Evangelische Kirche – die besten Beiträge

Sollten sich die Kirchen aus der Politik heraushalten oder nicht?

Sinnstiftung und Seelsorge statt Politik? Die Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur Rolle der Kirchen haben eine kontroverse Debatte ausgelöst. Klöckner hatte den Kirchen geraten, sich stärker auf seelsorgerische Aufgaben zu konzentrieren und sich bei tagespolitischen Themen zurückzuhalten. „Wenn Kirche manchmal zu beliebig wird, oder zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt wie eine NGO und nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick hat, dann wird sie leider auch austauschbar”, sagte Klöckner der Bild am Sonntag.

Als Beispiel brachte die CDU-Politikerin kirchliche Stellungnahmen zu verkehrspolitischen Maßnahmen wie dem Tempolimit. „Klar kann sich Kirche auch zu Tempo 130 äußern, aber dafür zahle ich jetzt nicht unbedingt Kirchensteuer“, so Klöckner. Rückendeckung erhielt sie von Thorsten Frei (CDU). Wer sich als Kirche zu tagespolitischen Themen äußere, begebe sich ins politische Spielfeld und müsse dann auch Widerspruch aushalten, sagte er am Dienstag bei RTL. Zuletzt kritisierte auch Historiker und CDU-Mitglied Andreas Rödder Vertreterinnen und Vertreter der Kirche, als diese sich gegen einen Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik stellten, der mit AfD-Stimmen im Bundestag beschlossen wurde.

"Kirche war schon immer politisch”, meint dagegen Armin Laschet (CDU). Das politische und soziale Engagement der Kirchen sei hierzulande zentral für die Gesellschaft, erklärte er vorgestern bei Phoenix. Kritik übte auch CDU-Sozialflügel-Chef Dennis Radtke. Er halte den Versuch für höchst irritierend, den Kirchen ihre Kommunikationsfreiheit zu beschneiden und sie auf vermeintliche Kernaufgaben zu beschränken, sagte er der taz. SPD-Politiker Ralf Stegner kritisierte die jüngsten Aussagen als eine „österliche obrigkeitsstaatliche Zurechtweisung“ und betonte, die Kirchen sollten sich eher häufiger und deutlicher zu Themen wie Frieden und Gerechtigkeit äußern. 

Quelle

  • Wie findet Ihr Julia Klöckners (CDU) Forderung, dass Kirchen sich auf Fragen von Leben und Tod sowie Seelsorge konzentrieren sollten, statt politisch Stellung zu beziehen?
Eindeutig richtig 60%
Eindeutig falsch 18%
Eher falsch 9%
Unentschieden 7%
Eher richtig 6%
Religion, Kirche, Deutschland, Politik, Regierung, Christentum, Frieden, Asyl, Atheismus, CDU, Demokratie, Die Grünen, evangelisch, evangelische Kirche, Glaube, Gott, katholisch, katholische Kirche, SPD, Staat, Bischof, AfD, einmischung, menschenbild, Säkularismus, Demokratieverständnis, Armin Laschet

Warum hat die Katholische Kirche soviel Prunk und Götzen?

ist eigentlich der katholischen Kirche nicht bewusst das sie in bestimmten Dingen nicht nach Gottes Willen handeln?

Sie betreiben mit der Anbetung der Junfrau Maria -Anbetung von Götzen

Es ist nicht Gottes Wille der irdische Reichtum -Jesus ist auch arm geboren und nicht im Sinne Jesus - das ist irdisch und nicht wichtig im geistigen leben

Beichtstuhl: wer ist so ehrlich sagt im beichtsuhl wirklich seine fehler wirklich so wie s wirklich wahr- da wird doch erst recht gelogen

Sündenvergebung geht durch das vaterunser und anschließender Heiligsprechung-Vergebung der Sünden im Gebet-neuapostolische Kirche- man kann die vergebung nur direkt erleben im gebet zu Gott

Ich kenn nur 1 Ausnahme von Katholisch leuten die wirklich ehrlich waren- alle anderen Katholiken die ich kannte und Kontakt hatte auch eigene familie ehemalige katholiken waren/sind falsch und hinten rum

Ich könnte den katholiken nicht beitreten siehe hexenverbrennung und das was innerhalb Kirche mit Missbrauch geschah

Klar alles irdisch und menschlich

In keiner religion ist es also perfekt

Alles irdische -religionen sind doch scheinheilig

Ich bin neuapostolisch und erfahre seit dem Tod meiner Mutter extrem viel negatives

ich brauche da wirklich Abstand

Gott sagte er duldet keine Götzen neben ihm und dran hält sich die Katholische kirche nicht Anbetung Mutter Maria

Ich bin gespant wie dass alles mal endet und man erkennt was Gott wirklich ssein Plan ist da fallen viele religionen auf die schnauze

Wie denkt ihr drüber?

das ist nur 1 Beispiel- da findet man in jeder Religion einiges was nicht Gottes Wille ist sondern Menschgemacht

Religion, Islam, evangelische Kirche, katholische Kirche, Neuapostolische Kirche, Glaubensgemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelische Kirche