Einbruch – die besten Beiträge

Zahlt die Versicherung, wenn man in die Wohnung einbricht und die Haustür beim Mehrfamilienhaus nicht abgeschlossen ist?

Zahlt die Versicherung, wenn in meine Wohnung eingebrochen wird und der Täter die Wohnungstür aufbricht und nur die Haustür vom Mehrfamilienhaus nicht abgeschlossen ist?Die Wohnungstür ist abgeschlossen. Unsere Haustür ist nie abgeschlossen und ich habe heutzutage ziemliche Sorge das seltsame Leute kommen oder einbrechen.Tagsüber mehr als nachts.Die anderen begründen das mit Paketdienst, der immer reinkann und es ist immer jemand da. Es sind nur 4 Wohnungen (mit 3 Zimmern) und hier wohnen nur 4 Leute,deshalb hab ich den Eindruck es ist fast nie jemand da.Mein Ort hat 11.000 Einwohner auch hier sind viele Einbrüche. Unsere Wohngegend war zum Glück sehr ruhig mit Einbrüchen, aber jetzt auch nicht mehr.Und nur weil nie was passiert ist,muß man nicht warten bis was passiert.Was ist wenn die im Keller einbrechen?Mein Keller,Fahrradkeller,Waschkeller sind nie abgeschlossen und das ist mir auch zu umständlich.Zahlt dann Versicherung?Außer bei meinem Keller ist es mir auch zu umständlich den Keller abzuschließen, was sicher auch die anderen stört.Was ich verstehe.Alle anderen wollen das die Tür aufbleibt.Riegel.Vor 20 Jahren war ich entspannter aber selbst dann lasse ich nicht absichtlich die Haustür auf (nicht abschließen).Keine Ahnung ob die anderen das überzeugt. Verstehe nicht wie man heute so locker denkt und keine Angst vor Einbrüchen hat.Wie ist das mit Versicherung im Keller?Meinen alten Hausmeister konnte das nicht überzeugen.Ob das die anderen verstehen (kennen den Grund nicht)?Wir finden schon eine Lösung. Die Sorge mit Einbruch&Versicherung (Keller) hab wohl nur ich.

Die Kellertür vom TH ist immer auf und frei zugänglich.

Will auch keinen Streit aber denke meine Sorgen sind berechtigt😊😊😊????

.Und möchte auch das alle zufrieden sind.

Haus, Sicherheit, Versicherung, Einbruch, Diebstahl

Sicherheitsfrage: Warum ist meine Wohnungtüre offen?

Hi Leute,

also direkt vorab: Ich will auf jeden Fall einen Schlosser oder Sicherheitsexperten zu Rate ziehen. Aber mich würde halt nichtsdestotrotz interessieren, ob ihr euch auf meinen Fall einen Reim machen könnte.

Meine Wohnung ist eine kleine Einzimmerwohnung im Dachgeschoss (6. Stock) eines recht alten Hauses. Das genaue Baujahr kenne ich nicht, aber die Wände sind zum Teil schon ziemlich schief. In den letzten Tagen ist nun Folgendes ZWEI Mal geschehen: Ich war in meiner Wohnung, als ich irgendwo hier im Haus ganz in der Nähe ein lautes tiefes Bumsen gehört habe. Und beide Male war dann im Anschluss meine Wohnungstür einen Spalt weit geöffnet, obwohl sie eigentlich geschlossen sein sollte. Abgeschlossen war sie zuvor NICHT, da ich ja zu Hause präsent war.

Jetzt stelle ich mir natürlich folgende große Frage:

Wurde meine Wohnungstüre von einem Eindringling gezielt geöffnet oder bloß beiläufig durch irgendein anderes Ereignis (z.B. eine nahe Erschütterung)?

Natürlich erwarte ich von niemandem von euch eine definitive Antwort, da hier keiner Hellsehen kann. Meine Frage ist eher, ob ihr dazu produktive Gedanken habt:

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine externe Erschütterung den Schnapper einer Tür öffnet? (Der Schnapper muss nicht komplett, sondern nur ungefähr 3mm reingezogen werden, um die Wohnungstür zu öffnen.)

Wie wahrscheinlich ist es auf der anderen Seite, dass jemand im 6. Stock in eine wirklich SEHR kleine Wohnung einbricht, in der man kaum etwas zu holen erwarten kann.

Beste Grüße

Sicherheit, Tür, Einbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einbruch