Eltern – die besten Beiträge

Angst vor Hochzeit, weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Hallo! Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen bald heiraten, doch ich mach mir Sorgen wegen unseren Familien, da sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Kurz zu seiner: Sie sind alle Handwerker, der Vater hat eine eigene, gut laufende Firma, weshalb sie viel Geld machen. Mein Vater nennt sie "neureich". Sie trinken sehr viel Alkohol, vor allem auf Feiern kennen sie kaum Grenzen. Auf der Hochzeit meiner Schwägerin ist der Onkel mit seiner G-Klasse betrunken durch einen Teich gefahren und hat mehrere Stehtische umgefahren. Die Familie hat es gefilmt und gelacht. Auch sonst haben sie wenig Bildung (was nichts schlimmes heißen muss) und nicht die besten Manieren. Sie sind sehr laut, aber auch sehr herzlich und direkt.

Meine Familie ist auf der anderen Seite schon seit Generationen eher wohlhabend, wobei ich glaube, dass die Familie von meinem Mann dennoch mehr Geld macht. Bereits meine Oma und mein Opa haben studiert und mein Vater und seine Geschwister sind sehr streng aufgewachsen. Privatschulen, Internate, Balett- und Tennisunterricht und es wurde sehr viel Wert auf Bildung und gutem Verhalten gesetzt. Kraftausdrücke, Gewalt, Schmatzen oder allgemein ein negatives Auftreten waren No-gos. So bin ich auch aufgewachsen, mit klassischer Literatur, gerade Sitzen und "benimm dich".

Nun, würde der Onkel von meinem Mann auf unserer Hochzeit so etwas aufführen, oder auch einfach nur rülpsen (was er oft tut), wären mein Vater und meine Großeltern entsetzt. Sie würden mir ewig vorhalten, in was für eine Familie ich hineingeheiratet habe. Andersrum redet die Familie von meinem Verlobten immer sehr schlecht von "solchen Schnöseln" wie meine Familie und würde kein Blatt vor dem Mund nehmen, sie damit zu konfrontieren.

Wass sollen wir nur tun? Verhaltensregeln aufstellen? Habt ihr Ideen? Erfahrungen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Geld, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Schneepflug-Erziehung: schlechter als gedacht?

Schneepflug-Eltern möchten ihren Kindern den Weg ebnen und für sie sämtliche Probleme lösen. Warum sie ihnen damit mehr schaden als nützen.

„Helikopter-Eltern“ dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein. Eine besonders ausgeprägte Form davon sind „Schneepflug-Eltern“. Wie der Name schon sagt, räumen sie ihren Kindern wie ein Schneepflug sämtliche Hindernisse aus dem Weg. Dabei möchten sie mit ihrem Erziehungsstil Kindern zum Erfolg verhelfen, merken aber nicht, dass sie ihre Entwicklung eigentlich behindern.

Im Gegensatz zum antiautoritären Erziehungsstil, bei dem Kinder möglichst viel Freiraum gelassen wird und Entscheidungen vor allem von den Kindern selbst getroffen werden, zeichnen sich Schneepflug-Eltern durch Überfürsorge aus. Ähnlich wie auch Helikopter-Eltern, sind Schneepflug-Eltern nahezu akribisch bemüht, für ihre Kinder sämtliche Probleme zu lösen.

Unter Experten sorgt der Erziehungsstil immer wieder für Diskussionen: Sind Schneepflug-Eltern besonders liebevoll oder übertrieben fürsorglich? Immerhin meinen sie es gut und wünschen sich, dass der Nachwuchs seine Ziele schnell und sicher erreicht. Was sie dabei jedoch nicht bedenken: Zu viel Hilfe hemmt eher die Entwicklung von Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Durchsetzungsfähigkeit. Denn Hindernisse und auch Misserfolge gehören zum Leben dazu.

Habt ihr zur Schneepflug-Erziehung eine andere Meinung ? Macht ihr diese Erziehung sogar?
Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern

Darf meine Schwester das?

Hallo!

Leider hab ich seit 4 Jahren oder so eine Kindersicherung auf meinem Handy, bin jetzt in der 9. Klasse..

Ich fand es gut, dass ich mit 10,11,12,13 so in dem Alter eine Kindersicherung hatte, aber ich werde bald 15 und habe immernoch diese Kindersicherung auf meinem Handy.

Ich weiß nicht warum, aber meine Schwester macht das ganze mit den App sperren und was weiß ich. Meine Eltern wissen gar nicht was sie da macht, welche Apps sie sperrt usw.

Meine Schwester hat mir das jetzige Handy ( iPhone 13 ) geschenkt, da sie schon erwachsen ist und hat die sperren darauf installiert.

Hab heute mit meiner Mutter geredet, ob sie mit meiner Schwester reden kann wegen den App und Zeitsperren und meine mutter meinte dass das mein Vater machen soll, da sonst wieder ein Skandal entsteht ( ist schon öfters in der Vergangenheit passiert).
Was mich aufregt ist, wie meine Schwester diese Appsperren bzw Kindersicherung macht.

Ich darf nur 3 Spiele auf meinem Handy haben, darf mir z.B. kein Netflix runterladen, die einzige sinnvolle App auf meinem Handy ist WhatsApp, ich hab 2 Stunden Handy Zeit jeden Tag und sie darf bestimmen welche Apps ich runterlade. Sie kann auch sehen welche Apps ich benutze und welche Webseiten ich aufrufe.

Mich stört das, weil ich bin auch nur ein Mensch und möchte nicht, dass andere sehen was ich auf meinem Handy treibe.

Wegen der Appsperre hab ich mir vor einem Jahr ohne, dass sie es wusste, ein zweithandy gekauft ( iPhone XR) auf dem snapchat und insta drauf sind, weil ich dort immer mit Freunden schreibe.

Meine Frage wäre jetzt, ob meine Schwester rechtlich gesehen das darf, meine Eltern wissen nicht was sie bei mir alles sperrt, meine Eltern ,,dürfen“ laut ihren Aussagen da nicht mitbestimmen und sie ist auch nicht mein Erziehungsberechtigter.

Familie, Eltern, Kindersicherung, Schwester, Handysperre

was soll ich tun?

Heyy, also ich 17 (fast 18) mache gerade mein Abi und das läuft auch ganz gut... Ich hab mich seit dem letzten Schuljahr deutlich verbessert (meinen auch die Lehrer).

Trotzdem kann ich es meinen Eltern einfach nicht recht machen. Laut meinen Eltern soll ich mich mehr auf die Schule konzentrieren, arbeiten und meinen Führerschein machen, außerdem soll ich natürlich noch auf Partys gehen (haben sie mir zumindest gesagt) und neben Reiten (was ich schon seit dem letzten Jahr auf 1x die Woche maximal gekürzt habe) soll ich nun auch 3x die Woche Schwimmen (als Ausgleich).

Ich habe einen Freund und den habe ich auch schon seit letztem Schuljahr und wir verbringen, wie die meisten Teenager gerne und viel Zeit miteinander, aber auch da sage ich selbst oft, dass ich nicht oder nur kurz Zeit habe, weil ich noch Hausaufgaben machen oder Lernen muss.

Letztes Jahr habe ich meine Eltern scheinbar nicht so sehr enttäuscht wie dieses Jahr, zumindest haben sie es mir nicht mitgeteilt. Wenn ich raus gehe, mich mit meinem Freund treffe oder mit meinen besten Freundinnen abhänge, dann sind sie enttäuscht, weil ich Schule ja viel zu sehr Vernachlässigen würde (ich mache trotzdem alle Hausaufgaben, bereite den Unterricht nach und vor und ich lerne auch regelmäßig). Wenn ich dann aber meine sozialen Kontakte noch stärker eindämme, dann bekomme ich die ganze Zeit zu hören, ich soll doch mal mehr raus gehen, arbeiten oder jedes Wochenende feiern.

Mich stört es einfach unfassbar, dass ich immer angeschrien werde und wenn ich dann mal meine Situation erklären will oder nachfragen will, was ich denn genau machen soll (also was meine Eltern genau von mir verlangen), dann kriege ich nur noch mehr Ärger.

Ich komme damit psychisch einfach unfassbar schlecht zurecht und ich will meine Eltern auch nicht vor meinen Freunden oder so schlecht reden. Sie unterstützen mich ja auch viel, aber dieser ganze Stress, wenn ich nach der Schule nach Hause komme addiert sich mit dem Stress, den ich mir selber mache und das belastet mich sehr.

ich würde mich freuen, wenn mir irgendwer vielleicht helfen kann, wie ich damit umgehen kann oder was ich machen soll, weil so raubt das mir wirklich meine ganze Energie.

Danke schonmal xo

Schule, Stress, Jugendliche, Eltern, Abitur, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern