Eltern – die besten Beiträge

Warum fühle ich mich schuldig wegen meiner Entscheidung?

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin 19 und habe bisher den Hauptabschluss absolviert da ich während der Realschule umziehen musste und es Todesfälle in der Familie gab,konnte ich das alles psychisch nicht mehr machen.

meine Eltern haben sich für mich eine Ausbildung im Verkauf ausgesucht und dies sollte ich durchziehen..habe ich jedoch abgebrochen da es wirklich nichts für mich ist,aber sie wollen das ich es mache für eine EFZ Ausbildung damit ich danach wenn ich wollen würde die Berufsmatura machen kann oder weiter im Verkauf bleibe…

ich verstehe nicht wieso ich eine Ausbildung ausüben sollte das ich nicht mag,ich habe herausgefunden das ich sehr gerne arbeite aber nicht im Verkauf..warum verstehen sie nicht das mich das alles unter Druck setzt mit den Schicht und Samstag arbeiten + Berufsschule+Praxisaufgabe+ÜKS für einen Beruf die mich null Interesse und nichts für mich in der Zukunft bringt außer Sicherheit und vielleicht eine Weiterbildung in HF..

Ich hätte gerne die Wahl für meine eigene Ausbildung gemacht, irgendwas Richtung handwerklich mit bisschen Kreativität.

oder ich würde gerne die Abendschule Besuchen für real->Abi-> Studium für Architekt.

nun jetzt muss ich eigene Entscheidungen treffen,in welche Richtung ich gehen will. Wieso ist es so hart eigene Entscheidungen für sich zu treffen ? Obwohl ich bald 20 werde.. fühlt es sich trotzdem an als bräuchte ich deren Bestätigung..kennt ihr das ?

Studium, Schule, Alter, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufsschule, Entscheidung, Fachabitur, Realschule, Weiterbildung, Abendschule

Wie ist ein Leben ohne Kinder im Laufe des Lebens?

Da ich 30 bin, mache ich mir Gedanken ob ich Kinde oder keine in meinem Leben haben möchte... gleich vorweg: Für mich gibt es kein richtig oder falsch generell, ob ein Leben mit oder ohne Kinder besser ist, beides bietet schöne und negative Erfahrungen, die man nicht erlebt, wenn man sich für einen der beiden legitimen Lebenswege entscheidet. Nur gilt es für mich, den für mich passenderen zu wählen.

Ganz stark ist es für mich auch ein finanzieller Faktor, der das Leben sehr schwer machen würde. Kinder kosten eben auch sehr viel, das ist kein Geheimnis, bedeutet auch Verzicht auf anderes, bzw. ist die Gefahr in finanzielle Schieflage zu geraten deutlich höher, bzw. wegen Finanzen Unfrieden in der Familie zu haben. Hatte ich in der Kindheit und war nicht schön...

Auch wird das Leben für die Kinder definitiv nicht einfacher, als wir es haben, im Gegenteil.

Auf der anderen Seite können Kinder einem eine Liebe geben, die man sonst von nichts anderes bekommt. Was einem aber auch niemand erzählt sind die enormen Sorgen, die man natürlich ständig um seine Kinder hat... und die werden bekanntlich mit dem Alter der Kinder auch größer.

Versorgung im Alter zählt für mich allerdings nicht, denn das ist der egoistischste Grund den es für mich gibt, um Kinder zu bekommen. Außerdem ist das sowieso nicht garantiert, dass man überhaupt noch Kontakt zu den Kindern hat im Alter...

Tendenz geht für mich eher gegen Kinder aktuell nach reiflicher Abwägung.

Frage an die ätlere Generation: Wie geht es euch mit dieser Entscheidung mit sagen wir mal 40, 50, 60 Jahren? Wie habt ihr die Zeit erlebt?

Liebe, schuldenberatung, Kinder, Schule, Geld, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Finanzen und Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern