Familie – die besten Beiträge

Neu zugezogen im Dorf und auf Party eingeladen?

Guten Morgen liebe User,

meine Frage bezieht sich auf folgenden Sachverhalt.

Als Familie die vor 3 Wochen neu in ein Dorf zugezogen ist, wurden wir nun auf das sommerliche Dorffest eingeladen bei dem dann auch reichlich Bewohner zugegen sein werden.

Das Problem ist, dass wir gerade aus diesem Grund heraus, dass wir Einsiedler sind und gerne für uns alleine leben kein Interesse daran haben, auf einen Schlag einer ganzen Hundertschaft entgegenzutreten. Nun ist es aber so, dass wir das Gefühl haben, dazu genötigt zu sein an dieser Veranstaltung teilnehmen zu müssen damit wir durch Enthaltsamkeit keinen negativen Gesprächsstoff erzeugen.

Ich möchte ungern zuliebe anderer und gegen meine Lebensweise agierend dieser Bitte nachkommen aber gleichzeitig möchte ich niemanden auf den Fuß treten.

Zudem hat meine Frau PTBS und bekommt Panikattacken bei solchen Menschenmaßen.

Ich stehe nun zwischen zwei Stühlen. Zuliebe der Bewohner und aus Höflichkeit erscheinen oder sich selber treu bleiben und fern bleiben.

Es mag sein, dass der Großteil der extrovertierten, geselligen Menschen keinerlei Verständnis dafür haben, dass Menschen weniger gesellschaftsfähig sind aber für die wenigen unter uns die evt. ähnliche Lebensweisen etabliert haben.

Was kann/sollte ich/wir tun? Danke

Leben, Familie, wohnen, Menschen, Beziehung, Hilfestellung, Stadt, Psychologie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Nachbarschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychologe, Soziales, Sozialwissenschaften, dorfbewohner, Dorfleben

Airbnb in einem anderem Land alleine als Frau?

Hey,

ich möchte eine Sprachreise für drei Wochen nach London machen, habe aber einige schlechte Bewertungen über die Unterkünfte mit Gastfamilien gelesen, die mich ein bisschen abgeschreckt haben.
Deshalb habe ich überlegt einfach eine Sprachreise ohne Unterkunft zu buchen und dafür zu wissen was ich bekomme, bzw. wo ich wohnen werde.

Habe auch direkt eine Unterkunft bei Airbnb für einen fairen Preis gefunden, die etwas teurer ist (als die Unterkunft, die man mit der Sprachreise zusammen buchen kann) und direkt neben der Schule liegt.
Meine Eltern machen sich da aber etwas Sorgen, weil ich in dieser anderen Unterkunft ohne Gastfamilie dann wirklich voll auf mich gestellt bin und ich bisher noch keine Erfahrung vollkommen alleine im Ausland habe.

Ich habe aber auch Angst, dass ich bei der Gastfamilien- Unterkunft dann gar nicht in einer richtigen Familie lande und vollkommen auf mich gestellt in einem unzumutbaren Raum leben muss für die Zeit da. Wahrscheinlich kann man die Unterkunft über den Anbieter wechseln, wenn es total schlimm ist, aber wer weiß wie schnell das funktioniert.
Allerdings müsste ich mir in der Airbnb Unterkunft auch noch zusätzlich Verpflegung kaufen, was bei den Gastfamilien nicht der Fall wäre, dort wäre Halbpension dabei (wobei man auch nicht weiß was man dann da zu Essen bekommt, besonders wenn es dann keine richtige Familie ist).

Ich bin 18 Jahre alt und war noch nie in England, also wenn ihr sonst noch Tipps gür mich habt, gerne her damit haha :)

Reise, Urlaub, Englisch, Schule, Familie, London, England, Teenager, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Familienprobleme, Gastfamilie, Sprachreise, Teenagerprobleme, Englandreise

Freund zu geizig oder reagiere ich über ?

