Und hat's erwischt, Hilfe Flöhe 😞😞😞
Ja gestern Abend musste ich feststellen das mein Baily Flöhe hat. Nach einer Kuscheleinheit, zwickte er sich an der Vorderpfote. Nichts ungewöhnliches, es zwickt halt auch mal da und da. Nach genaueren betrachten der Stelle, sah ich 2 dicke fette schwarze 2 mm große Dinger. Unter der Lupe haben sie sich sogar bewegt o.O "Horror" Nach 15 Jahren Hundeerfahrung mein erster Flohbefall und das obwohl ich nächste Woche zu meiner Schwester nach Mainz fahren wollte über die Feiertage :-(
Genaueres abtasten, absuchen und ausbürsten über ein weißes Tuch, dabei hat sich herausgestellt das es kein starker Flohbefall ist. Auch der Zewa/Wasser Test erfolglos nicht wirklich Verfärbungen zu erkennen von rot bis rostbraun. An Bauch nichts im Leistenbereich wieder 3 so Dinger. Etwas Flohkot und an seinen Schlappohren waren gut zu erkennen glaube ich weiße Punkte (ich denke Floheier).
Gestern Abend 21 Uhr eignende Mixtur Gekochtes Wasser darin eine ausgedrückt Knobi, Eukalyptusöl und Zitronenöl rein. Abkühlen lassen und etwas Schwarzkümmelöl rein gut geschüttelt auf den Hund aufgetragen. Nach 30 min abgespült. Alle decken um 21:30 Uhr bei 95 Grad gewaschen und komplett Reinigung gestern Abend gemacht.
Nach heutiger Rücksprache mit der TA und Erfahrung von ihr, Habe ich mir von der Apotheke Bolfo Flohpuder und ein Halsband gekauft. Alles gut und schön.
Meine Frage habt ihr Hausmittel für die Umgebung außer das übliche Umgebungsspray? Irgendwelche Flohfallen, oder irgendwelche Duftöle was man aufstellen kann. Bin für alles offen. Es soll auch irgendwelche Tabletten geben gegen Flöhe, soll Wirkung in 7-8 Stunden zeigen , zumindestens das dem Hund schneller befreit ist, sollen aber Hämmer sein. Hat wer Erfahrung damit? Ich mag nur meinem Flohbär helfen und ein Flohfreies Weihnachten haben. Woran merke ich ob Umgebung und Hund Flohfrei sind? Tante Google hat nichts brauchbares ausgespuckt.
Danke schonmal für eure Erfahrung LG Einafets

8 Antworten
Duftöle kannst du vergessen, die helfen nicht. Ätherische Öle verbieten sich auf dem Hund, weil sie ihn belästigen bis schädigen.
Laß dir vom TA Program von Novartis geben, die Pille für den Floh. Es verhindert, daß die Flöhe sich häuten können. Es ist ein Chitinsynthesehemmer. Da wir Säugetiere keinen Chitinanteil haben, ficht uns das nicht an. Das Mittel ist für laktierende Hündinnen und Welpen zugelassen!
Hilft recht schnell, aber während der Anwendung ist erst mal noch Umgebungshygiene vom Feinsten angesagt. Saugen, tiefkühlen der Schlafdecken, waschen bei 95 °C, etc.
Laß dich bitte auch nicht von der Bezeichnung "natürliche" Floh-/Insektenbekämpfungsmittel täuschen! Pyrethrum ist selbstverständlich ein sehr natürliches Pflanzenextrakt, aber nicht minder giftig für die Nerven von Säugern, wozu eben auch der Mensch zählt. Alle pyrethroiden Mittel sind Nervengifte, nach oben hin ist die Skala selbstverständlich offen. Schlimmer geht immer.
Also ab zum TA, Tabletten holen und bis Weihnachten weiter für eine saubere Umgebung sorgen. Wenn der Flohbefall wirklich so gering ist, wie du es beschrieben hast, wirst du mit einem blauen Auge davon kommen ;-)
LG
wichtig ist mal das du komplett alles reinigst und Waschmaschine auf dauerspülgang, kleider, jacken, sofa, teppiche, vorhänge und vorallem dein auto nicht vergessen...Zitronen und Eukalyptusöl hilft schon viel...Hund kannst du wenig knoblipulver ins futter geben (vorsichtig,knoblauch ist giftig für Hunde)
Woran merke ich ob Umgebung und Hund Flohfrei sind?
wenn der Hund sich nicht mehr kratzt und Du keine mehr siehst!
Geh zum Tierarzt und frag nach "Program". Das ist ein sehr gutes Mittel gegen Flöhe. Die Umgebung mußt Du allerdings auch gründlich mitbehandeln!
Hallo Einafets, das kommt mir aber etwas merkwürdig vor, dass Dein Hund die Flöhe an den Pfoten und an den Ohren hat. Normalerweise ist die Stelle, wo sich die Viecher aufhalten am hinteren Rücken, kurz vor Schwanzanfang. Habe ich alles schon ein paarmal durch. Da ich im Wald wohne, kann sowas eben schnell mal passieren. Nur bei Deinem Hund, bist Du sicher, dass das Flöhe sind? Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, wie die Tierheim Mitarbeiter die Zwinger reinigen, wenn Flöhe im Umlauf sind? Da einige Tierheime immer etwas knapp bei Kasse sind, nehmen sie einfach einen kleinen Schuss Domestos in eine Sprayflasche mit Wasser und sprühen damit die Umgebung aus. Hab ich auch immer gemacht, so in die Fliesenritzen und die Hundekörbe und in die Ecken beim Auto. Auf Stoff bleicht das Zeug allerdings, also es gibt Flecken. Aber danach gab es keine Flöhe mehr bei mir. Guten Erfolg wünsche ich Dir und schöne Weihnachten bei Deiner Schwester in Mainz.
Wir hatten im letzten Sommer ein riesiges Flohproblem mit unserem Hund. Keines der Spot-On-Präparate wirkte und die Flöhe fielen sogar uns selbst schon an. Folgende Vorgehensweise hatten wir mit Erfolg ausprobiert:
Der Hund bekommt gegebenenfalls, falls er sehr unter Juckreiz leidet, als "Erste-Hilfe-Maßnahme" Novartis Capstar, das tötet die Flöhe sofort, kann aber auch für den Hund nicht ganz ohne sein. Ansonsten würde ich direkt Novartis "Program" geben. Diese Tabletten sorgen wirklich für das "Aus" der Flöhe. Weil die Floheier überall liegen können, wo der Hund liegt und sich aufhält, zweimal am Tag alles gründlich absaugen und auch einmal gründlich durchwischen und die Staubsaugerbeutel nach 2-3 Tagen gleich direkt in den Müll geben. Auf die Liegeplätze nach dem Saugen einmal z. B. Trixie Langzeit-Ungeziefer-Spray sprühen bzw. die Unterlagen waschen. Im Auto kann man ein Anti-Floh-Spray auf Silikonbasis verwenden ("Flee Umgebungsspray"), das ist nicht giftig, sondern verklebt die Poren der Flöhe mechanisch, so dass sie sterben. Am besten danach beim TA fragen. Danach war alles wieder gut - und schneller als wir gewagt hatten zu hoffen. Fogger haben wir nicht mehr benutzen müssen. Viel Erfolg!
Hier der Link zu den neuen Novartis-Medikamenten: http://www.ah.novartis.de/platform/content/element/673/VerlsslicherSchutzvorFlhenundZecken.pdf
Ah ok sorry übersehen !