Warum wurde "can't have" statt "couldn't have" verwendet?

5 Antworten

Could have bedeutet hätte ... können, also wenn etwas in der Vergangenheit gewesen sein hätte können.

Can't have hingegen bedeutet hingegen kann nicht ... haben. Auch das Hilfsberb sein ist für die Übersetzung des auf das can't folgenden present perfect möglich. Danach folgt das Partizip des Vollverbs.

He can't have been buried in the car park bedeutet "Er kann nicht im Autopark beerdigt worden sein.". "He can't have been 40." er kann nicht 40 gewesen sein.

Das can't ist im simple present, weil man sich auf etwas bezieht, was allgemein für wahr gehalten wird. Auf das can't folgt das present perfect von to be.

Woher ich das weiß:Hobby

Pfiati  09.05.2025, 00:11

Gute Analyse.

"can't have" ist Indikativ, "couldn't have" ist Konjunktiv.

Da es im 15. Jahrhundert noch keine Autos hab , ist es schlichtweg nicht möglich, dass Richard auf einem Parkplatz beerdigt wurde. Deshalb wird hier der Indikativ verwendet.

Can't have verwendet man, wenn etwas in der Vergangenheit nicht passiert ist.

Couldn't have wird verwendet, wenn etwas in der Vergangenheit garantiert nicht passieren hat KÖNNEN.


Pfiati  09.05.2025, 00:08

Grenzfall.

Ich glaube, einfach zur Einfachheit

Man will euch nicht verwirren. Ist Schulstoff nehme ich an

Ausserdem glaube ich, dass bei couldn't meistens ein Wille mitschwingt. Also; ich wollte, konnte aber nicht. Und hier will man rein objektiv bewerten.

Trotzdem denke ich, couldn't wäre nicht falsch gewesen.

Da steht nirgends "couldn't have".


Pfiati  09.05.2025, 00:13

Darum geht es nicht (wirklich).