Mal im Ernst: Ich war heute ( 02.04) einkaufen. Man hat mich zwar schon vorgewarnt:
"Toilettenpapier gibt's kaum noch". Und wirklich: Das normalerweise gefüllte Regal -
ca 6 Meter lang - war mit hunderten Packungen - ja - Grillkohle besetzt. Wo vorher
2, 3, und vierlagig in Papierform vorhanden war. Bei Sonnenblumen-Öl kann ich das ja noch nachvollziehen (Obwohl es reichlich Alternativen gibt und es sogar angekündigt war), aber bei....
Mir ist völlig schleierhaft, aus welchem Grund diese "Hamsterkäufe" begründet sind. Sind Sie ein "rein deutsches Problom, oder existiert das noch in anderen mitteleuropäischen Ländern - mir nicht bekannt. Eine obsurde Handlungsweise der Deutschen? Oder gibt es Parallelen zu... Diesem? Ich meine: Hamsterkäufe bedingen einer gewissen Angst. Mir ist Eines auch nicht klar: Welche Angst dahinter steckt. Denn eines ist offensichtlich: Hamsterkäufe bedeuten Angst vor "Minderversorgung". Warum gerade in diesem Bereich? Unberechtigt? Hatten wir das schon nicht einmal? Und wie ist es ausgegangen?
Oder?