Mat 18:16 Wenn er nicht auf dich hört, dann nimm einen oder zwei andere mit und geh noch einmal zu ihm, damit alles von zwei oder drei Zeugen bestätigt wird.
Bei allem anzuwenden?
Was sagt ihr?
9 Antworten
Ich würde sagen, es geht hier um Sünden, wo jmd. einem anderen schadet, bewusst oder unbewusst. Da Christen in der Regel offen für das Reden des Heiligen Geistes sind, wenn er sie zurecht weißt, kommt sowas nur selten vor und endet auch in Stufe 1. Aber wenn es doch vorkommt, dass jmd überhaupt nicht einsichtig ist, dann ist das der Weg, den Gott vorgibt und der auch notwendig ist, um die Gemeinde zu schützen.
Im Grunde ist das genau das Gegenteil von dem, was häufig in Missbrauchsfällen passiert. Da wird der Täter geschützt und das Opfer kann sehen, wo es bleibt. Wenn die Gemeinden aber nach dem biblischen Wort handeln würden, dann wäre ein "weiter wie bisher" nicht möglich.
Hallo 🙂 Unter die Sünden, die Jesus meinte, können geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten eingereiht werden, bei denen ein gewisses Maß an Täuschung, Betrug oder List im Spiel ist. Als Hinweis darauf könnte gelten, daß Jesus nach der Anweisung in Matthäus 18:15-17 ein Gleichnis von Sklaven (Angestellten) anführte, die Schulden gemacht hatten und nichts zurückzahlten.
Ein Bibelgelehrter bemerkte: „Zuweilen kommt es vor, daß ein Missetäter eher auf zwei oder drei hört (besonders wenn es Respektspersonen sind) als auf einen, vor allem wenn er mit demjenigen eine Meinungsverschiedenheit gehabt hat.“
Mat 18:15
Und wenn dein Bruder eine Sünde begeht, dann geh und mach ihm den Fehler unter vier Augen bewusst. Hört er auf dich, dann hast du deinen Bruder zurückgewonnen.
Wenn ein Bruder offensichtlich gesündigt, kannst man unter vier Augen mit ihn reden, die Bibel argumentieren lassen. Der Bruder sieht seine sünde ein und arbeite daran, du hast deinen Bruder zurückgewonnen
Mat 18:16 Wenn er aber nicht auf dich hört, nimm noch eine oder zwei Personen mit, damit alles durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen bestätigt wird.
Die Zeugen sind keine zeugen der Tat, sonder sind zeugen der Aussagen der Bruders der gesündigt hat. Ob er seinen Fehler eingesteht. Die Zeugen können auch helfen ein missverständnis aufzuklären.
17 Wenn er nicht auf sie hört, dann wende dich an die Versammlung. Und wenn er nicht einmal auf die Versammlung hört, dann soll er für dich genauso sein wie jemand aus einem anderen Volk und wie ein Steuereinnehmer.
Jetzt fungieren die zeugen als zeugen der Aussagen des sündigen Bruders vor der Versammlung. Jetzt bezeugen mehrere, der Bruder hat gesagt, z.b. Mord ist keine sünde und möchte das weiter tun.
Wenn er immer noch nicht hört, gehört er nicht mehr zum Volk Gottes, er ist wie jemand aus einem anderen Volk
Das ist auf jede sünde anwendbar. Sünde ist die Verfehlung des Gesetzes Gottes, das wir in der Bibel finden. Vorraussetzung ist eine ehrliche Kommunikation.
Wenn der sündige Bruder das Fehlverhalten bestreitet: das hab ich nicht getan, gilt weiterhin das 2 zeugen ihn auf frischer Tat ertappen müssen. Sonst ist es Aussage gegen Aussage und im Zweifel für den angeklagten
1 Timo 5:19 Nimm keine Anklage gegen einen älteren Mann an, außer sie stützt sich auf die Aussage von zwei oder drei Zeugen
Ja, Zeugen sind meist gut.
Eine ziemlich aufwendige Maßnahme, die in den meisten Fällen absolut überflüssig sein dürfte!