Fantasie – die besten BeitrĂ€ge

Wo kommen die ganzen GefĂŒhle her, die durch Fotos ausgelöst werden?

Schaut man sich Fotos von unterschiedlichen Menschen an, lösen die bestimmte GefĂŒhle aus, auch jeder Mensch hat ein eigenes GefĂŒhl, was bei einen ausgelöst wird.

Schaut man sich Fotos von fremden Menschen an, die man gar nicht kennt z.B. man nur auf Facebook gesehen hat oder irgendwo anders in Internet, bekommt man trotzdem das GefĂŒhl der betreffenden Person.

Könnte es sein, das man in dem ersten Lebensjahren vielleicht alles mögliche an GefĂŒhlen gesammelt hat, da in der Zeit das Gehirn trainiert wurde?

Das Gehirn spielt im Hintergrund zig Möglichkeiten durch.

Wenn als Beispiel ein 3jĂ€hriges Kind gerade schlĂ€ft und mal angenommen, das Gehirn des Kindes geht innerhalb einer Sekunde z.B. die Jahre 2014 - 2021 durch, wĂ€ren es in einer Minute 60 Möglichkeiten, die das Gehirn durchspielt, wĂ€ren auch ganz schön viele Bilder die das betreffende Kind sehen wĂŒrde.

Betreffende Bilder wĂ€ren natĂŒrlich alles Assoziationen zu aufgenommenen EindrĂŒcken und Erfahrungen.

Was meint Ihr? Wenn wir als Kleinkind als Beispiel in einer L-Förmigen Wohnung gelebt haben und in unserer Fantasie/Traumwelt haben wir in Varianten von L Förmigen Wohnungen gewohnt und/oder in L Förmigen RĂ€umen gearbeitet, die in anderen StĂ€dten real existieren könnten oder nur der Fantasie entsprungen sind und haben dadurch alles mögliche an GefĂŒhlen gesammelt, an die wir uns bei Fotos anschauen erinnern.

Vielleicht haben wir in dem ersten Lebensjahren in unserer Traumwelt auch alle Menschen gesehen, die entweder real existieren oder gar nicht auf der Welt sind.

Foto, Bilder, KreativitĂ€t, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gehirntraining, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, EindrĂŒcke, Erfahrungen

Ist das GefĂŒhl ein Leben, was im Kopf ablĂ€uft?

Babys und Kleinkinder bleiben in dem ersten 3 Lebensjahren immer sehr lange in einer bestimmten Umgebung und schlafen viel und nehmen auch viel schneller das GefĂŒhl der aktuellen Umgebung auf.

Babys und Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr trĂ€umen auch viel detaillierter und lebhafter als Erwachsene und sehen viel mehr Bilder, die sich wie ein Leben anfĂŒhlen, aber es nur einzelne Traumfetzen sind.

Es könnte sein, das Babys und Kleinkinder in dem ersten 3 Lebensjahren viele Leben in vereinzelten Bildern durchtrĂ€umen, aber die Bilder alle dem GefĂŒhl und Farben der aktuellen Umgebung entsprechen.

Wenn ein Foto die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, bekommt man ein bestimmtes GefĂŒhl, im Kopf laufen dann irgendwelche Gedanken ab, wenn wir schlafen, wird davon etwas verarbeitet und man trĂ€umt etwas.

BehĂ€lt man eine bestimmte Zeit z.B. 7 Tage ein bestimmtes GefĂŒhl, was jede Nacht verarbeitet wird, wenn man im Traum stirbt, das die darauffolgende Nacht traumlos erscheint und der Kopf auch leer ist und man keine Bilder sieht, wenn man am Tag die Augen schließt, da unser Gehirn sich dem Tod nicht vorstellen kann, also es ist einfach schwarz, genauso ist es auch beim richtigen Tod, da ist einfach nichts.

Bleibt das nĂ€chste Foto so lange in Sichtfeld und man bekommt ein anderes GefĂŒhl, das im Kopf etwas neues beginnt und man trĂ€umt in dem NĂ€chten auch wieder etwas.

Bei Ă€lteren Kindern und Erwachsenen sind die AbstĂ€nde zwischen dem einzelnen Traumfetzen viel grĂ¶ĂŸer, da man auch weniger schlĂ€ft und man mehr vom Tag mitbekommt.

Was meint Ihr?

KreativitĂ€t, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Farbe, Schlaf, Vorstellung, Baby, Kleinkind, Traum, Jugendliche, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erwachsene, Fantasie, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, EindrĂŒcke, Erfahrungen

Wie lange kann es dauern, bis man ein Foto durchgetrÀumt hat?

Fotos/Bilder erzÀhlen eine Story, was auch ein ganzes Leben sein kann, können auch viel besser verarbeitet werden.

Wenn ich in Bett liege und schaue mir 5 Minuten lang ein Foto an, bekomme ich schon nach mehreren Sekunden ein bestimmtes GefĂŒhl, wenn ich einschlafe und etwas trĂ€ume, bekomme ich einen Traum, das so realistisch ist, das es aus einen anderen Leben sein könnte, vor dem einschlafen laufen auch bestimmte Gedanken ab.

Wenn man das GefĂŒhl Tagelang behĂ€lt und es nicht durch ein anderes Foto verĂ€ndert wird und das betreffende Foto wird weiterhin verarbeitet, ist es möglich, das der nĂ€chste Traum an dem vorigen Traum anknĂŒpft? Die nĂ€chste Szene wĂŒrde im Traum natĂŒrlich Tage, Wochen oder Monate spĂ€ter spielen.

Nach einer bestimmten Zeit sieht man im Traum auch mehrere Bilder z.B. 3-5 StĂŒck.

Ist es möglich, das man als Beispiel nach 5 Tagen mit dem betreffenden GefĂŒhl schon sehr viele Bilder im Traum zu sehen bekommt und man sieht als Beispiel die Jahre 2015 - 2021 im Traum mit vielen vereinzelten Szenen ablaufen?

Also die Jahre 1981 - 2015 hÀtte man Tage vorher getrÀumt und hÀtten aus weniger Bildern bestanden.

Wenn man im Traum gestorben ist, könnte man so etwas mit dem nÀchsten Foto machen und es beginnt wieder von neuen.

Man könnte sich auch entscheiden das GefĂŒhl weiterhin zu behalten und im nĂ€chsten Traum wĂŒrde es wieder mit der Kindheit beginnen, also nachdem man in letzten Traum gestorben ist.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Experiment, Geschichte, KreativitĂ€t, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Schlaf, Vorstellung, Story, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, EindrĂŒcke, Stimulierung, Erfahrungen

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Fantasie