Hi Leute, ich brauche mal eure Meinung zu meinem „Problem“

Undzwar bin ich seit einiger Zeit mit jemandem “zusammen“ Er wohnt mit 32 noch bei seinen Eltern, ist sehr Familienbezogen und eigentlich auch super lieb. Er war wohl 7 Jahre Single und sagt auch oft wie wichtig ich ihm bin und alles drum und dran. Arbeiten tun wir beide, er verdiehnt besser und muss keine Miete etc. zahlen da er noch bei Mama wohnt.

Von Beginn an sitzen wir also meistens bei mir in der Wohnung, er isst, trinkt, Dusch, und pennt hier . Natürlich möchte er viel Zeit mit mir verbringen und meistens ist mir das auch ganz recht da es zu zweit doch schöner ist als allein vorm tv zu sitzen.

Mein „Problem „ wobei ich nun eure Meinung haben möchte ist, das sich dieser liebe Herr kaum bis garnicht an irgendwas finanziell beteiligt. Z.b gehen wir am Wochenende mit Freunden raus, kommen und gehen wir zsm., an der Kasse bin ich dann zu 90% diejenige die zahlt. Am Wochenende war da nochmal ein Fall wo wir alle bei burgerking etwas bestellt haben und dann wurde Summe x genannt und ich meinte „jeder schmeißt was dazu“ … er stand wie angewurzelt und hat es einfach „überhört „ und nun heute wieder ein Vorfall, wir sind einkaufen gefahren weil ich zuhause einpaar Sachen wie „Duschgel, Brotaufstrich, küchenrolle etc. brauchte, was er allesamt mitnutzt. Er hatte sich Lasagne zu essen gewünscht also die Sachen auch noch besorgt plus noch irgend welche Eistee und Getränke von irgend welchen Internet influenzer Marken deren neuen Sorten er unbedingt probieren wollte und an der Kasse dann wieder gekonnt hinter mich gestellt und mich zahlen lassen, wie bisher in Sachen Einkauf eigentlich immer 🫠🫠

Keine Ahnung ob ich das alles zu eng sehe aber er hockt echt gefühlt so viel bei mir, macht mittlerweile sein Homeoffice sogar von hier aus, fährt einen dicken Benz und belegt sich beim Frühstück sein Brötchen doppelt und isst generell doppelt so viel wie ich aber kommt nicht auf die Idee was dazuzusteuern, wie denkt ihr darüber ?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich brauche echt mal euren Rat 😵

p.s Ich weiß nicht ob es relevant ist aber ich wollte noch erwähnen das ich Alleinerziehend bin.

Liebe, Finanzen, Familie, Verhalten, Geld, Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Ratschlag, geizig

Wir haben über schlussmachen geredet was tun?

Hallo!

ich bin m 29 sie w 26

sind seit knapp 3 jahren zusammen

wir führten ein unbeschwertes leben bis vor zwei monaten ihr halbbruder verstarb. Seitdem ist sie in einem Ausnahmezustand in dem man sie nicht einschätzen kann.

Sie verbirgt es , dass es ihr nicht gut geht wegen dem ereignis und wenn man ihr sagt ob man ihr helfen kann verneint sie es.

dazu kommt dass mir eine sache vor 3 wochen passiert ist die mich genauso aus der bahn geworfen hat.

Seitdem hab ich mich für zwei wochen Krankschreiben lassen weil es in der arbeit echt schwer war sich zu konzentrieren.

seitdem war ich jeden tag zuhause auch wenn ich mich unwohl gefühlt habe zuhause wollte ich nirgendswo hin weder zu meinen eltern oder sonst wohin.

Innerhalb dieser zwei wochen am anfang hat sie „versucht“ für mich da zu sein obwohl sie selber kämpft mit den gedanken. Ich wusste aber nicht dass sie sich wirklich noch wegen des ereignisses quält weil sie eben nichts sagt und erst nachdenkt und ich sowas immer erst ein bis zwei wochen später von ihr höre.

weil ich meist niemanden zu reden habe gegenüber dem ich mich öffnen kann habe ich eben mit ihr geredet.

Ab der zweiten woche hat sie sich immer am bettrand entlang hingelegt mit dem rücken zu mir bis sie aufsteht.

das habe ich dann mal angesprochen weil es mir eben auffiel weil sie sonst eben garnicht so ist.

Sie hat es immer gewollt mit mir zu kuscheln auch nachdem die sache mit ihrem bruder war.

