Ethernet – die besten Beiträge

Welches Netzwerkswitch und wie wlan auf 3 stockwerke verteilen?

Hallo Kollegen,

Habe ein haus mit der familie gekauft, dieses ist auf 3 Stockwerke verteilt wo jedes Familienmitglied eine Wohneinheit hat.

Aktuell hat fast jedes Zimmer LAN Buchsen die in den Keller zu einem netzwerkswitch von Netgear eingespeist werden.

Es ist ein 24 Port Netgear JFS 524.

Der vorbesitzer kann mir da nicht weiterhelfen da er davon keine Ahnung hat weil alles der elektriker gemacht hat.

Ich habe ein paar Fragen und zwar:

1.Das Netgear kann nur 100mbits, das ist erstmal noch ok, aber im januar/Februar wird glasfaser aktiviert mit 1gbit, dann brauche ich ein neues, welches würdet ihr empfehlen preis leistungstechnisch? Letzte woche wurde das Glasfaserkabel schon von außen in den Keller gebohrt und verlegt bzw das leerrohr, fehlt dann nurnoch diese nokia Box und das durchschießen der glasfaser vom Verteiler bis zu box. Giganetz ist der Anbieter, das habe ich in meinem noch aktuellen haus auch schon daher weiß ich ungefähr wie es funktioniert.

2. Frage: eigentlich werden lan Leitungen nur benutzt für 3 x TV ( jeweils 1x auf jeder etage) und 3x PC bzw Laptop.

Aber wie realisiere ich eine WLAN Abdeckung auf allen etagen?

Ich als laie stelle mir das so vor:

Der hauptrouter der von giganetz kommt ist eine fritzbox 7590 mit 4x Gigabit Anschlüssen, und steht im Keller.

Diesen schließe ich an ein neues Netzwerk switch das 1gbit fähig ist, von da aus sind ja alle lan Kabel dann eingespeist.

Und dann auf die 2 weiteren Etagen nochmals jeweils ein 7590 Router von lan Dose anschließen um wlan abzudecken?

Oder wie macht man das?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine anbei mal ein Bild von der aktuellen Verkabelung des Netzwerk Switches.

Achso und bis das glasfaser freigeschaltet wird habe ich erstmal ein dsl Vertrag ohne mindestlaufzeit und mit monatlicher Kündigung bestellt mit 100mbits

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Eingestauchte Adern in Ethernet Buchse?

Wie man sieht sind in der Buchse solche Pins eingedrückt. Sehen dennoch vital aus, da sie sie eigentlich auf gleicher Höhe sind.

Nun, ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat, aber wir haben ein verdammt merkwürdiges Problem:

Wir haben einen neues Vodafone Modem/Router bekommen, dass im Keller angeschlossen ist. An diesem Modem funktionieren alle 3 getesten Router über Lan, alsu auch ein Laptop (Netgear - Hauptrouter Dachgeschoss, Tplink und Terra-Powerline).

Nun geht ein Ethernet Kabel hinter eine Verdeckung normalerweise und dort in so eine (ist wohl ein Keystone Rj45 Modul) Buchse, die dann in die Wand fährt und eigentlich oben an der Wandbuchse (1.Bild) endet. Hier zu sehen:

Jetzt wird es spannend:

Über ein Lan-Kabel das direkt an einen Laptop geht, funktioniert es normal, auch an einem Desktop. Ich habe Internetzugriff

Die 3 Router jedoch funktionieren nur an dieser Buchse nicht und ich habe keine Ahnung weshalb. Unten direkt am Modem gehts ja, aber über diese Verbindung oder Buchse nicht.

Noch mit der alten Vodafone Station, hat es die mind. 3+ Jahre funktioniert.

Erste Theorien waren irgendwelche falschen Konfiguration, aber nein. Ich habe soviel durchprobiert Dhcp umschalten, Ap-Mode, Statische Ip usw.

Kein Erfolg bei allen 3 Routern.

Und auch an den Lankabeln liegt es garantiert nicht.

Dieses Kabel in der Wand muss eigentlich Quell des Übels sein. Liegt es an den Pins in dieser Wandbuchse. Die Buchse ist auch eigentlich das Gegenstück zum Kabel auf den Bild.

Aber das im Bild hatt die 8 Adern ohne irgendwelche Biegung oder Verschiebung.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet