Englisch-Deutsch – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

Englisch, Sprache, Jugendliche, tagesschau, Social Media, deutsche Sprache, digga, Englisch-Deutsch, Jugend, kerl, Slang, Langenscheidt, jährlich, Jugendwort, NPC, Slay, Sprachverfall, jugendwort des jahres, Yolo, Abstimmung, Meinung des Tages

🇺🇸Englisch ins korrekte 🇩🇪Deutsch übersetzen. Was mache ich falsch beim Verstehen?

Hallo liebe 🇺🇸🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿Englisch - Spezialisten.

Ich ( 🇩🇪 48 Jahre) möchte mein Englisch wieder auffrischen. Nicht nur mit Vokabeln, sondern auch grammatikalisch. Ich habe einfach Lust auf Englisch, weil ich auch Countrymusic höre und liebe.

Ich frische zur Zeit Vokabeln auf und will mein Wortschatz sogar ausbauen. Einfach so freiwillig. Für Privatleben und Beruf.

Sehe ich mir Filme oder Cartoon-Serien an, switche ich neuerdings auf Englisch mit englischen Untertitel. Ich will nicht nur lesen, sondern die 🇺🇸flüssige Konversation hören und verstehen.

...

Im folgenden YouTube Clip verstehe ich folgenden Satz nicht.

Seht Euch bitte den 🇺🇸 original Text an. Ich habe Google ins deutsche übersetzen lassen.

https://youtube.com/shorts/ECCztrsNhXc?si=_Z2cXQ91OjjkPZHn

Zuerst hatte ich die Frau nicht verstanden wegen den "to keep it from getting infected"

...

Ich hätte es aber verstanden, wenn sie gesagt hätte 🇺🇸

" .... to avoid an Infection"

Warum sagt sie "from getting infected" , statt "TO AVOID AN INFECTION" ? Ist das texanische amerikanische Englisch so sehr anders, als das britische Englisch welches ich aus der Realschule kenne?

...

Ich bedanke mich ganz herzlich an die 🇺🇸🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿Englisch-Genies.

Denn manchmal verstehe ich garnichts und muss erst überlegen was sie eigentlich sagen wollte😂🤣😅

Manchmal bin ich im Kopf zu langsam😅

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, lesen, USA, Übersetzung, Abitur, amerikanisch, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Grammatik, Sprache lernen, Sprechen, Vokabeln, amerikanisches englisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch-Deutsch