Sie meinte dann ja mir sind einige Dinge aufgefallen mit denen ich in ruhe heute abend mit dir sprechen will.

dann war heute abend und sie hat garnichts angesprochen. Wir sind wie gewohnt dann wieder schlafen gegangen.

ein weiterer tag verging und ich dachte dass wir sprechen werden. Sie wollte einen film mit mir ansehen, das taten wir auch.

nach dem film hab ich sie gefragt wies aussieht, weil ich sowas lieber kläre als sich totzuschweigen obwohl etwas in der luft ist. sie meinte sie müsse immernoch nachdenken und da klingelten bei mir die glocken und ich fing an mit dem gespräch.

es hat sich herausgestellt dass sie in diesen zwei wochen gesehen hat dass es nicht klappt weil ich nicht belastbar sei.

sie hat einen abturn gehabt mich zu trösten und es sei das schlimmste für sie gewesen dass sie es tat. Sie hat ihren verlust mit meinen vorfall verglichen. So motto es gibt schlimmeres auf dieser Welt ich habe das und das und das erlebt und du bist mit dem kopf weg weil dir das passiert ist.

sie sagt liebt mich immernoch sehr aber sie müsse auf ihre eigene stimme hören und nachdenken über uns

wir haben auch das schlussmachen beredet ich habe gesagt es ist unnötig sowas aus dem nichts als entscheidung zu ziehen aber zu unserem wohl solle es das beste sein

habe dann zu ihr gesagt weisst du was, ich gehe zu meinen eltern und lass dich erstmal alleine (es war 1:30 morgens) weil ich mich bisschen fehl am platz fühlte.

und für mich wäre das auch kein Problem gewesen.

sie hielt meine hand beim aufstehen und sagte nein geh bitte nicht geh morgen.
ich sagte zu ihr aber das sollten wir machen erst recht wenn du deine zeit brauchst.

sie meinte ja aber bitte geh morgen.

nach kurzem nachdenken sagte ich ja

am nächsten tag haben wir garnicht geschrieben ausser gegen nachmittag kurz bevor ich von arbeit schluss hatte ob ich etwas brauchen würde was sie vor die tür stellt.

ich habe in der Zwischenzeit einen rosenstrauss geholt mit schokolade und einen kleinen brief wo ich ihr schrieb dass egal was ist egal wie sehr wir streiten und egal was uns im wege stehe, ich sie immer lieben würde. Dass ich hoffe dass sie den stillen krieg mit sich selbst gewinnt und ich sie als stärkste frau die ich kenne betrachte auch wenn wir jetzt getrennte wege gehen.

ich dachte an meinem laptop habe ihr auch geschrieben ob es okay für sie wäre dass ich den selber hol nach der arbeit weil ich nicht wollte dass mein teurer laptop vor ihrer haustür steht.

sie meinte ja.

wo ich heimkam lag sie im bett verweint.
kurz gesagt wir haben sehr lange geredet (4std) gelacht ich hab ihr die tränen aus den augen gewischt mit 3 tempos.

wir hatten dann auch sex der für beide seiten echt gut war.

und am ende des tages haben wir wieder zusammen geschlafen ganz eng und kuschelig.

sie hielt mich sehr stark fest beim schlafen und ich dachte mir okay das arme mädchen hat viel durchgemacht ich werde einfach für sie da sein.

ein tag später schrieb sie mir dass sie doch zeit bräuchte und nachdenken muss.
ich sagte kein problem ich bin dann bei meinen eltern.

seitdem ich bei meinen eltern bin schreibt sie mir garnicht. Sie schickt mir rundsnaps auf die ich nicht antworte.

ich überlege nun ihr eine woche zu geben und wenn von ihr nichts mehr kommt es selber zu beenden.

irgendwie braucht sie mich und ich sie aber irgendwie will es keiner zugeben.

sie meinte auch eine hälfte sagt bleib

die andere hälfte sagt geh

und ich fühle mich genauso..

was soll ich machen liebe leute?

ich möchte sie nicht verlieren und sie hat mir auch sehr oft gezeigt dass sie es auch nicht will.

Familie, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Tod, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie