WLAN Verstärker oder LAN Kabel verlegen?
Hallo soll ich lieber ein LAN Kabel durch die Wand bohren oder soll ich mir einwlan Verstärker hollen
12 Antworten
Eine direkte kabelgebundene Verbindung per LAN ist die beste Wahl
LAN ist immer um Welten besser, aber ob durch die Wand bohren überhaupt realistisch ist, kann dir niemand sagen. Grundsätzlich sollte ein ~2 cm Loch reichen, aber grad bei massiven Altbauwänden weiß man nie worauf man stößt. Manchmal ist der Zwischenraum mit losem Material verfüllt das einfach nachrutscht bzw. strukturell einfach nicht mehr so i.O. dass da ein sauberes Loch durch geht.
WLAN Verstärker gibt es nicht (also nicht legal) es gibt Repeater, aber die sind auch nur so gut wie das Signal das noch bei ihnen ankommt.
In Deutschland sind W Lan Verstärker verboten.
Hier eine Liste (nach Schulnoten) von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
, Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
2 Accesspoint
kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 Repeater.
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.
Sie müssen
- den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
- Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)
- nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
W-Lan ist für mobile Geräte, mit denen du regelmäßig rumläufst. (Mobiltelefon, Tablet...)
Lan-Kabel ist perfekt für stationäre Geräte. (Smat-TV/PC...)
Solltest du keine Möglichkeit haben ein Kabel zu legen, versuche die Positionierung des W-Lan-Routers zu optimieren. Nutze das 5GHz Netzwerk des Routers. Es ist stabiler, unanfälliger als das 2,4GHz Netzwerk. Es hat dafür aber einen kleineren Deckungsbereich. Also für kleine Wohnungen und Büros optimal.