Wlan Verstärker vs Lan steckdose?

3 Antworten

Die frage ist was du meinst

wlan verstärker mit LAN Kabel an meinem PC 

Siehe Punkt 6

Ersetzt man die strecke von Repeater zum Endgerät per Kabel, Ist das Sinnlos das Problem zwischen Router und Repeater bleibt.

Ersetzt man aber die Strecke von Router zum Repeater per Lankabel nennt man das Accesspoint, das ist 3/6

__________________________________________

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

2 Heimnetzwerk/Intranet

Eine Lan Steckdose ist eine Netzwerkdose, sowas hat man wenn das Haus ein Intranet hat also ein Heimnetzwerk hat, dann gibt es jedem Raum eine Netzwerkdose. Eingespeist wird das Signal von einem Router. Von der man per Lankabel zum Endgerät geht.

3 Accesspoint

, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das vom Router Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

4 Mesh

https://avm.de/mesh/

5 Powerline/ Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

6 Repeater.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke Repeater erweitern lediglich die Wlan Reichweite. Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Und es gibt dabei ja noch ein Gravierendes Problem. Der Repeater muss perfekt Platziert sein etwas Mittig vom Nutzbaren Wlan Netz um genug Sendeleistung auffangen zu können aber nicht zu weit weg. Um sie wenig wie mögliche Sendeleistung zu verlieren. Das ist oft nicht so einfach.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weiter störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Die Signalverteilung über LAN ist definitiv störungsärmer als über WIFI, je nach verwendetem Kabel aber nicht unbedingt schneller. Im Normalfall mit CAT 7 Verkabelung aber definitiv schneller und besser.

Per Kabel ist immer besser, da gibt es keine Funkstörungen, die Leitung muss sich nicht mit anderen "Funkteilnehmern" geteilt werden und es muss nicht gewartet werden bis man mit senden dran ist und es entsteht keine Verzögerung durch Verschlüsselung und Fehlerkorrekturen.

WLAN hat nur Nachteile - bis auf die Freiheit kein Kabel benutzen zu müssen.

Wenn Du also ein Kabel legen kannst, dann ist das immer die allerbeste Lösung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Thomasg  24.05.2024, 15:53

mit Lan Steckdose meinte der FS aber vermutlich DLAN/Powerline

0
Crexpyx 
Fragesteller
 24.05.2024, 16:05

Ich habe wie auch geschrieben in dem wlan verstärker ein LAN Kabel. Meine Frage war ob das ethernet besser ist wenn ich eine LAN Steckdose hole

0
Thomasg  24.05.2024, 16:14
@Crexpyx

Dann schreibt das doch direkt so, Lan Steckdose ist kein definierter Begriff.

Das kann besser sein, muss aber nicht. Powerline ist generell Glückssache. Außerdem benötigst du dann 2, einen in deinem Zimmer und einen nahe beim Router, welcher dann per Kabel mit dem Router verbunden wird.

0
Commodore64  24.05.2024, 17:41
@Thomasg

Die Dinger funken auf allen möglichen Frequenzen, stören GSM, Bluetooth und WLAN (also Dein Handy alles andere Drahtlose), haben ebenfalls eine Verzögerung wegen Verschlüsselung (Abhörschutz) und Fehlerkorrektur.

Oft - aber nicht immer - schneller als WLAN, aber kurz gesagt "voll die Seuche"!

0
Thomasg  24.05.2024, 17:44
@Commodore64

Sie können solche Störungen verursachen, müssen es aber nicht. Das hängt stark von der Elektroinstallation und den angeschlossenen Elektrogeräten ab. Wie geschrieben, Glückssache.

0
Commodore64  24.05.2024, 22:21
@Thomasg

Störungen verursachen die auf jeden Fall. Die Frage ist nur, ob einen diese Funkstörungen beeinträchtigen oder nicht.

Die Stromleitungen sind ja weder geschirmt noch verdrillt. Da strahlt immer eine ganze Menge ab und das auf sehr vielen verschiedenen Frequenzen.

0