mit. Abends machen sich dann meine Tochter und ich darüber her, meine Frau macht sich dann etwas anderes.
Du hast das Recht zu schweigen und die Änderung zu akzeptieren, sonst eigentlich nichts.
Wenn du möchtest, kannst su dich noch darüber freuen, dass dein Urlaub jetzt fast 7 Stunden früher anfängt als ursprünglich geplant.
Selbstverständlich könnt ihr zu Abend essen, wo ihr wollt, ihr seid ja keine Gefangenen des Hotels.
Wenn wir im Europapark sind, gehen wir an einem Abend immer zum Chinabuffet „Aroma“ (den Psrk durch den Ausgang für Hotelgäste verlassen, dann links in Richtung Hotel Bell Rock (mein Lieblingshotel dort übrigens ), dann kommt man direkt auf das „Aroma“ zu). Kostet glaube ich ca. 37€ pro Erwachsenem inklusive aller Getränke, auch Bier und Wein, ist wirklich toll. Bei Parkschluss wird es meistens recht voll, wir reservieren daher immer einen Tisch.
ich wünsche euch eine gute Zeit dort in dem wunderschönen Park und in den tollen Hotels.
Wir gehen am Wochenende dort tatsächlich gelegentlich mal frühstücken.
Auf dem Weg vom Restaurant zum Ausgang nimmt man natürlich noch die obligatorischen Teelichter mit, aber im Grunde sind wir dann nur für das Restaurant dahin gefahren.
"can't have" ist Indikativ, "couldn't have" ist Konjunktiv.
Da es im 15. Jahrhundert noch keine Autos hab , ist es schlichtweg nicht möglich, dass Richard auf einem Parkplatz beerdigt wurde. Deshalb wird hier der Indikativ verwendet.
Ich bin einmal von Düsseldorf nach Bremen gefahren, da hatte ich mir das 1. Klasse-Ticket gegönnt, da es im Sonderpreis gerade mal 20 Euro mehr gekostet hat als das für die 2. Klasse.
Die 1. Klasse war da nicht einmal halb voll, aber in der 2. Klasse haben sich die Leute in den Gängen gestapelt.
Das allein war den Aufpreis wert.
Zunächst mal zu deiner Beruhigung: Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Koffer auf Nimmerwiedersehen verschwindet, ist SEHR gering.
Dass dein Koffer verspätet (i.d.R. dann mit der nächsten Maschine) ankommt , passiert schon mal, vor allem bei sehr knappen Umsteigeverbindungen. Du bekommst den dann an deine Zieladresse nachgeliefert.
Sollte dein Koffer tatsächlich nicht am Gepäckband auftauchen, wendest du dich an den "Lost baggage" Schalter. Die Mitarbeiter dort nehmen deine Daten auf sowie eine Beschreibung des fehlenden Gepäckstücks (schlaue Menschen fotografieren daher gerne ihr Gepäck vor Reisebeginn). Wichtig ist hier auch der kleine Aufkleber, den du bei der Abgabe deines Koffers als Quittung bekommen hast (der wird meistens auf die Bordkarte oder deinen Reisepass geklebt). In 99% der Fälle bekommst du dann dein Gepäck zeitnah zu deinem Reiseziel nachgeliefert.
Ich kenne jetzt nicht die genauen Regelungen, inwieweit die Airlines dazu verpflichtet sind, aber ich habe in einem Fall sogar mal etwas Bargeld als Entschädigung erhalten, um mir eine Zahnbürste und frische Unterwäsche kaufen zu können.
Sein größter Fehler war wohl, dass er keine Kondome benutzt hat.