Feuerwehr – die besten Beiträge

Feuerwehr, ja oder nein?

Hallo

Ich bin 16 Jahre alt und beginne bald meine Ausbildung.

Ich gehe auch gerne zur Jugendfeuerwehr und bald auch zu den Erwachsenen, da ich ja schon 16 bin. Da beginnt aber das Problem. Bis jetzt fand es meine Mutter toll das ich mich bei der Feuerwehr freiwillig engangiere. Da sie sich sehr dafür interessiert was ich da so mache, erzähle ich ihr immer alles.

Aber Gestern habe ich ihr dann erzählt dass wir mit dem Training zur Truppenausbildung beginnen. Natürlich wollte sie davon mehr erfahren. Sie war schon immer (im positiven von mir und meinen Geschwistern interessiert, was ich auch toll fand) interessiert.

Und als sie dann erfahren hat, dass ich nach der Truppenausbildung auf echte Einsätze mitfahren darf, war sie dann nicht mehr so erfreut, da sie dachte, dass es viel zu gefährlich sei. Mir ist natürlich auch bewusst, dass das nicht komplett Risikofrei ist. Aber die Sicherheitsmaßnahen sind in Deutschland sowieso so streng und man hört nur sehr sehr selten von Unfällen auf Einsätzen, und das habe ich auch versucht ihr zu erklären, aber sie bleibt leider bei ihrer Meinung.

Und wie gesagt, ich weiß dass da immer ein gewisses Risiko vorhanden ist. Aber ich bin jetzt seit 4 Jahren bei der Jugendfeuerwehr und das alles hat mir bisher unfassbar viel Spaß gemacht und ich kann mir nichts besseres vorstellen als mit meinen baldigen Kameraden auf Einsätze zu fahren.

Natürlich ist mir bewusst, dass meine Mama es eigentlich nur gut mit mir meint und sie nur will dass es mir gut geht. Auch weiß ich dass meine Mama das alleine entscheiden darf ob ich da hingehe oder nicht.

Jetzt bin ich echt verzweifelt was ich tun soll.

Habt ihr eventuell ein paar Ideen ihre Meinung doch noch zu ändern?

Im Notfall muss ich halt noch warten bis ich 18 bin, aber trotzdem wäre es dann mit 17 schon besser. (Ja, ich mache es erst mit 17, da ich der älteste meiner Gruppe bin und ich die Ausbildung lieber mit den anderen mache als alleine).

Danke schon mal im Voraus

LG Maxi

Familie, Feuerwehr

Kann Fett oder Öl in einem Gefäß auf dem Herd bereits nach 10 bis 15 Minuten anfangen sich zu entzünden?

Ich hatte vor ca. 2 Jahren meine Wohnung durch einen Brand verloren. Ich hatte in der Nacht einen Topf mit Öl auf den Herd gestellt, um mir darin etwas zu frittieren. Der Herd war schon älter, mit richtigen festen Platten drauf, also kein neuerer Induktionsherd oder so.

Nachdem ich die Platte auf die der Topf stand eingeschaltet hatte, das Öl war übrigens kalt und stand schon ein bis zwei Tage, ging ich, weil mir nicht gut war nochmal kurz ins Schlafzimmer, um mich kurz hinzusetzen. Machte für ca. 10 bis 15 Minuten eine Kleinigkeit am PC. Als ich dann sicherheitshalber nach dem Topf sehen wollte, um zu gucken, ob das Öl schon heiß genug war, um mein Essen reinzutun, war es schon zu spät. Der Topf brannte bereits lichterloh und die Flammen schlugen bis an die Abzugshaube.

Ich rief sofort die Feuerwehr und rannte raus auf den Hof vor dem Gebäude. Ich wohnte dort im Erdgeschoss. Mir ist also nichts passiert.

Die Frage, die sich mir dazu stellt ist, kann man Fett bereits nach 10 bis 15 Min auf die Temperatur bringen, die es zur Selbstentzündung braucht? Ich meine, dass das so ca. 300°C sein müssen. Geht das wirklich in dieser kurzen Zeit? Wäre sehr interessiert, ob mir das jemand sagen könnte, eventuell sogar jemand vom Fach, der z.B. bei der Feuerwehr tätig ist. Denn ich bin mir da immer noch nicht so sicher, ob das Feuer wirklich durch das Öl ausgelöst wurde, oder ob es einen anderen Brandherd gab.

Also, was sagt ihr dazu?

kochen, Wohnungsbrand, Öl, Feuerwehr, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuerwehr