Englisch – die besten Beiträge

Ist so etwas peinlich , eure meinung? kann man eine kommunikationsprüfung schaffen ohne englisch zu können?

Also ich bin in der 10.Klasse realschule.

Ich hatte gestern meine Kommunikationsprüfung in englisch (besteht aus einer präsentation, bild beschreiben, mediation also übersetzen von deutsch auf englisch und von englisch auf deutsch.)

Ich hab allgemein schwierigkeiten in englisch, haben bisher 3 arbeiten geschrieben und in den hatte ich einmal eine 5 und eine 5+, die 3.arbeit hab ich noch nicht bekommen, ist aber warscheinlich auch so.

Auf die präsentation hatte ich mich eig gut vorbereitet und hab den text auswendig gelernt, aber dadurch das ich kein englisch kann war ich aufgeregt und nervös. Ich hatte aufeinmal plötzlich einige texthänger gehabt und hab zeit gebraucht um nachzudenken.

beim bild beschreiben hab ich dann schon viel geredet, aber bestimmt mit einigen sprachfehler und grammatikalischen fehler.

Das übersetzen war katastrophe, manches hatte ich zwar richtig, aber vor allem das von deutsch auf englisch übersetzen hatte ich starke schwierigkeiten. Mir sind die worte nicht eingefallen, ich hab viel zeit zum überlegen gebraucht und haben dann irgendwann in der mitte abgebrochen weil die zeit nicht mehr gereicht hat.

Letzendlich war meine note eine 4,4

viele aus meiner klasse hatten solche noten wie 1 komma irgendwas oder im 2er bereich

hab auch paar die sowas hatten wie 3,8/7

Einer fragt mich dann "wie hast du das denn hinbekommen was hast du gemacht“

und einer der eine 4,2 hat sagt stolz "aber ich bin nicht der schlechteste von hier“

Ist sowas peinlich das ich in der kommunikationsprüfung eine 4,4 hatte?

Der lehrer meinte zu mir das es bei mir halt sehr eng wird weil ich ja in mathe auch nicht gut bin und in mathe schon eine 5 hatte im halbjahreszeugnis und ich ja nicht in den beiden fächern eine 5 haben darf.

Die beiden fächern sind einfach wirklich nicht meine stärke. Für mathe hab ich nicht dieses verständnis im kopf und für englisch keine guten sprachkenntnisse.

Englisch, Prüfung, Präsentation, Kommunikation

Schwierigkeiten beim Auswendiglernen?

Ich stehe vor einer großen Herausforderung in meinem Fernstudium und hoffe auf einige Ratschläge und Tipps, wie ich mein Problem lösen kann. In meinem Studium müssen ganze Skripte auswendig gelernt werden, da nicht bekannt ist, welche Themen in den Klausuren vorkommen. Leider stoße ich dabei auf ein Hindernis: Mein Gehirn scheint sich zu verschließen, sobald ich versuche, mehr als nur wenige Seiten auswendig zu lernen.

Ich habe festgestellt, dass ich eine begrenzte Kapazität habe, um Informationen aufzunehmen, und sobald ich diese Grenze überschreite, fühle ich mich überfordert und es geht nichts mehr rein. Das ist besonders frustrierend, da ich das gesamte Skript beherrschen muss, um gut vorbereitet für die Klausuren zu sein.

Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um mein Lernverhalten zu verbessern, wie das Aufteilen des Skripts in kleinere Abschnitte, regelmäßige Wiederholungen, visuelle Hilfsmittel und aktives Lernen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich an meine Grenzen stoße und keine Fortschritte mehr mache.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich effektiver ein umfangreiches Skript auswendig lernen kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich wirklich motiviert bin, mein Studium erfolgreich abzuschließen, und bedanke mich schon mal viel­mals im Voraus!!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Stress, Pädagogik, Noten, Psychologie, Abitur, auswendig lernen, Fernstudium, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lernstrategien, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch