Kann man die Arduino Software auch für ähnliche Mainboards verwenden?

Ich habe einen 3D Drucker mit einem Atmel Mainboard. Die Firmware kann ich flashen und ihre Version ändern, das habe ich schon öfters getan.

Der Arduino Mega 2560 kann man dann als 3D Drucker Mainboard verwenden und die Firmware selbst, ziemlich unkompliziert programmieren.

Meine Frage ist, ob ich bei meinem Mainboard mit Atmel Prozessor, das ja eigentlich äquivalent wie der Arduino Mega ist, Auf diese Art die Achsen steuern kann, sowie alle nötigen Sensoren, sowie die Nozzle ansteuern kann.

Die Schnittstellen sind auf dem Mainboard gekennzeichnet und theoretisch sollte ich ja diese alle ansteuern können, oder? Wenn dies der Fall wäre, könnte ich ja mithilfe des Arduinos eine eigene Firmware auf den Drucker laden (natürlich selbst programmiert. Ich kenne mich bereits aus mit dem Programmieren von Arduinos.) Meine Drucker Firmware hat gewisse Hürden, die mich zwingen das Hauseigene Filament zu verwenden. Da die Anschlüsse auf dem Printer nicht alles Standartanschlüsse sind, möchte ich bestenfalls das Originale Mainboard behalten.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich unsicher war. Kann mir jemand bestätigen, dass dies möglich ist? Und muss ich noch etwas bestimmtes beachten?

LG Lubi

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, IT, programmieren, Firmware, Arduino, Informatik, Technologie, 3D-Drucker, Spiele und Gaming
MacPro 5.1: wo sitzt das Bauteil mit der Firmware?

Hallo Community,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten MacPro 5.1 gekauft.

Der Vorbesitzer hatte Mojave drauf gespielt und eine entsprechende GraKa eingebaut; der Mac funktionierte. Leider stellte sich heraus das ich zurück auf HighSierra musste, da nicht alle Software funktinierte und ich einen Win-Partition haben wollte (war mit meiner GraKa nicht möglich).
Nach der Installation von HighSierra auf einer neuen Festplatte und einsetzen der eigendlichen Apple-GraKa, funktionierte HighSierra, und dachte ich hätte es geschafft.
Ein paar Tage später installierte ich ein Update für HighSierra und seitdem ist der Mac hinüber. Der bootet nicht mehr: Ich drücke den Schalter und der MacPro geht an, aber Bild bleibt schwarz. Der Mac geht sofort aus wenn ich den Aus Knopf im Betrieb betätige.
Auch wenn ich die Festplatte mit Mojave wieder einsetze mit der entsprechenden GraKa (also so wie ich ihn erhalten habe) passiert das gleiche.

Wir haben soweit alles probiert (was Apple-Laien so mittels Recherche probieren kann; mein Freund kennt sich nur mit Win aus) und bin mir eigendlich sicher, dass es nur an der Firmware liegen kann. Diese lässt sich leider nicht zurück setzen (hatte über die Apple Webseite eine Firmware-CD erstellt) und somit bleibt mir eigendlich nur das Mainboard zu tauschen. Nun besteht das Mainboard vom MacPro aber aus 2 Teilen; eine unten und eine hinten und ich weiß nicht auf welcher die Firmware sitzt.
Die Frage ist: Weiß jemand auf welchem Teil des Mainboard die Firmware sitzt?

Da beide Mainboard-Teile gebraucht je ca. 150-200€ kosten wäre es schön wenn das jemand wüsste; ich kann/will mir da keinen Fehlkauf leisten und Wert wäre er das auch nicht.
Die Alternative wäre alle Einzelteile zu verkaufen und mir davon einen anderen gebrauchten MacPro zu kaufen; das wäre mir eigendlich zu umständlich...

Danke

Apple, Computer, Mac, Technik, Hardware, Firmware, Problemlösung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Firmware