Die Presszange brauche ich, um neue flexible Aderleitungen montieren zu können. Wichtig ist mir, dass ich damit Twin-Aderendhülsen verpressen kann, wo 2 Mal 16mm² rein passen - also wo quasi 32mm² rein passt.
Wie im Bild zu sehen ist L3 vom K50 Automat nämlich zu warm geworden. Das will ich umgehend reparieren, bevor im Sommer wieder der Heuhäcksler, das Körnergebläse usw in Betrieb geht.
Bevor nun antworten kommen mit: "Rufe einen Elektriker an!"
Ich bin derzeit im 2. Lehrjahr als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. An die Messgeräte um den Isolationswiderstand und die Schleifenimpedanz zu messen komme ich dran. Das ist nicht das Problem! Das anziehen der Schrauben ist ebenfalls nicht das Problem. In Zweifelsfall nutze ich einen Drehmomentschlüssel. Mir geht es nur darum eine gescheite Presszange zu haben. Bei meinen Ausbildungsbetrieb kann ich aktuell nicht danach fragen. Bis zum 09.01 ist der Betrieb zu.