Entwicklung – die besten Beiträge

Wie kann man so eine "Karten" App entwickeln?

Ich suche nach einer Möglichkeit, eine App zu entwickeln in der als Grundlage eine interaktive Karten-Software wie z.B. Google Maps API läuft, auf der dann aber stattdessen POI's für Stormchaser hinterlegt sind. Also wo wirklich ganz genau angezeigt wird hier ist der Punkt soundso an dem hat man eine gute Sicht Richtung Südwesten und da dann so ein Sichtkegel in die Richtung angezeigt wird...

Und man dann direkt auf Navigation in der App oder auch mit Koordinatenübertragung an Google Maps oder Apple Maps, etc. zugreifen kann, den Standort bewerten kann, Bilder hinzufügen kann und als verifizierter Nutzer eigene Standorte hinzufügen kann direkt in der App...

Ein bisschen so wie diese Restaurant-Finder Karten in den Apps von BurgerKing, McDonalds, etc.

Nur dass da halt einfach zusätzlich spezifische Informationen verfügbar sein sollten wie "Parkplatz direkt am Spotting Point", "Sicherer Unterstand", usw. und die App direkt die Karte zeigen soll... oder wie diese Blitzer-Apps oder so von der Funktion her, da kann man ja auch eigene "Blitzer" und "Gefahrenstellen" hinzufügen... also sagen wir eine Mischung aus Blitzer.de, BurgerKing und Google Maps Apps... Womit entwickelt man sowas? Sicher nicht mit Unity oder Unreal Engine, gibt es da überhaupt eine Engine (die ja das Entwickeln und Realisieren und Designen und Umsetzen von sowas doch deutlich erleichtert) oder wer kann sowas einigermaßen günstig für einen machen?

Und ja die App soll für iOS und Android und parallel in Deutsch und Englisch (auswählbar) verfügbar sein.

Handy, App, Smartphone, Technik, Wetter, programmieren, iOS, Android, Entwicklung, Maps, Technologie

Seid ihr bei den folgenden Gedanken traurig?

Alles im Universum entfernt sich von uns. Nach einer Weile kann man realistisch gesehen nur noch Orte sehen, auch wenn wir weitaus fortgeschrittener wären, und nach einer weiteren Weile, verschwinden auch diese Dinge komplett aus unserem Sichtfeld. Je weiter etwas entfernt ist, desto länger ist es her, das der Ort so war, wie wir ihn sehen, er könnte schon gar nicht mehr existieren.

Wir sind nach unserer Erkenntnis komplett alleine im gesamten Universum, eine zwar endliche, aber unvorstellbar große Weite. Bald werden auch wir, entweder durch uns selbst, oder durch den Wandel des Universums, nicht mehr Existieren. Nichts wird irgendwann mal existieren, alles wird ein Ende haben, und das können wir nicht ändern.

Schwarze Löcher fressen jetzt schon Informationen aus dem Universum, und wir wissen nicht, ob diese Informationen komplett gelöscht sind, oder irgendwo noch gespeichert sind. Wir könnten von jetzt auf gleich, ohne das wir es auch nur im geringsten vorhersehen oder verhindern können, einfach ausgelöscht werden. Es könnte sich gerade eine außerirdische Zivilisation auf einen Angriff vorbereiten, der uns extrem schnell, sofort auslöschen könnte, es könnte uns auch einfach ein Gammablitz treffen.

Es gibt noch so viel zu entdecken, so viel zu erreichen. Wir forschen und machen viel für unsere Nachfahren, Nachfahren die in tausenden von Jahren erst Signale von anderen Sternen empfangen können, Nachfahren die erst in Millionen von Jahren entfernte Planeten besiedeln, und andere Galaxien bereisen können. Wir werden dies nie erleben, egal, wie interessant es sein mag. Wir werden nicht ein mal erleben, wie wir es zur Stufe-1 Zivilisation der Kardaschow-Skala schaffen werden. Wir arbeiten viel für die, die wir nicht kennen, und auch nie kennenlernen werden.

Was genau fühlt ihr, wenn ihr an diese Fakten denkt, und es euch vorstellt?

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, Universum, Psychologie, Außerirdische, Entwicklung, Evolution, Forschung, Kosmos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung