Warum gibt es im Englischen keine Höflichkeitsformen?
4 Antworten
Gibt es schon; nur anders. Dafür wird eben im Deutschen niemand mit Sir angesprochen und das verwundert vielleicht die Briten ...
Genau genommen müsste man sagen, dass bei der englischen Anrede nur die höfliche Anrede geblieben ist. Da es heute keine zwei Anrede-Formen mehr gibt, wird einfach nicht darüber nachgedacht.
Distanz und Nähe wird mit anderen Mitteln ausgedrückt.
Vor Jahrhunderten wurden die Diener und das niedere Volk mit "thou" (=du) angesprochen, die Adligen mit "you" (~ Ihr).
Herr und Frau sind nicht gleichwertig und also nicht vergleichbar.
Die Paarungen lauten:
Mann - Frau
Herr - Herrin
Herr - Dame
Im übrigen unterliegen Anredeformen und damit Höflichkeitsfloskeln einem Wandel im Laufe der Jahrhunderte, meist ausgehend vom Adel und dann von den niederen Schichten kopiert. Mal sprach er von sich in der 3. Person Einzahl, dann sogar in der Mehrzahl ... Chaos:
Hebe er sich hinweg! Seine Majestät geruhen zu ruhen.
Die (Un-)Höflichkeit wird durch den Kontext deutlich.
Die gibt es schon, bloss nicht so, wie im Deutschen. Es ist da die Wortwahl. Ich würde aber nicht gerade den orangen Ami als Vorbild nehmen.
Es gibt im Englischen nur noch die frühere Höflichkeitsform "you" als Anrede. Weggefallen ist die Du-Form "thou".
Herr/Frau benutzen wir auch.