Fachhochschulreife – die besten Beiträge

Wirtschaftsassistent für die Anerkennung der Fachhochschulreife? Nachholbar?

Hallo zusammen :)

Ich bin leider langsam wirklich komplett verzweifelt ... Ich habe meine Fachhochschulreife and einem Berufskolleg in Baden-Württemberg absolviert. Im zweiten Jahr sagte man mir dann, dass dieser Abschluss nur in Baden-Württemberg anerkannt ist, man kann diesen aber durch ein sechsmonatiges, von der Schule genehmigtes Praktikum, deutschlandweit anerkennen lassen.

Das hieß für mich, dass ich nochmal ein Jahr auf mein Studium, auf das ich mich wirklich schon seit 10 Jahren freue, warten muss. Ich habe nach Abschluss des Praktikums nun eine Bescheinigung bekommen, auf der steht, dass ich hiermit in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland zu einem Studium an Fachhochschulen berechtigt bin. Also auch in Hessen, wo ich eben studieren möchte.

Nach einem Anruf beim Kultusministerium, sowie auch Schulamt, in Hessen, musste ich nun erfahren, dass ich damals hätte im zweiten Jahr des Berufskollegs, einen Wirtschaftsassistenten abschließen sollen. Ohne diesen können sie meinen Abschluss nicht anerkennen.

Meine Schule teilte mir damals mit, dass dieser Assistent nicht zwingend wichtig sei, sofern man sich nicht später an der Wirtschaftsoberschule bewerben oder Richtung Wirtschaft studieren möchte. Ich fragte auch nach ob ich diesen Assistenten irgendwie nachholen könnte, bekam aber ein "Nein, hier geht das auf jeden Fall nicht" und im Internet finde ich wirklich auch nicht viel darüber. Mein Rektor meinte dazu aber auch, dass er noch nie gehört habe, dass man diesen Wirtschaftsassistenten für eine Anerkennung braucht...

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht mit seiner Anerkennung? Und weiß vielleicht irgendjemand eine Möglichkeit, diesen doch noch nachzuholen? So langsam weiß ich wirklich nicht mehr an wen ich mich noch wenden kann u.u ..

Schule, Fachhochschulreife, Anerkennung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Inhalt Lehrplan BKFH?

Hallo zusammen,

ich schließe gegen Juli diesen Jahres meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ab. Eigentlich wollte ich danach ganz normal nach einer Arbeitsstelle suchen und erst einmal Praxiserfahrungen sammeln.

Nun hatten wir allerdings am Dienstag in meiner Schule Besuch von einer Vertreterin einer anderen Schule in meiner Stadt, die uns über das BKFH (Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife) informiert hat.

Das Ganze geht mir nun nicht mehr aus dem Kopf und ich bin am überlegen, ob dieses eine Jahr noch einmal auf die Schule gehen sollte, um diese zu erwerben. Allerdings würde mich interessieren welche Inhalte der Lehrplan in etwa enthält, damit ich mich darauf schon vorher vorbereiten kann. Dies ist mir vor allem deshalb wichtig, da ich meine Mittlere Reife 2012 gemacht habe und danach erste einmal drei Jahre ins Land gegangen sind und ich danach meine dreijährige Ausbildung begonnen habe. Daher ist dieser typische Unterricht, der in der Ausbildung ja komplett anders aufgebaut ist wie bisher, schon etwas her und ich habe Angst, dass ich dieses Jahr nicht schaffen könnte.

Die Fächer auf dem BKFH sind folgende:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschaft
  • Zweite Fremdsprache (Hoffe hier auf Spanisch, da Französisch jetzt nicht wirklich mein Fall ist)
  • Religion/Ethik
  • Gemeinschaftskunde/Geschichte
  • Physik
  • Informatik
  • Evtl. weitere Fächer

Unter euch befinden sich bestimmt ein paar, die das BKFH bereits absolviert haben und mir helfen können. In erster Linie würden mich English, Mathe und Physik interessieren, da ich in diesen Fächern in der Vergangenheit ein wenig Probleme hatte. Oder ich habe mich nicht dafür interessiert, das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau. :-D

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Schule, Fachhochschulreife, bkfh, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachhochschulreife Waldorfschule Baden-Württemberg?

Hallo,

mein Neffe geht in die 12. Klasse einer Freien Waldorfschule in Baden-Württemberg und macht nächstes Jahr die Prüfungen für die Fachhochschulreife.

Leider nimmt er die Schule im Moment überhaupt nicht ernst, hat sehr schlechte Noten und zwischen ihm und seiner Mutter herrscht nur noch dicke Luft. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihm und möchte ihn dabei unterstützen, dass er seinen Abschluss schafft und zusammen mit ihm schauen, was er danach machen will (Studium, Berufsausbildung, etc.).

Jetzt ist es aber so, dass die Informationen, die er mir über die Fachhochschulreife an seiner Schule geben konnte, mehr als spärlich waren. Was ich bis jetzt selbst herausfinden konnte war, dass er eine schulische Prüfung und eine fachpraktische Prüfung machen muss. Wenn er beides besteht, bekommt er ein „Zeugnis zum Erwerb der Fachhochschulreife“, aber wohl nicht die Fachhochschulreife selbst! Dazu muss er erst ein einjähriges Praktikum (oder FSJ, FÖJ, usw.) machen und erst dann hat er die Fachhochschulreife. Sehe ich das also richtig, dass er ohne dieses Praktikum quasi noch keinen „fertigen“ Schulabschluss hat und weder studieren, noch eine Berufsausbildung machen kann? Und hätte er noch irgendeine Möglichkeit einen Realschulabschluss nachzuholen? An seiner Schule geht das nicht mehr, da er bereits in der 12. Klasse ist und sich jetzt nicht mehr für die Prüfungen anmelden kann.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand, der sich mit dem Konzept der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg gut auskennt, weiterhelfen kann!

Schule, Fachhochschulreife, Waldorfschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachoberschule (FOS) oder Berufliches Gymnasium (BG)?

Hey Leute,was soll ich machen😣!!! Also..Ich weiß nicht was ich später werden möchte,aber ich möchte unbedingt ein Job haben wobei ich Menschen helfen kann.Da kam mir in den Kopf ,,Sozialarbeiterin",da brauche ich eigentlich die Fachoberschule bzw. Fachabitur...Aber dann interessiere ich mich auch für den Beruf ,,Archäologin" oder ,,Lehrer"..Wobei hier kann ich den Menschen nicht so helfen..Aber diese Berufe, vor allem ,,Archäolgin" ist mega sind mega spannend und geil..Aber für diese Berufe muss BG (Berufliches Gymanasium) besuchen.

Das Problem ist..ich hab soviel darüber gelesen,dass (Berufliches) Gymnasium schwer ist und viele abgebrochen habe und es nicht bestanden haben...Ich mache dieses Jahr mein Realschulabschluss fertig.Mein jetztiger Notendurchschnitt ist 2.2 . Damit kann ich auf's BG.Aber ich hab Schwierigkeitenn in Englisch,ich hab ne 3 im Zeugniss,aber arbeiten schreibe ich immer 4 er.Und Mathe ist nicht mein Lieblingsfach...Da habe ich immer 3 er...und komme nicht immer mit.Und Chemie und Englisch puhhh..darüber will ich gar nicht reden😂..Obwohl die Noten sind da jetzt auch nicht schlimm,aber auf'm Gymnasium wird das alles schwieriger und alle die Erfahrung damit hatten,haben gesagt,dass die 11. Und 12. KLASSE am Schwierigsten sei.Und da kommt ja noch eine Fremdsprache dazu😣

Und wie ist die Prüfung überhaupt dort?Ich weiß nicht was ich machen soll? Hat jmd Erfahrungen mit sowas? Wie ist es bei euch so? Soll ich lieber Fachabitur machen und Sozialarbeiterin werden,weil damit kann ich ja Menschen helfen und kann fast überall arbeiten? Soll ich mich wagen BG zu machen? Der Beruf Archäologin interissiert mich sehr..aber soll ich es wirklich werden.

Ich habe Angst,dass ich 3 Jahre es umsonst mache und mein Abitur nicht bestehe..Bitte hilft mir.Ich muss morgen meine Entscheidung treffen🙁

Ich danke euch☺

Beruf, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Archäologie, BG, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Lehrer, Realschule, berufliches Gymnasium, Sozialarbeiterin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachhochschulreife