Flöhe – die besten Beiträge

Häufiges Kratzen bei Katze nach Spot-on gegen Flöhe?

Hallo zusammen,

gestern war ich mit meiner Katze beim TA, da sie vor allem am Schwanansatz, aber auch verteilt über den ganzen Rücken einige dicke Krusten hat.

Die Tierärztin sagte, als ich ihr das Problem schilderte, "die Diagnose kann ich ohne hinzusehen direkt nach dem Mittagsschläfchen machen.... Flohbisse bzw. eine allergische Reaktion darauf".... sie schaute dann mittels einer Art breiter Zange die Rückenpartie der Katze an, kämmte dann mit einem Flohkamm und wollte mir gerne einen Floh zeigen, aber es zeigte sich keiner.....

Nun habe ich also ein Umgebungsspray, einen Zerstäuber für die ganze Wohnung und außer des Spot-on auch noch eine Tablette bekommen, die ich in 14 Tagen geben soll.

Seitdem kratzt und leckt sich meine Katze aber ständig, das hat sie vorher nicht gemacht. Jedenfalls bei weitem nicht in diesem Ausmaß.

Kann mir hier jemand sagen, ob das evtl. eine normale Reaktion ist ?? Oder hüpfen da jetzt die Flöhe wie wild rum ?

Erwähnen möchte ich noch, dass die Katze schwarz ist, ich aber noch nie einen Floh gesehen habe, obwohl ich sie häufig bürste. Nur diese Krusten und beim Bürsten zeigen sich viele Schuppen - aber kein Floh. Ich habe auch schon ein feuchtes weißes Blatt genommen und das, was ich abgebürstet habe, darauf verrieben, aber auch da war nichts rotes zu erkennen, wie es angeblich bei Flöhen so sein soll.....

Ich hatte noch nie Flöhe bei einer meiner Katzen, daher bin ich echt überfordert :( Über Erfahrungen freue ich mich.

LG lis

Katze, Flöhe, Spot on

Besuch bei Freund mit Flohbefall

Hallo. Damit ihr diese Frage beantworten könnt, hier meine kleine Geschichte:

Vor einiger Zeit war ich bei meinem besten Freund zu Besuch. Als wir dort waren und ich und ein anderer Kumpel immer mehr Stiche bemerkt habe, stellte sich heraus, dass die Wohnung von Katzenflöhen befallen war. Insgesamt waren wir froh, dass wir von den Flöhen wieder weg konnten, als wir nach Hause fuhren. Doch damit nicht genug.

In den Herbstferien besuchten wir wieder unseren Kumpel. Wir dachten schon, die Flöhe seien nun wieder weg, aber Fehlanzeige; Sie waren immernoch da. Mein anderer Kumpel, der auch diesmal wieder mitgefahren war, war überall von Stichen übersät und wir waren am verzweifeln. Diese Winterferien soll ich wieder zu ihm fahren, nur hab ich mitbekommen, dass sie das Flohproblem IMMER NOCH NICHT in den Griff bekommen haben, obwohl man das Problem in dieser Zeit wirklich hätte bewältigen können. Nun frage ich mich, ob ich dort wirklich hinfahren sollte.

Seine Familie hat sehr wenig Geld und sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus, aber man hätte trotzdem auch ohne teuere, chemische Keulen die Flöhe so gut es geht beseitigen können, oder liege ich da falsch? Tatsache ist, dass ich mit meinem Kumpel (der immer mit mir gefahren ist) eigentlich ausgemacht haben, dass wir nicht nochmal dahin fahren, weil wir keinen Bock haben, uns zerstechen zu lassen und wir auch ziemliche Angst davor haben, Flöhe mitzuschleppen. Nun steht aber schon alles, da wir das vor Wochen schon geplant haben, da ich davon ausgegangen bin, dass sie inzwischen (nach meiner Empfehlung) einen Fogger gekauft haben und sämtliche andere Maßnahmen ergriffen haben, um die Flöhe zu beseitigen.

Eine neue Küche musste aufgrund eines Rohrschadens eingebaut werden, gut, dafür habe ich Verständnis. Aber wie bereits erwähnt, gibt es auch sehr kostengünsitge Maßnahmen.

Ich würde ja auch gerne zu ihm kommen und eigentlich freue ich mich ja auch, aber ich habe einfach 0 Bock auf die Flöhe und weiß nun nicht, ob ich absagen soll oder nicht. Er freut sich nämlich ziemlich auf mich und ich denke dass wäre ziemlich asozial (Sowohl ich mich ja eig. auch freue :( ).

Wie sollte ich agieren? Zu welcher Reaktion würdet ihr mir raten?

Danke im Voraus!

MFG Lukas.

Flöhe, Ungeziefer, Besuch

Und hat's erwischt, Hilfe Flöhe 😞😞😞

Ja gestern Abend musste ich feststellen das mein Baily Flöhe hat. Nach einer Kuscheleinheit, zwickte er sich an der Vorderpfote. Nichts ungewöhnliches, es zwickt halt auch mal da und da. Nach genaueren betrachten der Stelle, sah ich 2 dicke fette schwarze 2 mm große Dinger. Unter der Lupe haben sie sich sogar bewegt o.O "Horror" Nach 15 Jahren Hundeerfahrung mein erster Flohbefall und das obwohl ich nächste Woche zu meiner Schwester nach Mainz fahren wollte über die Feiertage :-(

Genaueres abtasten, absuchen und ausbürsten über ein weißes Tuch, dabei hat sich herausgestellt das es kein starker Flohbefall ist. Auch der Zewa/Wasser Test erfolglos nicht wirklich Verfärbungen zu erkennen von rot bis rostbraun. An Bauch nichts im Leistenbereich wieder 3 so Dinger. Etwas Flohkot und an seinen Schlappohren waren gut zu erkennen glaube ich weiße Punkte (ich denke Floheier).

Gestern Abend 21 Uhr eignende Mixtur Gekochtes Wasser darin eine ausgedrückt Knobi, Eukalyptusöl und Zitronenöl rein. Abkühlen lassen und etwas Schwarzkümmelöl rein gut geschüttelt auf den Hund aufgetragen. Nach 30 min abgespült. Alle decken um 21:30 Uhr bei 95 Grad gewaschen und komplett Reinigung gestern Abend gemacht.

Nach heutiger Rücksprache mit der TA und Erfahrung von ihr, Habe ich mir von der Apotheke Bolfo Flohpuder und ein Halsband gekauft. Alles gut und schön.

Meine Frage habt ihr Hausmittel für die Umgebung außer das übliche Umgebungsspray? Irgendwelche Flohfallen, oder irgendwelche Duftöle was man aufstellen kann. Bin für alles offen. Es soll auch irgendwelche Tabletten geben gegen Flöhe, soll Wirkung in 7-8 Stunden zeigen , zumindestens das dem Hund schneller befreit ist, sollen aber Hämmer sein. Hat wer Erfahrung damit? Ich mag nur meinem Flohbär helfen und ein Flohfreies Weihnachten haben. Woran merke ich ob Umgebung und Hund Flohfrei sind? Tante Google hat nichts brauchbares ausgespuckt.

Danke schonmal für eure Erfahrung LG Einafets

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Behandlung, Flöhe, Umgebung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flöhe