Erzieher – die besten Beiträge

Pro und Contra bezüglich Kinder-Gummistiefel?

Beitrag anonym, weil es leider auch Bekloppte triggern kann und ich will sie nicht am Hals haben.

Ich habe hier heute eine ziemlich heftige Diskussion zu dem Thema gehabt.

Es ging darum ob es normal und vernünftig oder gesundheitsschädlich sei, wenn Kinder den ganzen Tag draußen z.B. auf einer Wiese oder am Bach in Gummistiefeln herumlaufen. Dazu sollte ich noch erwähnen, daß die Kinder dies auch täglich tun -also täglich draußen stunden lang spielen und Gummistiefel tragen. Ein Teil der Kinder trägt auch andere Schuhe, die mal besser - mal schlechter (je nach Kind und Einsatz der Schuhe) die Füße trocken halten. Kinder im Alter zwischen ca. 5J. und 9J. Damit ist das Thema gesetzt.

___________________________________________________________________________

Hier noch für besonders Interessierte Paar Argumente die genannt wurden.

Unter anderen wurde argumentiert, daß es doch nicht schlimm sei, wenn z.B. zum Ende des Tages gewisse Gore Tex Schuhe langsam doch Wasser durchdringen lassen. Die Kinder würden dann doch am Ende des Tages nur für eine oder max. zwei Stunden etwas nasse Füße haben und das wäre dann doch nicht so tragisch.

Es wurde argumentiert, daß Gore Tex Schuhe zu teuer sind um sie so zu verschleißen. Dagegen wurde argumentiert, daß die Gummistiefel nach 3-4 Wochen Einsatz zum Teil so aussehen wie auf den Fotos und man ständig neue kaufen muss.

Das übliche Argument - nicht atmungsaktiv und Schweiz fördernd wurde natürlich genannt. Dazu die Giftstoffe die Gummistiefel ausdünsten.

Schlechte Zuverlässigkeit der normalen Schuhe gegenüber Gummistiefel.

Gummistiefel kann man leicht ausziehen wenn Kind im Matsch feststeckt und dem Kind helfen rauszukommen, die Gore Tex Schuhe sitzen oft extrem Fest.

Gore Tex halten warm und atmungsaktiv bei verschidenen Temp. während Gummistiefel schnell kalt sein können bei Kontakt mit Wasser, oder bei kaltem Wasser. Dafür kann man aus den Gore Tex Schuhen nicht so einfach Sand ausschütten und "Keime" setzen sich eher fest, weil man sie nicht so schnell auswaschen kann wie Gummistiefel usw.

Es gab noch viel, viel mehr Argumente in der Gruppe und es eskalierte fast zum handfesten Streit (zwischen den ERWACHSENEN!), was ich unmöglich fand.

Nun wollte ich mal fragen, ob das so ein kontroverses Thema sei. Vor allem hat mich die Menge der Argumente überrascht. Wie seht Ihr das und wie haltet Ihr das mit Euren Kindern, oder wie habt Ihr das als Kinder lieber gehabt?

Hier noch die Fotos, für die Leute, die glauben, daß Gummistiefel im Grunde günstige Möglichkeit ist Kinder für nasse Abenteuer auszurüsten. Wenn man aber 3 oder 4 Paar pro Saison kaufen muss, ist das nicht mehr so günstig.

Bild zum Beitrag
Kinder, Erzieher, Gummistiefel, Kinderschuhe, Gore-Tex, Sparen im Alltag

Gewalt verdacht durch Erzieherin?

Hallo,

Vor zwei Wochen bei der Abholung von seinem Kita hat mir meinem Sohn mitgeteilt dass die Erzieherin ihn mit Messer verletzte hatte. Ich könnte es nicht glauben dann habe ich einer Erzieherin von seinem Gruppe gefragt warum gibt es an dem Finger von ihn geklebt Pflaster. Sie hat keine Ahnung!

In dem Weg nach Hause sagte er den gleichen, dann sind wir zur Kita nochmal züruck direkt mit dem betroffene gesprochen. Ich habe nur nach der Verletzung gefragt und dem Kind hat ihr gefragt warum hat sie seinem Toast im Müll geworfen..

Dann habe ich direkt gefragt ob was am Frühstück passiert hatte? Sie sagte sie weiß selber nicht sie fragt ihre Kollegen und mir dann am nächsten Tag informiert werde..

In dem weg haben wir andre Kind getroffen, rennt er zu mir erzählt etwasüber den Fall

Wenn wir zuhause angekommen habe ich meins Kind ein Buttermesser im Hand gegeben und sagte mach genau wie die Erzieherin..was er getan , hat mir große Sorgen gebracht weil es genauso zu der Situation passt.

Hatte ich der Leitung geschrieben. In den nächsten Tag mit ihr im Gespräch gegangen. Wir haben vereinbart dass das Kind in einem Gespräch mit einer Erzieherin als Fachkraft und die Therapeutin von dem Kind über den Fall zu sprechen um zu weisen was genau hat passiert. Sie wollte auch in einem Spiel mit dem andre Kind über den Fall gesprochen. Die Mütter hat es auch zugestimmt.

Aber in zwei Tagen hat die Leitung mit geschrieben um zu bitten nicht mit andre Eltern oder Institutionen/ Therapeuten/ über den Fall zu sprechen somit halten wir die Datenschutz der Erzieherin.

Zudem sie wollen mit dem Kind darüber nicht sprechen somit er ist nicht immer belastet.

Danach kam sie um mir zu sagen es war eine Aussage gegen Aussage. Das Kind sollte normal im seinem Gruppe kommen..

Ich habe gesagt aber er Angst hatte und hat er selbst seiner Therapeuten darüber erzählt...Trotzdem sie lehnt ab meiner Bitte die Gruppe zu wechseln..

Ich habe die Kita Aufsicht informiert, die sagten ich soll Kita wechseln Antrag stellen aber sie wissen auch nicht wie lange der Bearbeitung dauert!!

Ich verstehe es nicht ! Sollte in solchen Fällen nicht Kinds wohl vor Datenschutz stehen???

Erzieher, Kindergarten

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher