Onlineverhalten von Jugendlichen wird problematischer: Was soll getan werden?
Mehr Jugendliche als zuvor haben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Europa Probleme damit, ihre Smartphones zur Seite zu legen. Neuen Daten des WHO-Regionalbüros Europa zufolge zeigt mittlerweile mehr als jeder zehnte Heranwachsende Anzeichen für ein problematisches Social-Media-Verhalten, Mädchen häufiger (13 Prozent) als Buben (neun Prozent). Mehr als jeder und jede Dritte (36 Prozent) berichtete demnach davon, konstant mit Freunden online in Kontakt zu sein.
Insgesamt ist die als problematisch eingestufte Social-Media-Nutzung unter Teenagern von sieben Prozent im Jahr 2018 auf elf Prozent im Jahr 2022 gestiegen, wie die WHO Europa auf Basis einer umfassenden Befragung mitteilte.
