Sicherung fliegt raus. Was tun?
Die Sicherung meines Badezimmers ist heute mehrmals rausgeflogen.
Das einzige Gerät welches angeschlossen und in Betrieb ist, ist die Waschmaschine. Warum taucht plötzlich dieses Problem auf und was kann ich tun?
1 Antwort
... nehmen Sie die Maschine direkt außer Betrieb und stecken Sie da ab, die ist wohl im inneren undicht geworden und Wasser läuft auf die Elektrik, es besteht die akkute Gefahr eines Stromschlags!
Das ist ein häufiger Schaden und meist recht leicht zu reparieren, oft sogar ohne Ersatzteil.
Machen Sie das nur wenn Sie sich auskennen, ansonsten holen Sie unbedingt einen Fachmann.
mfe

ja, es ist die Gefahr eines Stromschlags latent da, es ist nicht mehr sicher die zu benutzen.
Hab solche Fälle schon öfter gehabt, auch mit Zwischenfällen.
Danke für die Warnung. Wie teuer ist eine solche Reparatur ungefähr und wen ruft man, einen normalen Elektriker?
.... kann ich nicht genau sagen, kenn die Arbeitszeitkosten nicht, ein Versierte brauch normalerweise höchstens 2 Stunden mit Innenreinigung.
Solche Maschinen hatte ich schon etliche zu machen, meist war nur ein Schlauch lose oder eine Pumpe verstopft, hab meistens kein Ersatzteil gebraucht.
Ein Elektriker der Erfahrung mit Weissware hat ist von Vorteil, ein Bauelektriker hat die Expertise meist nicht, oft gibt es die bei niedergelassenen Händlern.
Es ist besser das zu richten als die Gesundheut aufs Spiel zusetzen oder die Elektrik von der Wohnung zu beschädigen.
Lassen Sie sich keine Geschichten aufs Auge drücken......!
Schade. Hätte gedacht ich probiere es einfach aus bevor ich einen Fachmann hole. Möchte natürlich unnötige Kosten vermeiden aber wenn Sie sagen das Risiko ist zu groß ...
Wenn Sie technisch affin sind und die Grundregeln der Elektrotechnik beherrschen steht einem Selbsteingriff nichts im Wege, andernfalls wäre es gefährlich und bereits beim zerlegen könnte irreparabler Schaden entstehen.
Danke für den Ratschlag. Hatte vor Verfassen dieser Frage die Sicherung wieder aktiviert und die Maschine fertig gewaschen. Als ich die zweite Maschine waschen wollte ist es bei Hälfte des Waschgangs erneut passiert.
Sollte ich wirklich gleich von einem solchen Schaden und vor allem Gefahr ausgehen? Traue mir selbst keine Reparatur bzw. habe mich nie mit Waschmaschinen auseinander gesetzt. Kosten für einen Fachmann wären ärgerlich