Elektriker – die besten Beiträge

Warum sind Airpods auf der Baustelle so verpöhnt?

Hi, ich arbeite als Elektriker und bin fast Ausgelernt. Ich muss irgendwie wie immer beim Arbeiten was hören wenn ich alleine arbeite. Ich höre aber eigentlich ausschließlich nur mit einem Ohr und nicht laut, damit ich höre wenn ich gerufen werde .Wenn ich keine Arbeit mit Kommunizikationsbedarf (Arbeit mit mehreren Personen) habe, dann höre ich selbstverständlich keine Musik. Wenn ich wo arbeite wo der Kunde anwesend ist, natürlich aus Respekt auch nicht.

Ich brauch die Musik bzw Podcasts aber wenn ich alleine bin wegen meinem Adhs. Wenn ich nichts zum hören habe dann führe ich konstant innere Monologe mit mir selbst und das nervt extremst. Ich diskutiere quasi mit mir selbst in meinem kopf.

Viele Gesellen und Der eine Chef von beiden findet das aber garnicht gut aus gründen von Arbeitsschutz. Manche sagen auch es ist respektlos auch wenn ich garnicht mit den Personen arbeite. Ich würde ja nicht mitbekommen wenn in meiner Umgebung etwas passiert (wiegesagt: nur ein Airpod, musik leise und Geräusch transparenz)

Er meint aber dass ein Baustellenradio okay ist. Was ich irgendwie nicht verstehe. Ich will nicht meine Musik und vorallem Podcasts über ein Baustellenradio angucken. Ich höre nur für mich.

Warum sind Airpods unabhängig vom Fakt ich würde ja keine Leute hören weil das nicht stimmt so verpöhnt aber die ganze Baustelle mit seiner musik zu beschallen ist völlig inordnung?

Arbeit, Beruf, Allgemeinwissen, Job, Handwerk, Elektrik, Recht, Azubi, Chef, Elektriker, Moral

Wie erfolgt die Stromeinspeisung eines netzgeführten Wechselrichters?

Querbeet im Netz folgen regelmäßig Diskussionen über die genaue Arbeitsweise eines netzgeführten Wechselrichters, welcher sich mit der Netzfrequenz sowie der Netzspannung in Betrag und Phasenlage (bei dreipoligen auch mit der Phasenfolge) synchronisiert bzw. sich von diesen Größen führen lässt.

Die Antwortmöglichkeiten in dieser Umfrage richten sich nach der Vielzahl an Antworten, die man im Netz dazu findet. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Optionen ist es nicht möglich die verschiedenen Kombinationen aufzulisten.

Ich bin auf die - hoffentlich zahlreichen - Antworten gespannt, gerne auch begründete. :)

Legende

WR:   Wechselrichter
Un:   Netzspannung
U_wr: Ausgangsspannung des Wechselrichters
Iwr:  Ausgangswechselstrom des Wechselrichters
Der WR erhöht U_wr ggü. Un, in Phase, damit I_wr fließt 0%
Der WR lässt Uwr ggü. Un voreilen, damit I_wr fließt 0%
Der WR macht (2), und (1) ist dabei der Nebeneffekt 0%
Der WR möchte nur (1) , und (2) ist ein ungewollter Nebeneffekt 0%
Der WR verschiebt die Phase von I_wr ggü. Un um 180° 0%
Der WR macht was ganz anderes, nämlich.. 0%
Ich weiss es nicht, aber ich würde es gerne wissen 0%
Batterie, Elektrik, Stromverbrauch, Spannung, Einspeisung, Elektriker, Elektrizität, Kraftwerk, Phase, Photovoltaik, Physik, Sinus, Solar, Solaranlage, Wechselrichter, Generator, Wechselspannung, Wechselstrom, Balkonkraftwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker