Erzieher – die besten Beiträge

Panik vor Kindergarten?

Hallo,

ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin (PiA Ausbildung im Block) also bin ich wochenweise im Kindergarten und in der Schule. Ich bin jetzt im 2. Jahr und hatte letztes Jahr sehr viele Probleme (ich wurde von meiner damaligen Anleitung und Chefin aus dem Kindergarten gemobbt). Deshalb hatte ich Zeitweise Panikattacken (musste zur Psychologin) und konnte über einen Monat nicht in den Kindergarten und meine Praxisstunden machen. Darunter litt meine Ausbildung, da ich meinen ersten Praxisbesuch im 2. Lehrjahr nicht machen konnte. 

Aus Glück habe ich einen neuen Kindergarten gefunden und konnte beim alten kündigen. Nun ist es so, dass ich im Januar 4 Tage im neuen Kindergarten war und die Kinder Kennenlernen durfte. Danach hatte ich bis diese Woche Schule. Jetzt gehe ich ab morgen für 8 Wochen in den neuen Kindergarten und meine neue Anleitung habe ich auch schon kennengelernt (sie ist echt nett und ganz anders als meine alte Anleitung), trotzdem habe ich irgendwie Panik morgen in den neuen Kindergarten zu gehen obwohl ich ja schon ein paar Tage dort war.

Ich schiebe wieder Panik warum auch immer und ich möchte das ändern, ich möchte mich wieder freien in den Kindergarten zu gehen und dort zu arbeiten. ( Auf mich kommen in den 8 Wochen 2 Praxisbesuche zu, ein Projekt und mehrere Angebote) Wenn ich das alles durchgelehe, wird mir ganz anders und ich habe Angst wieder tausende andere Aufgaben zu bekommen ( da ex Anleitung mir immer noch 1000 andere Aufgaben zu denen gegeben hat die ich eigentlich schon hatte, trotz dass ich es angesprochen habe.) Ich war für sie nie gut genug und würde immer schlecht gemacht ich könnte nichts.

Was kann ich tun, um es mir vielleicht wieder etwas leichter zu machen und nicht so schwer bzw. Positiver zu denken?

Bitte kann mir jemand helfen?

Sorry dass es so lange geschrieben ist.

Angst, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindertagesstätte, Panik

Mobbing in der KiTa unter Kindern?

Guten Abend,

Meine Tochter (6), kommt dieses Jahr in die Schule. Im September letzten Jahres kam ein neuer Junge in die Gruppe im Kindergarten dazu.

Schnell stelle sich heraus, dass er eine "unruhe" in die Gruppe bringt. Er haut die Kinder, ärgert sie, beleidigt sie, wirft mit Sachen nach ihnen, nimmt Spielsachen weg, macht Sachen kaputt usw.

Er ist ebenfalls 6 und besucht den Vorschulunterricht mit meiner Tochter. Er wird von den Erzieherinnen oft früher aus dem unterricht entlassen oder macht gar nicht mit. Meine Tochter äußerte schnell mir gegenüber, dass er sie auch hauen würde. Als ich die Erzieher ansprach, meinten sie "Dies sei halt der alltägliche Kitawahnsinn". Es hört aber nicht auf.

Meine Tochter geht einerseits gerne hin. Andererseits weint die beim abgeben. Erst schaut sie ob er da ist. Sie hat richtige Angst vor ihm. Dies habe ich gemerkt, als ich sie einmal abgeben wollte und sie in einem riesen Bogen in den Gruppenraum schaute. Sie entdeckte ihn, erstarrte und mit Tränen in den Augen sagte sie, dass sie heim will.

Sie Frühstück da oben nichts. Seit Monaten. Sie zupft sich ihre Nägel blutig. Vor der Kita spuckt sie ab und zu. Sobald ich sie abmelde (und ihr sage, sie sei abgemeldet für den tag) ist alles wieder gut. Daheim ist immer ein stress, sobald das thema KiTa aufkommt. Sie wünscht sich die Eingewöhnung wieder, da sie sagt, dass sie sich wünscht dass die Erzieherinnen mehr nach ihm schauen sollen.

Ja, meine Tochter ist sensibel. Wir sind aber mit Ergotherapie dran, sie zu stärken. Dennoch finde ich, dass das so nicht weitergehen kann.

Was haltet ihr vom Hospitieren? Oder nur das Gespräch suchen? Ich weiß nicht weiter ..

Mobbing, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte

Habt ihr Impuls Ideen für Kindergarten?

Ich habe demnächst meinen nächsten Lehrerbesuch und habe als Thema Impulssetzung während des Freispiels. Unsere Aufgabe ist es wirklich nur ein Material als Impuls "hinzustellen" und dann zu gucken was die Kinder daraus machen. Wir sollen dabei eine eher passive, aber unterstützende Rolle haben. Also die Kinder machen lassen, in ihren Ideen unterstützen und nur helfen, wenn sie Hilfe benötigen.

Leider bin ich in einer Kitagruppe wo wir eigentlich an Material alles haben, also ist das dazu stellen von neuen Sachen wirklich schwierig. Vorallem mache ich mir Druck, weil ich nicht weiß ob die Kinder darauf anspringen. Also muss ich etwas nehmen, womit die Kinder möglichst frei sind in ihren Ideen. Ich würde auf jedenfalls etwas im Kreativbereich machen.

Ich hatte da bisher so Ideen wie: Federn, Kartons, Pappteller. Wobei ich mir beim letzten nicht sicher bin ob die Kinder das annehmen.

Was wir im Bereich schon haben:

- Pappe in allen Farben, Krepppapier, Wachsmalstife, Buntstifte, Wasserfarben, Filzstifte (für die Vorschulkinder), Aufkleber, Ausmalbilder

Und Impulse in der Bau- oder Rollspielecke finde ich schwierig, weil wenn ich Kostüme oder andere Sachen zum bauen dazu tue, ist ja eigentlich schon klar was die Kinder damit machen

Kinder, basteln, Kreativität, Ausbildung, Bastelideen, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Sozialpädagogik., erzieherinausbildung, Impuls

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher