Esoterik – die besten Beiträge

Meine Tagesroutine ist nicht ansatzweise so spirituell wie sie sein sollte (seelische und körperliche Gesundheit)?

Also am liebsten hätte ich eine sehr spirituelle Tagesroutine.

Da ich selber auch spirituell bin und an gewisse Dinge glaube, die hermetischen Gesetze (Gesetz der Anziehung, Karma etc), Reinkarnation usw., würde ich am liebsten auch eine spirituelle Tagesroutine entwickeln.

Ich stelle mir das etwa so vor, dass man z.B. den Tag achtsam startet, mit tiefen Atemzügen, Meditation, Dinge aufzählen, für die man dankbar ist, eine runde Yoga.

Im Laufe des Tages vielleicht nochmal meditieren, Achtsamkeitsübungen oder Atemübungen machen.

Ansonsten halt noch Sport, gesunde Ernährung, positive Affirmationen anhören, aufschreiben oder laut sagen usw.

Das ist nicht nur für spirituelle Menschen gut sondern allgemein für die seelische Gesundheit.

Aber irgendwie krieg ich das nicht so ganz hin.

Mein Tag beginnt damit dass ich nicht aufstehen will, mich dann abhetze weil i h zur Arbeit muss, dann rauche ich auch noch, was so gar nicht spirituell oder achtsam ist, und ansonsten bin ich oft so, dass ich zusammen mit anderen Menschen über alles mögliche rede, mich z.B. über Dinge aufrege, oder negativ über andere herziehe (so ist die mehrheits Gesellschaft eben),

Lästern und meckern gehört zum guten Ton. Aber zieht halt eben immer mehr solcher Ereignisse an.

Wenn ich Zuhause bin, bin ich oft am Handy und konsumiere unnötigen content auf social Media. Manchmal auch spirituellen content, so mit Weisheiten und Tipps usw, aber umsetzen tue ich kaum was.

Ich kenne die Theorie. Aber bei der Umsetzung bin ich nicht konsequent.

Das ärgert mich so enorm. Wie kann ich das ändern und mein Leben so leben, wie es meiner Ansicht nach (so wie beschrieben) am gesündesten und besten für mich ist ?

Sport, Leben, Gesundheit, Arbeit, Yoga, Alter, Seele, Meditation, Alltag, Spiritualität, Esoterik, Affirmationen, Psychologie, Achtsamkeit, Disziplin, Geist, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, innerer Schweinehund, Lebenssinn, Leiden, Leidenschaft, Positives Denken, Psyche, Psychische Gesundheit, Dankbarkeit, Routine, Tagesrhythmus, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales

Wer sagt, dass Träume Träume sind?

Ich habe eine interessante Theorie.

Wer sagt uns eigentlich, dass Träume wirklich Träume sind? Als wir kleine Kinder waren, wurde uns erzählt, dass wenn wir schlafen gehen, wir träumen würden. Uns wurde erklärt, was ein Traum ist und weil wir es als kleine Kinder selber nicht wussten, haben wir es einfach hingenommen; und nun sind es eben einfach nur Träume.

Aber wer kam auf die Idee, dass es Träume sind? Warum sollte dieses Leben nicht auch nur ein Traum sein?

Wenn wir träumen, haben wir unterschiedlich realistische träume (es stellt sich wieder die Frage, was bedeutet „Real“ überhaupt) und die Träume sind auch unterschiedlich lange. Was ist, wenn dieses Leben ebenfalls nur ein Traum ist und wir nur eine andere Zeitwahrnehmung hier haben? Wir haben Träume, nach denen wir sagen, wie schnell der Traum verging und wir haben Träume, bei denen wir uns denken, dass wir zum Glück aufgewacht sind.

Was ist, wenn der Tod in dieser Welt nur eine Illusion ist, um uns kontrollieren zu können, denn durch Angst kann man am besten kontrollieren?

Wenn wir im Traum sterben, wachen wir danach auf und stellen uns die Frage, warum ist der Traum danach nicht weiter geträumt? Wir wachen danach wieder in dieser Realität auf und liegen im Bett. Was ist wenn es nach diesem Leben genauso wird? Das wir aufwachen und uns einfach denken "Oh mein Gott, was war das für ein realistischer Traum?"

Spiritualität, Esoterik, Astralreisen, Gott, Schöpfung, Astralkörper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Esoterik