Ehe – die besten Beiträge

Streit mit den Schwiegereltern - was soll ich tun?

Mein Mann (29) und ich (30) sind seit 12 Jahren zusammen, verheiratet seit 3. Bereits als Jugendlicher klagte er oft, dass seine Eltern ihn oft vernachlässigt haben, zB. waren sie an seinem Geburtstag im Urlaub mit dem Bruder, ohne ihn. Doch mit der Zeit haben sie sich gebessert und das Verhältnis wurde besser. Zu mir waren sie immer sehr lieb, anders als zur Frau des Bruders, mit der sie sich nicht so gut verstanden haben. Deshalb wollten wir in deren Nähe ziehen, damit unsere Kinder mit ihren Großeltern und Cousins aufwachsen.

Sie haben uns angeboten, auf dem Familiengrundstück, neben dem Bruder, ein Haus zu bauen. Kurz bevor wir die Baupläne starten wollten, wurde die Frau des Bruders schwanger und seitdem dreht sich alles nur mehr um die beiden. Auf dem Grundstück dürfen wir doch nicht bauen, sie verkaufen es. Mein Mann kriegt zwar etwas Geld, weil der Bruder das Grundstück geschenkt bekommen hat, aber damit können wir uns kein anderes Grundstück oder eine Wohnung in der Gegend kaufen. Wir haben deshalb eine kleine Wohnung gekauft, zahlen einen sehr hohen Kredit ab, während sein Bruder und seine Frau in einem großen Haus leben.

Dazu kommt, dass sie jedes Jahr zusammen in den Urlaub fliegen, jedes Jahr bezahlt der Schwiegervater meinem Schwanger und seiner Frau den gesamten Urlaub. Wir wurden noch nie mitgenommen, weil uns wandern ja sowieso nicht so gut gefällt. Mein Mann leidet sehr darunter, und ich mit ihm. Wir wollten uns von ihnen distanzieren, dann kamen Anschuldigungen, dass wir sie so selten besuchen. Nun kam aber der Hammer: Sie wollen, dass wir beide in Zukunft genauso viel, bzw. sogar mehr der Pflegearbeiten und der Bezahlung fürs evtuelle Pflegeheim übernehmen, wie mein Schwanger (weil mein Mann mehr verdient).

Ich weiß nicht mehr, was ich denken soll. Verlangen mein Mann und ich zu viel? Sind wir das Problem? Oder würdet ihr hier genauso fassungslos sein. Wie würdet ihr reagieren? Ich brauch gerade eine Sicht von Außen.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Geld, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Sorry schon mal im voraus das ich hier einen halben Roman geschrieben habe 😅

Ich habe mich in einen Mann verliebt der vergeben ist und er hat definitiv auch Interesse an mir

Er ist 44 und ich bin 31

Ich weiß genau das die beiden schon seit längerer Zeit nicht mehr glücklich miteinander sind

Wir sind aus der Situation heraus im Bett gelandet

Im Normalfall würde ich das nicht machen aber bei ihm bin ich einfach schwach geworden

Einen Tag später hat er mir geschrieben daß er nicht wüsste was ich mit ihm angestellt habe da er mit seinen Gedanken nur noch bei mir wäre

Er hat sich auch bei einem gemeinsamen Bekannten nach mir erkundigt da er sich meinetwegen von seiner Freundin trennen wollte mit der er jetzt seit ca sechs Jahren zusammen ist

Das hat er auch ein paar Tage später gemacht und am Morgen schien sich perfekt zu fügen doch am gleichen Abend hatte er ein langes Gespräch mit seiner Freundin

Sie bettelte ihn wohl förmlich an sie nicht zu verlassen, sie könne sich ändern, sie würde ihn brauchen

Also gab er ihr noch eine Chance

Er will den Kontakt zu mir aber nicht verlieren und wir schreiben täglich, telefonieren ein paar Mal die Woche und gelegentlich treffen wir uns auch und das geht jetzt schon seit mehreren Wochen so

Er sagt mir immer wieder "du brauchst mich nicht, du bist eine schöne Frau, du bist noch jung"

Aber er spricht auch von einer gemeinsamen Zukunft

Oder davon das ich doch bestimmt noch ein Kind haben möchte das er mir nicht schenken könnte

Ich sagte ihm das man auch auf anderen Wegen ein gemeinsames Kind bekommen könnte und er stimmte mir zu

Ich weiß nicht was ich da jetzt von halten soll

Darf ich mir wohl noch die Hoffnung machen oder sollte ich es besser lassen

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Affäre, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, verliebt, Ehemann, Crush

Beziehungsprobleme wegen der Finanzierung unserer Wohnung?

Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen eine eigene Wohnung kaufen, doch wir stoßen immer wieder auf Differenzen, weshalb ich eure Erfahrungen und eure Meinung einholen will. Wir wollen in unterschiedlichen Städten leben, ich gerne in der Nähe seiner Eltern, damit unsere Kinder die Familie in der Nähe haben und sie unterstützen können, wenn ich arbeiten gehe. Er will in der Nähe eines Freundes wohnen (ca. 2 Stunden entfernt von seiner Familie.

Nun bringt er durch ein Erbe etwa die Hälfte des Preise an Kapital in die Finanzierung mit, wodurch er der Meinung ist, dass er eher bestimmen darf, wo wir wohnen. Zudem sind wir noch nicht ganz sicher, wie wir die Finanzen aufteilen sollen. Er könnte alles bezahlen und die Wohnung gehört ihm, ich könnte "Miete" bezahlen, was ich nicht sehr toll finde, weil ich im Falle einer Trennung leer ausgehe. Ich könnte mich an der monatlichen Finazierung beteiligen und mit im Grundbuch stehen, doch da er mehr Geld reinsteckt, ist er sich noch unsicher, ob er das will. Meine Idee wäre, das wir den Rest gemeinsam finanzieren und ich, im Falle einer Trennung, einen Teil des Betrags, den ich bezahlt habe, zurück kriege.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Zukunft Erbin meiner Tante sein werde, die sehr vermögend ist. Ich gehe also davon aus, dass ich in weiter Zukunft die "andere Hälfte" der Wohnung zurück zahlen könnte. Ich wäre bereit, das ganze Geld in unsere gemeinsamen Projekte hinein zu stecken. Da sowohl meine Mutter, als auch meine Schwiegermutter damals nach der Hochzeit in das Haus des Ehemanns gezogen sind, welches er alleine finanziert hat, habe ich leider keine Referenz, wie es Paare in der heutigen Zeit regeln. Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Ideen, Erfahrungen und eure Meinung helfen.

Ps. Falls es wichtig ist: Er verdient mehr als ich, wir werden die Eheform der Zugewinnsgemeinschaft oder Gütergemeinschaft wählen und wir haben besprochen, dass ich ein paar Jahre nicht arbeite, bzw. später in Halbzeit arbeite, wenn wir kleine Kinder haben werden.

Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Erbe, Trennung, Immobilien, Beziehungsprobleme, Ehe, Eherecht, Partnerschaft, Streit, Zugewinngemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe