Familienprobleme – die besten Beiträge

Wie Hysterische Wutanfälle meines Kindes handhaben?

In letzter Zeit hat mein 4 Jähriger Sohn abrupte Wutanfälle, die sich aber nicht von 0-100 hochfahren sondern gefühlt direkt bei 100 einsteigen. Dabei geht es oft um völlig banale Dinge.

Jetzt kennen wir ja alle die übliche Rhetorik, dass man ruhig bleiben soll und seine Kind streicheln soll um ihm Sicherheit zu vermitteln. Jeder der so was schreibt hatte aber noch nie ein hysterisch wütendes Kind vor sich spät Abends, wenn man selbst einen langen stressigen Tag hatte.

Meine Frage ist jetzt nicht was sollte ich mit meinem Kind machen, sondern wie behalte ich selbst einen Kühlen Kopf wenn ich selbst schon am Anschlag meiner Stresstoleranz bin und weiß, dass ich in dem Moment keinen unnötigen Stress weiter aufnehmen oder gut handhaben kann.

Beispiel Heute:

Ich liege seit 3 Tagen mit schwerem Grippeverlauf (dank Kind natürlich) im Bett und hinke der Arbeit extrem hinterher. Heute war dann ein Tag wo ich meine Arbeit auch unterbrechen musste um auf meinen Sohn aufzupassen. Was ich immer sehr gern mache. Ich mache ihm Abendessen und sage ihm wenn er sein Zimmer aufgeräumt hat gucken wir noch einen Film bis Mama kommt. Soweit alles gut. Zimmer ist aufgeräumt und Abendessen hat er komplett liegen lassen, weil er angeblich satt ist. Was eigentlich jeden Tag fast so läuft. Auf ein mal sagte er er will einen Nachtisch. Ich sage ihm wie immer, dass es nur einen kleinen gibt weil er nichts weiter gegessen hatte.

BÄM!

Von jetzt auf gleich springt er wie gestochen auf rennt zum Kühlschrank und will sich ums verrecken einen großen Nachtisch aus dem Kühlschrank holen (kommt natürlich nicht dran). Ich sage ihm, es gibt keinen großen und damit ist das Thema geklärt.

Er steigert sich ab da extrem rein und wütet um sich.

Ihn kann ich verstehen. Alles nicht das Problem. Aber wer so was schon erlebt hat weiß da ist kein raus kommen mehr.

Was mache ich jetzt also um nicht die Nerven zu verlieren ?

Denn ich war an dem Punkt an meiner Belastungsgrenze. Es ist 19:30 Uhr und ich muss dann gleich wieder zur Arbeit um noch 4 Stunden nach zu arbeiten. Habe 3 Tage nicht geschlafen und mich nur mit der Grippe rum gequält. Bin also nicht mehr im Stande ihn runter zu holen. Die Mutter kam dann glücklicherweise in dem Moment nach Hause weil ich musste da einfach nur noch raus aus der Situation.

Was mache ich da falsch ? Wie schaffe ich es mich selbst und meine Belastbarkeit besser einzuschätzen ? Ich will dann nicht ausrasten und laut werden, was mir bisher nicht gelingt. Ich werde in diesen Situation sehr laut, weils mir einfach nur noch in den Ohren klingelt.

Kinder, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Mutter will Zukunft bestimmen?

Hey, ich habe ein großes Problem. Bin frisch in die 10. Klasse gekommen und bin auf einem Gymnasium. Nach der 10. möchte ich eine Ausbildung anfangen bei Mercedes. Habs meiner Mutter erzählt, sie ist direkt ausgerastet fragt ob ich spinne, schreit mich in Sprachnachrichten an, dass ich respektlos schreibe mit ihr und was mir einfällt (hab ihr ganz normal ganz neutral ihr davon erzählt) und habe es aus diesem Grund lange geheimgehalten vor ihr weil sie so fokussiert darauf ist dass ich ABITUR mache. Ich habe ihr mehrfach erklärt(ganze Konversation neutral ohne Beleidigung) dass es unnötig ist abi zu machen weil ich in der Zeit mit der Ausbildung fertig wäre. Sie sieht es nicht ein und meint ich soll Schule machen dann weitergucken. Ich habe ihr gesagt ich will eine Ausbildung machen und nicht studieren weil wenn ich 6 jahre studiere arbeite ich nicht und verdiene kein Geld. Wie in vorherigen Beiträgen ist sie sehr narzisstisch und kontrollsüchtig und will mich wahrscheinlich abhängig von ihr machen. Was soll ich tun? Ich will nicht wegen ihr Abitur machen, ich hab ihr klar und deutlich gesagt es ist meine Zukunft und ICH entscheide weil es mein Leben ist, am Telefon hat sie mich durchgängig angschrien, obwohl ich ganz normal mit ihr gesprochen habe. Sie gibt anderen die Schuld dass ich schlecht beeinflusst werde. Sie hat keine Argumente gebracht und wird mir auch keine bringen weil sie denkt sie hat Recht, und sie entscheidet über mich da ich ja noch ein Kind bin

Mutter, Schule, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie würdet ihr handeln, wenn eure Eltern eure Entscheidung und euren Partner nicht respektieren wollen?

Mein Partner 36 und ich 31 haben uns nach 9 Jahren Beziehung im Oktober 23 erstmal räumlich getrennt, weil wir viele Schicksalsschläge hintereinander erlebt haben und das immer mehr zu kleinen unnötigen Streitigkeiten geführt hat. Nun wollen wir Anfang nächstes Jahr wieder zusammenziehen, weil sich unsere Beziehung durch den Abstand wieder soweit entwickelt hat, dass wir nicht mehr so leben möchten und beide wirklich an der Situation gereift sind.
Meine Eltern waren erst überrascht von dem Abstand und dann glücklich darüber mich direkt neben ihnen wohnen zu haben und nicht mehr bei meinem Partner.
Sie haben auch sehr viel schlecht geredet über meine Beziehung zu ihm und wollten auch die Trennung von ihm als ich anfangs alleine gewohnt habe habe ich hab den Kontakt zu meiner Familie dann eingestellt, weil niemand mir sagen kann wen ich liebe. 4 Monate später gab es einen Schicksalsschlag in der Familie und ich hatte wieder Kontakt zu ihnen.
Sie haben auch vorgegeben meinen Partner zu akzeptieren aber heute als ich sie besucht habe und mitgeteilt habe, dass ich wieder mit ihm zusammen ziehen werde, haben die mir alles was ich positives über ihn gesagt habe gegen mich verwendet und was es für ein Fehler sei.

Das Vertrauen zu meiner Mutter habe ich schon mal verloren als sie mir in den Rücken fallen ist wo ich ihr mitgeteilt hatte, dass ich mich regelmäßig weiterhin mit ihm treffe und jetzt bringen meine Eltern mich wieder in so eine Lage.

Für mich steht der Entschluss fest, dass ich wieder zu ihm ziehen werde, da es mein Leben ist und ich noch nie glücklicher war als jetzt und der Abstand für mich auch nicht als Dauerlösung geplant war.

Liebe, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme