Erzieher – die besten BeitrĂ€ge

Angst vor Praktikum als Erzieher?

Guten Tag,

ich werde im November ein Praktikum als Erzieher machen, nur das Problem ist ich habe einfach Angst davor. Ich bin mir noch nicht so sicher ob ich das nicht einfach absage, und mir was Anderes suche.

Der Grund dafĂŒr ist, ich habe Angst dass ich da was falsch mache. Weil ich bin ein Mensch, der nicht so viel redet mit fremden Menschen oder Kindern, es kommt halt manchmal drauf an ich habe schon gehört man soll sich da mit den Kindern beschĂ€ftigen nur ich bin sehr sehr schĂŒchtern was das betrifft! Und deswegen habe ich echt Angst.

Ich bin 15 Jahre und gehe in die 10. Klasse weil durch Corona das Praktikum letztes Jahr ausgefallen ist, machen wir es dieses Jahr!

Ich kenne hauptsÀchlich die Erzieher in der Kita, weil ich selbst damals da hin gegangen bin.

Ich habe ja nicht nur Angst davor, sondern ich war damals selber nicht so ein sagen wir mal nettes Kind, und ich habe einfach Angst jemanden zu begegnen der genauso ist wie ich damals. Ich weiß nicht wie ich darauf klarkommen soll wenn das passiert.

Ich möchte das echt machen, nur die Fragen die ich habe, sind:

Kann man da sich aussuchen was man macht (Hort, Babyguippe oder Kindergarten)?

Was muss man da hauptsÀchlich machen?

Weiß vielleicht jemand, wie ich meine Angst ĂŒberwinden kann?

Und bitte nur ernst gemeinte Antworten. Ich weiß echt nicht ob das komisch hier rĂŒberkommt!

LG, Felix

Schule, Erzieher, Praktikum, schĂŒchtern

Kind sagt, dass Erzieherin sie schlÀgt- was tun?

Guten Morgen zusammen,

meine Tochter geht seit August 20 in die Kita. Im Dezember hat sie mir erzĂ€hlt, dass eine Erzieherin sie geschlagen hĂ€tte. Sie zeigte es mir, wo sie geschlagen wurde und wiederholte es immer wieder. Ich war natĂŒrlich völlig schockiert und habe gleich am nĂ€chsten Morgen das GesprĂ€ch in der Kita gesucht. Die Leitung und die betroffene Erzieherin waren mit im GesprĂ€ch. Ich muss dazu sagen, dass die Erzieherin nicht so einen Eindruck macht, als wĂŒrde sie Kinder schlagen. Aber das weiß man natĂŒrlich immer nie. In dem GesprĂ€ch hat sie mir (glaubwĂŒrdig) dargestellt, dass sie weder meine Tochter noch irgendwelche anderen Kinder jemals schlagen wĂŒrde.

Die Leitung fragte uns dann, ob wir noch genug Vertrauen in die Kita haben, um unsere Tochter weiter dorthin zu schicken. Ich habe geĂ€ußert, dass ich das Verhalten und die Aussagen meiner Tochter weiterhin beobachte, und wir dann schauen. Sie hat nach diesem GesprĂ€ch noch eins zweimal diese Äußerung gemacht, danach aber nicht mehr.

Heute acht Monate spĂ€ter, hat sie wieder davon gesprochen. Ich muss dazu sagen, dass diese Erzieherin nicht ihre Lieblingserzieherin ist – warum auch immer. Ich wĂŒrde jetzt nicht sagen, dass sie total Angst vor ihr hat, aber sie verhĂ€lt sich ihr gegenĂŒber recht zurĂŒckhalten und wenn ich sie abgeben möchte bei ihr, zögert sie auch immer ein wenig.

Meine Tochter ist im Juli 4 Jahre alt geworden, und ich dachte bis dato immer, dass Kinder in diesem Alter nicht lĂŒgen. Ich habe sie allerdings in unserem Alltags eins zweimal dabei erwischt, wie sie tatsĂ€chlich nicht die Wahrheit gesagt hat. Ich bin total hin und hergerissen. Ich möchte die Erzieherin nicht mit etwas beschuldigen, was ich nicht nachweisen kann. Auf der anderen Seite

möchte ich meine Tochter ernst nehmen. Irgendwie bin ich verzweifelt, und weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat jemand Rat?

Herzlichen Dank đŸ™đŸ»

Kinder, Familie, Erziehung, PÀdagogik, Gewalt, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, KindertagesstÀtte, Liebe und Beziehung

Kindergarten FrĂŒhförderung abgelehnt - Nun KindeswohlgefĂ€hrdung?

Um das ganze zu erklÀren muss ich die Vorgeschichte kurz erlÀutern:

Meine Sohn besucht derzeit den Kindergarten. Die Erzieherin ist vor einigen Wochen auf mich zugekommen und meinte das meine Sohn fĂŒr die FrĂŒhförderung einen Platz haben könnte und dies zu empfehlen wĂ€re. Wir sollten das von einer KinderĂ€rztin abklĂ€ren lassen, ob und in welchem Umfang er so eine Förderung benötigt.

Bei der Ärztin war mein Kind natĂŒrlich sehr schĂŒchtern, hat kaum die Aufgaben erledigt die Ihm gegeben wurden. Das Ergebnis war dementsprechend "schlecht" und so wurde die FrĂŒhförderung befĂŒrwortet. Problematisch war außerdem das ich nicht alle U - Untersuchungen erledigt habe, wissentlich. Jedoch ist dies laut Ärztin seit 2010 in meinem Bundesland Pflicht.

Ich selbst halte nichts von dieser Förderung da meine große Tochter dies bereits mitgemacht hat. Ich habe den Eindruck das Kind wird absichtlich "schlecht gemacht und eine FrĂŒhförderung zu rechtfertigen". Abgesehen davon ist die ganze Sache meines Wissens freiwillig. Dies habe ich schlussendlich auch dem Kindergarten mitgeteilt worauf die Stimmung der Erzieherin plötzlich kippte, Sie war nicht sehr erfreut....

Heute dann der Schock, ein Brief vom Jugendamt - Hausbesuch wegen Verdacht auf KindeswohlgefĂ€hrdung. Was soll ich also dem Jugendamt diesbezĂŒglich erzĂ€hlen? Womit muss ich rechnen & wie kann ich mich gegen den "Anstifter" wehren, bzw. habe ich ĂŒberhaupt Recht auf Auskunft darĂŒber wer das Amt beauftragt hat? Die beiden Mitarbeiter des Amtes kommen zu zweit, darf ich ebenfalls eine Vertrauensperson beim GesprĂ€ch dabei haben?

Danke vielmals

Kinder, Schule, Recht, Eltern, Erzieher, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderarzt, Kindergarten, KindeswohlgefÀhrdung, Rechtslage, Ausbildung und Studium

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Erzieher