Hallo liebe Community! :)
Ich verstehe nicht warum sich die H2O-Moleküle bei einer Temperatur von unter 0°C gitterförmig anordnen. In anderen Threads habe ich keine brauchbare Erklärung gefunden, die meine Frage komplex beantworten könnte. Da H2O polar ist, entstehen zwischen den H-Atomen eines Moleküls und dem O-Atom einen anderen Moleküls ja Wasserstoffbrückenbindungen. Aber diese bestehen ja sowohl in Wasser als auch in solchem in festem Zustand (Eis), ich verstehe nicht:
a) warum Wasser bei 4°C die höchste Dichte besitzt, weil es sich bei höheren Temperaturen bis zum Siedepunkt ja nicht verändert
b) weshalb sich die H20-Moleküle im Eis anders anordnen
Ich wäre sehr dankbar für eine Erklärung, damit ich wieder schlafen kann :D
Liebe Grüße LisavomDorf